Wieland: Gesis-Installationssäule für Plug and Play im Klassenzimmer
(24.7.2025) Innovative und flexible Installationslösungen sind gerade im Schulbau gefragt, wo sie sich nahtlos in moderne Raumkonzepte integrieren lassen. Das gilt für Sanierungen und Neubauten. Wieland Electric bietet mit der Gesis-Installationssäule eine sichere, schnelle und effiziente Lösung.
Sanierung und modulares Bauen
Gerade bei Sanierungen sind kompakte Lösungen sinnvoll, die sich ohne größere bauliche Maßnahmen integrieren lassen. Architekten können bestehende Strukturen erhalten, während Planer und Bauherren von einer dezentralen, steckbaren Installation profitieren – der Aufwand bleibt überschaubar, Anpassungen an spätere Anforderungen seien problemlos möglich.
In Bezug auf modulares Bauen und Sanieren spielt diese Herangehensweise eine zunehmend wichtige Rolle. Vorgefertigte Systeme lassen sich in den Bauablauf einbinden und reduzieren den Koordinationsaufwand auf der Baustelle. Gleichzeitig wird die technische Gebäudeausrüstung zunehmend automatisiert.
Die Gesis-Installationssäule von Wieland Electric bietet Platz für die notwendigen Automation-, Schutz-, Schaltgeräte, IT-Komponenten und weitere Einbauten. Dank ihrer flexiblen Erweiterbarkeit und der Möglichkeit, unterschiedlichste Gewerke – von der Energieversorgung über die Beleuchtungstechnik bis hin zur Medientechnik – zu integrieren, schafft sie die Basis für zukunftssichere Lernräume.
Im Klassenzimmer dient die raumhohe Installationssäule als zentraler Montageraum und Verbindung zwischen Boden und Decke. Die Elektroinstallation kann durch die industrielle Vorfertigung direkt vor Ort zusammengesteckt werden. Sie ist mit einer Vielzahl an technischen Einrichtungen ausgestattet, welche essenziell für den Lehrbetrieb sind – dazu zählen Steckdosen, Multimediaanschlüsse, Lichtquellen, Jalousietaster, Regler zur Raumtemperatur, eine Uhr, Lautsprecher, eine CO₂-Warnanzeige sowie Druckknopfmelder für den Amokalarm. Die notwendige Elektronik wird im Inneren der Säule installiert.
Neubau: auf oder unter Putz
In einem Neubau kann die Säule unter Putz, als wandflächengleicher Wandschrank und ebenso auf Putz angebracht werden. Den Zugang zur Benutzer- und zur Installationsebene bieten Schranktüren.
Bei kompletten Gebäudelösungen werden die Vorteile um ein Vielfaches multipliziert: die Installation industriell vorgefertigter Module mit steckbaren Systemkomponenten im Baukastensystem bietet einfache und zukunftssichere Strukturen. Da viele Komponenten vom zentralen Technikraum in die dezentral verteilten Installationssäulen verlegt werden, werde weniger Platz und weniger Technikraum benötigt.
Weitere Informationen können per E-Mail an Wieland Elektric angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Hummel gibt Tipps für sichere Kabelverschraubung (23.7.2025)
- Wago ergänzt Serie 221 um doppelstöckige Verbindungsklemme (23.7.2025)
- Hager stellt Produkte für smarte Energie- und Gebäudetechnik vor (23.7.2025)
- ABB Konfigurator Easy Pro erleichtert die Elektroplanung (23.7.2025)
- Branchenreport Kabelleitungstiefbau 2025 veröffentlicht (23.7.2025)
- Ulrike Deschka ist seit 1. Juli 2025 CAO bei Ensinger (17.7.2025)
siehe zudem:
- Schalterprogramme und Elektroinstallation im Gebäudetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Elektroinstallation bei Amazon