Brandmeldeanlagen im Brandschutz Magazin
Ferninspektions-Rauchwarnmelder und CO-Warnmelder „Typ A“ - beide neu von Ei Electronics (10.10.2018)
Ei Electronics präsentierte in Essen einen OMS-fähigen Ferninspektions-
Kostenloses Planungstool für Brandmeldeanlagen mit einer oder mehreren Zentralen (10.10.2018)
Der Safety Systems Designer von Bosch Building Technologies ist ein Softwareprogramm, das die Planung von Brandmeldeanlagen nach EN 54 unterstützt und hier kostenlos downloadbar ist. weiter lesen
Ei Electronics puscht funkvernetzte Brandmelde- und Rauchwarntechnik (29.6.2018)
Ei Electronics präsentierte einige Neuheiten im Bereich funkvernetzter Rauchwarnsysteme - u.a. ein Relais für die Hutschienen-
Branddetektion und Sprachalarmierung aus einer (Hekatron-)Hand (29.6.2018)
Branderkennung und Sprachalarmierung verschmelzen zunehmend - nicht zuletzt, weil ausgeschriebene Brandschutzkonzepte immer öfter normierte und mit der Brandmeldung gekoppelte Sprachalarmanlagen verlangen. weiter lesen
Neuer Zwischensockel von Siemens für die optisch-akustische Brandalarmierung (5.12.2017)
Die Siemens-Division Building Technologies hat einen neuen Zwischensockel für die optisch-akustische Brandalarmierung im Programm. Der Zwischensockel FDSB228 dient der optischen Alarmierung gemäß der EN 54-23 und bietet einen erhöhten Schutz. weiter lesen
„Brandmelderleuchte“ der Marke Esser setzt auf Design und integriert Sicherheitstechnik (5.12.2017)
Brandschutz lässt sich durchaus mit attraktivem Raumdesign verbinden - das demonstriert u.a. die patentierte und VdS-zugelassene Kombination eines professionellen Brandmelders (IQ8Quad) von Esser respektive Novar mit einer LED-Designleuchte. weiter lesen
Aviotec von Bosch erhält VdS-Anerkennung für videobasierte Branderkennung (5.12.2017)
Die videobasierte Branderkennung Aviotec von Bosch hat Mitte November die erste Anerkennung (G217090) der VdS Schadenverhütung GmbH als automatische Videokamera zur visuellen Brandüberwachung erhalten. weiter lesen
Siveillance Viewpoint: Neues Gefahrenleitsystem kombiniert Brandschutz und Sicherheit (4.10.2016)
Die Siemens-Division Building Technologies erweitert ihr Angebot im Bereich Sicherheit um das Gefahrenleitsystem Siveillance Viewpoint. Es führt Gefahrenmanagement und ausgewählte Einsatzleitfunktionen in einer integrierten Plattform zusammen. weiter lesen
Siemens-Brandmeldetechnik für neues Düsseldorfer Kraftwerk „Fortuna“ (3.10.2015)
Am traditionellen Standort der Düsseldorfer Energieversorgung, der Lausward, entsteht mit dem Block „Fortuna“ eines der wohl umweltfreundlichsten Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke der Welt. Für einen ausfallfreien Betrieb liefert die Siemens-Division Building Technologies passende Branderkennungs- sowie Löschtechnik. weiter lesen
Bosch optimiert die Vernetzung von Brandmelde- und Sprachalarmierungssystemen (2.10.2015)
Bosch Sicherheitssysteme hat mit einer neuen „Smart Safety Link“-Version die Integration von Brandmelde- und Sprachalarmierungssystemen deutlich vereinfacht, indem sich die beiden Systeme IP-basiert verbinden lassen. weiter lesen
Kleines Brandmeldesystem von Securiton fernüberwachbar mit Smartphone oder Tablet (30.9.2014)
Mit SecuriFire 500 hat Securiton ein Brandmeldesystem lanciert, das für den Schutz von kleineren Objekten ausgelegt ist. Mittels Fernbedienung lassen sich auch unbesetzte Anlagen und z.B. Ferienhäuser elegant überwachen. weiter lesen
Neue Sensorkabel von Securiton für den Brandschutz in Tunneln und Industrieanlagen (29.9.2014)
Staub, Hitze, Rauch, Abgase und anderweitige Störfaktoren erschweren gerne die sichere Branderkennung in rauen Umgebungen. Die linienförmigen Wärmemelder SecuriSens LIST sollen aber auch dort zuverlässig detektieren, wo andere Systeme kapitulieren. weiter lesen
Feuerwehrdurchsage via Türsprechanlagen (9.10.2012)
In fast jedem mehrgeschossigen Wohnbau gehört eine Türsprechanlage zur Standardausrüstung. Da liegt es nah, diese Infrastruktur im Gebäude über die Türkommunikation hinaus zu nutzen. Eine dieser Nutzungen stellt die Anwendung der Anlage zur Feuerwehrdurchsage dar. weiter lesen
Brandmelderzentrale „ES Line“: Neuentwicklung von Esser für kleinere Objekte (1.10.2012)
Auf der Security präsentierte Esser mit „ES Line“ eine
neue Brandmelderzentrale speziell für kleinere Objektgrößen wie Kindergärten, Kanzleien,
Arztpraxen, Apotheken und vergleichbare Projekte. weiter lesen
Explosionssichere Handfeuermelder in GFK-Gehäusen (10.9.2012)
E2S, der Hersteller von akustischen und optischen Warnsignalgebern
für Industrie, Schifffahrt und den Ex-geschützten Bereich, hat eine Reihe von
explosionssicheren Handfeuermeldern in GFK-Gehäusen mit ATEX- und IECEx-Zulassungen entwickelt. weiter lesen
Siemens lanciert kabelloses Brandmeldesystem „Swing“ (10.9.2012)
Mit dem Brandmeldesystem Swing (Siemens Wireless Next
Generation) bringt die Siemens-Division Building Technologies eine kabellose
Brandschutzlösung auf den Markt, die eine hohe Zuverlässigkeit und
Flexibilität erwarten lässt. weiter lesen
Siemens veröffentlicht Brandschutz-Wegweiser (28.5.2012)
Von der Siemens-Division Building Technologies gibt es jetzt das neue Fachbuch
„Brandschutz-Wegweiser: Technischer Brandschutz und Brandschutzsysteme“. Als
Ratgeber für die Praxis liefert es auf rund 300 Seiten Informationen und
praktische Hilfestellungen rund um das Thema Brandschutz für Gebäude. weiter lesen
H+ Online: neues Brandschutzportal von Hekatron für Planer (11.5.2012)
Die Hekatron Vertriebs GmbH hat auf der Light+Building das „H+-Beratungskonzept”
vorgestellt. Mit diesem Konzept will Hekatron Planer und Brandschutzsachverständige in
allen Fragen des anlagentechnischen Brandschutzes unterstützen. weiter lesen
Brandmelderzentrale Integral IP: Hekatrons "Errichterzentrale" (10.10.2010)
LAN, MAP, X-LINE und Software - diese vier Stichworte definieren
die neue Brandmelderzentrale von Hekatron, die Integral IP. In
Kombination mit bereits aus früheren Generationen bekannten
Merkmalen wie der durchgängigen Abwärtskompatibilität und der
redundanten Vernetzung hat Hekatron die Integral IP konzeptionell
auf die Bedürfnisse speziell von Errichtern zugeschnitten und auf
der Security besonders herausgestellt. weiter lesen
Nicht doch: Putting Out Fire With Gasoline… (4.8.2010)
…wie der britische Sänger David Bowie im Soundtrack des Films
Inglourious Basterds vorschlägt, ist keine erfolgversprechende
Löschmethode. Sinnvoller zur Brandkämpfung sind stationäre
Feuerlöschanlagen in Kombination mit Brandmelderlöschzentralen
oder elektrischen Steuereinrichtungen. weiter lesen