Ferninspektions-Rauchwarnmelder und CO-Warnmelder „Typ A“ - beide neu von Ei Electronics
(10.10.2018; Security-Bericht) Ei Electronics präsentierte in Essen einen OMS-fähigen Ferninspektions-Rauchwarnmelder und einen 230 V-Kohlenmonoxidwarnmelder des Typs A. Beide Melder ergänzen das funk- und drahtvernetzbare Warnmeldersortiment des Unternehmens.
Flexible Ferninspektion
Gemäß der anstehenden Neufassung der
DIN 14676-1 stellt der neue Ei650FA-SC327 (Bild
rechts) einen „Rauchwarnmelder der Bauweise B mit zusätzlichen
Funktionen und der Möglichkeit einer Teil-Ferninspektion“ dar. Der Melder
mit 10-Jahres-
Heizung im Gefahrenfall abschalten
Eine der häufigsten Ursachen für einen unkontrollierten Kohlenmonoxidaustritt in Heizungsanlagen sind technische Defekte oder Montagefehler. In diesen Fällen sollte die Heizungsanlage sofort abgeschaltet werden, bevor sich das giftige Kohlenmonoxid (CO) durch Decken und Wände in der gesamten Wohneinheit verteilen kann. Für solche Anwendungen geeignet ist der 230 V-Kohlenmonoxidwarnmelder Ei261ENRC (Bild rechts), der nach der europäischen Produktnorm DIN EN 50291-1 als „Typ A-Melder“ zertifiziert ist und damit die normativen Anforderungen zum Auslösen von Hilfseinrichtungen erfüllt. In Kombination mit einem Relais-Ausgangsmodul sorgt er dafür, dass die Heizungsanlage automatisch und zuverlässig abschaltet.
Weitere Informationen zu
Ferninspektions-Rauchwarnmeldern und CO-Warnmeldern „Typ A“ können per
E-Mail an Ei Electronics angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bosch informiert: Rückruf für bestimmte Gas-Durchlauferhitzer Therm 4300 – Sicherheitsmaßnahmen erforderlich (17.7.2024)
- Kohlenmonoxid-Vergiftungen im Sommer durch Abgasrückstau bei Gasthermen (21.8.2023)
- Erstmals VdS-Anerkennung für CO-Warnmelder (6.3.2023)
- BHE-Praxis-Ratgeber zur Brandmeldetechnik neu aufgelegt (19.3.2021)
- Von Gaskaminen geht in der Regel keine Kohlenmonoxid-Gefahr aus (17.2.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ei Electronics puscht funkvernetzte Brandmelde- und Rauchwarntechnik (29.6.2018)
-
Neuer adressierbarer Ansaugrauchmelder Xtralis
VESDA-E VEA nun mit Zulassung nach EN 54-20 (29.6.2018) - Hekatron bindet mit Genius Port Rauchmelder ins Smart Home ein (29.6.2018)
- Neue Zukunft für Rauchwarnmelder (10.6.2018)
- Neuer Arbeitskreis warnt: „Verbraucher unterschätzen tödliche Gefahr durch Kohlenmonoxid“ (4.1.2018)
- Stiftung Warentest: Gute Rauchmelder für weniger als 20 Euro (4.1.2018)
- Hekatron bekennt sich zur RWM-Inspektion vor Ort und verlässt Arbeitskreis zur Ferninspektion (14.12.2014)
- Ferninspektion von Rauchwarnmeldern erspart Sichtprüfung vor Ort. (11.7.2014)
siehe zudem:
- Rauchmelder und technischer Brandschutz im Sicherheitstechnik-Magazin sowie Brandschutztüren und Brandschutztore bei Baulinks
- Rauchmelder im Online-Shop