Rauchmelder im Brandschutz Magazin
Giras Sicherheitssystem Alarm Connect um Rauchwarnmelder ergänzt (19.3.2021)
Das Sicherheitssystem Alarm Connect von Gira ist ein Funk-Alarmsystem für alle Lebensbereiche - von der Einbruchwarnung bis hin zum Pflegeruf für ältere Menschen. Neu hinzugekommen ist jetzt ein eigens entwickelter Funk-Rauchwarnmelder. weiter lesen
Hekatron sagt Feuertrutz und Präsenz-Veranstaltungen bis Mitte 2021 ab (1.2.2021)
Hekatron Brandschutz hat für das erste Halbjahr 2021 alle Messebeteiligungen und Kundenveranstaltungen abgesagt. Davon betroffen ist auch die Feuertrutz. Online-Weiterbildungen der Hekatron-Kundenakademie finden aber weiter statt. weiter lesen
Warentest: Die meisten Rauchmelder melden zuverlässig, einer ist mangelhaft (21.12.2020)
Rauchmelder müssen zum Jahresende in jeder Wohnung in
Deutschland installiert sein. Die Stiftung Warentest hat passend dazu 17
aktuelle Rauchmelder getestet - darunter drei Modelle, die sich per Funk
vernetzen lassen. weiter lesen
20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“ (Bauletter vom 12.11.2020)
Anlässlich des anstehenden Rauchmeldertags, der an jedem Freitag den 13. stattfindet, weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ auf die Erfolge ihrer 20-jährigen Informationskampagne hin. weiter lesen
Rauchwarnmelder: Modellwechsel bei Hekatron und 5 Jahre „Garantie ohne Wenn und Aber“ (5.7.2020)
Nachhaltiger und nutzerfreundlicher sollen Hekatrons neue Rauchwarnmelder Genius Plus Edition und Genius Plus X Edition sein. Sie lösen ab Juli 2020 den Genius Plus und den Genius Plus X sowie deren Funkmodule ab. weiter lesen
- Neuer Rauchwarnmelder von Ei Electronics mit der Lizenz zur Ferninspektion (13.7.2020)
- 230 V-Warnmelder von Ei Electronics modernisiert (20.1.2020)
Studie zeigt auf: Hunderte Menschenleben durch Rauchwarnmelderpflicht gerettet (19.3.2020)
Rauchwarnmelder senken signifikant die Gefahr, durch ein Feuer bzw. durch Rauch zu sterben. Hekatron hat dazu jetzt eine neue Studie vorgelegt. Sie weist umfassend den Zusammenhang zwischen Rauchwarnmeldern und geretteten Leben nach. weiter lesen
Neue Feststellanlagen von ECO Schulte zur Trennung von Rauch- und Brandabschnitten (15.1.2020)
ECO Schulte hat eine neue Generation Feststellanlagen gelauncht. Die FSA III EFR ist eine elektromagnetische Feststellanlage mit integriertem Rauchmelder für einflügelige Türen; die FSA III SR-EFR ist für zweiflügelige Türanlagen konzipiert. weiter lesen
- Feststellanlagen kabellos per Funk erweitern (10.5.2018)
Rauchwarnmeldernormen DIN 14676-1 und DIN 14676-2 zum Vorzugspreis (24.3.2019)
Ei Electronics bietet aktuell in Zusammenarbeit mit dem Beuth-Verlag einen Sonderdruck zur DIN 14676-1 sowie zur DIN 14676-2 im DIN A5-Format zum Vorzugspreis von 55 Euro pro Exemplar inklusive Mehrwertsteuer und Versand an. weiter lesen
Rauchmelder sind Gemeinschaftseigentum (10.3.2019)
Auch wenn sich einzelne Wohnungseigentümer bereits selbst Rauchmelder angeschafft haben, können sie laut LBS-Infodienst Recht und Steuern dazu verpflichtet werden, sich an einem einheitlichen System zu beteiligen. weiter lesen
CO-macht-KO: Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenmonoxid (CO) (10.2.2019)
Mit einer Aktionswoche vom 18. bis 24. Februar 2019 will die neu gegründete Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen auf sich und das Thema aufmerksam machen weiter lesen
Neuer adressierbarer Ansaugrauchmelder Xtralis
Der adressierbare Ansaugrauchmelder (ASD) Xtralis VESDA-E VEA von Honeywell ist jetzt nach EN 54-20 zugelassen. Damit erreicht die nächste Generation der Rauchmelder die europäischen Märkte. weiter lesen
Neuer Arbeitskreis warnt: „Verbraucher unterschätzen tödliche Gefahr durch Kohlenmonoxid“ (4.1.2018)
Aktuelle Statistiken kommen zu dem Schluss, dass Kohlenmonoxid-Vergiftungen die häufigsten tödlich verlaufenden Vergiftungen in den Industrieländern sind. Allein für Deutschland rechnen Experten jährlich mit bis zu 1.000 Todesfällen durch das gefährliche Gas. weiter lesen
Stiftung Warentest: Gute Rauchmelder für weniger als 20 Euro (4.1.2018)
Die Auswahl an guten Rauchmeldern ist groß. Standard-Melder gibt es schon ab 18,90 Euro. Von den 17 Rauchmeldern im aktuellen Test der Stiftung Warentest sind sechs gut, die meisten befriedigend, und zwei fielen mit mangelhaft durch. weiter lesen
Erweitertes Rauchmelde-System via IP-Gateway (5.12.2017)
Neue Optionen hinsichtlich Warnung und Wartung schafft ein Rauchmelde-
Whitepaper zur DIN 14677 und zum fristgerechten Austausch von Rauchschaltern in Feststellanlagen (24.4.2017)
Nach wie vor werden die Rauchschalter bei den meisten Feststellanlagen selten oder gar nicht ausgetauscht - obwohl die DIN 14677 dafür einen genau definierten Tauschzyklus festsetzt. Hekatron hat zu dem Thema ein Whitepaper erstellt. weiter lesen
Hekatrons Rauchmelder-System Genius Plus mit neuen Funktionen und Dienstleistungen (24.4.2017)
Hekatron hat sein System Genius Plus zu Jahresanfang mit einigen neuen Funktionen und Dienstleistungen aufgewertet - dazu gehören die weiterentwickelte Genius Pro App, das neue Genius Web und der Genius Port. weiter lesen
Rauchmelder endlich bundesweit Pflicht (29.9.2016)
Die Rauchmelderpflicht ist in Deutschland jetzt grundsätzlich flächendeckend eingeführt. 16 Jahre lang haben sich insbesondere die Feuerwehren sowie Schornsteinfeger aller Bundesländer aktiv dafür eingesetzt. weiter lesen
Neuer wirtschaftlicher Rauchmelder für 80 Meter-Distanzen (29.9.2016)
Mit ILIA ECO hat Hekatron einen Rauchmelder aus dem Bereich Sonderbrandmeldetechnik vorgestellt, der sich für einfache Anwendungsfälle in Einkaufszentren oder große Hallen ohne Störgrößen - wie z.B. Reflexionen oder Wanddurchbrüche - empfiehlt. weiter lesen
- Neue Sonderbrandmeldetechnik von Hekatron (29.9.2014)
Smarter Herdwächter von Hager erkennt mit zusätzlichen Sensoren auch Leckagen (16.6.2016)
Der Küchenherd ist mit rund 125.000 Schadensfällen pro Jahr Brandursache Nummer eins in deutschen Haushalten. Die Mehrheit dieser Brände entsteht nicht beim Kochen, sondern durch versehentlich eingeschaltete bzw. angelassene Geräte. weiter lesen
Leichtsinn! 41% aller Haushalte in Deutschland ohne Rauchmelder! (7.1.2015)
Wie die aktuelle Umfrage der Zurich Versicherung zeigt, hat es bisher bei rund drei Prozent der Deutschen einen Wohnungsbrand gegeben. Dort wo es brannte, habe ein Rauchmelder in der Regel einen großen Schaden verhindern können. weiter lesen
Sulzburger Studie: Weniger Brandtote dank Rauchwarnmelderpflicht (19.7.2013)
Die „Sulzburger Studie zur Einführungspflicht von Rauchwarnmeldern“ zeigt auf, dass eine Rauchwarnmelderpflicht dabei hilft, die Zahl der Brandopfer zu reduzieren. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten Hekatron und die Branddirektion Frankfurt am Main am 12. Juli 2013 der Öffentlichkeit die Ergebnisse der Studie vor. weiter lesen
Branche lanciert mit „Q“ ein Qualitätszeichen für langlebige Rauchwarnmelder (11.5.2012)
Brandschützer und Fachberater fordern seit langem eine Kennzeichnung für qualitativ hochwertige Rauchwarnmelder, die für den Langzeiteinsatz besonders geeignet sind - das soll sich jetzt mit dem Qualitätszeichen „Q“ ändern. weiter lesen
Rauchmelder für Hörgeschädigte (8.10.2008)
Für Menschen mit Hörproblemen ist das übliche Brandmeldekonzept auf der Basis von herkömmlichen akustischen Rauchmeldern nicht anwendbar. Hörgeschädigte müssen stattdessen optisch und/oder mit Vibrationen alarmiert werden. weiter lesen
Nach dem Urlaub Rauchmelder testen! (13.7.2007)
Nach dem Urlaub sollten bereits vorhandene Rauchmelder routinemäßig getestet werden. DFV-Vizepräsident Ackermann: „Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir, sich nach einer Reise oder nach längerer Abwesenheit mit einem Druck auf den Prüfknopf über den Ladestand der Batterie zu vergewissern.“ weiter lesen