Neuer Rauchwarnmelder von Ei Electronics mit der Lizenz zur Ferninspektion
(13.7.2020) Mit dem neuen Ei6500-OMS bietet Ei Electronics jetzt einen Rauchwarnmelder an, der das Inspektionsverfahren C („Komplette Ferninspektion“) unterstützt. Der Melder prüft demzufolge alle in der DIN 14676-1 aufgeführten Inspektionskriterien automatisch und wird wahlweise im „walk-by“-Verfahren oder über ein zentrales Gateway ausgelesen.
Kompatibel zum Open Metering System (OMS)
Die Datenübertragung über das fest eingebaute Funkmodul (Wireless-M-Bus) basiert auf dem herstellerübergreifenden, weltweit gültigen OMS-Standard gepaart mit hoher Datensicherheit. Der Melder sollte auf dieser Basis nahtlos in andere gebäudetechnische OMS-Systeme der Wohnungswirtschaft integriert werden können. Die Novellierung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) unterstützt diese Entwicklung.
Mit der Einführung des Ei6500-OMS bietet Ei Electronics jetzt Rauchwarnmelder für alle Inspektionsverfahren der DIN 14676-1 an. Das Menschen rettende Gerät ist ferner nach der europäischen Produktnorm DIN EN 14604 zertifiziert und entspricht den Anforderungen der DIN SPEC 91388 „Technische Anforderungen an ferninspizierbare Rauchwarnmelder“.
Weitere Informationen zu
Rauchwarnmeldern können per
E-Mail an Ei Electronics angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rauchwarnmelder: Modellwechsel bei Hekatron und 5 Jahre „Garantie ohne Wenn und Aber“ (5.7.2020)
- Studie zeigt auf: Hunderte Menschenleben durch Rauchwarnmelderpflicht gerettet (19.3.2020)
- 230 V-Warnmelder von Ei Electronics modernisiert (20.1.2020)
- Rauchmelder sind Gemeinschaftseigentum (10.3.2019)
- Neuer Arbeitskreis warnt: „Verbraucher unterschätzen tödliche Gefahr durch Kohlenmonoxid“ (4.1.2018)
siehe zudem:
- Rauchmelder und technischer Brandschutz im Sicherheitstechnik-Magazin bei Baulinks
- Rauchmelder im Online-Shop