anlagentechnischer Brandschutz / Brandschutztechnik
Rauchmelder, Brandmeldeanlagen, Rauchansaugsystemen, Sprinkleranlagen
Brandschutztechnik im Sinne des anlagentechnischen Brandschutz besteht aus brandlastarmer Elektroinstallation mit hoher Dezentralität und Fehlerstromschutzschalter, Brandmeldeanlagen, Rauchansaugsystemen, Rauchdetektion in Fußböden- oder Deckenhohlräumen, selbsttätige Feuerlöschanlagen in Form von Sprinkleranlagen und Gaslöschanlagen inklusive trockener oder nasser Steigleitungen, Feststellanlagen für Rauchschutztüren in Flucht- und Rettungswegen, Fluchttürterminals, Flucht- und Rettungswegbeleuchtung sowie Notbeleuchtung sowie Überdrucklüftungsanlagen.- Bosch: VdS-zertifizierter Service für die digitale Instandhaltung von Brandmeldeanlagen (28.07.2025)
- Siemens und Coima: Transformation des Mailänder „Pirelli 35” (28.07.2025)
- Überspannungs- und Blitzschutz mit integrierter Vorsicherung (28.07.2025)
- Siemens stellt neues modulares Edge-Rechenzentrum vor (28.07.2025)
- Systemair stellt neues Stair-Modulsystem für Druckbelüftungsanlagen vor (15.07.2025)
- Wagner: Sauerstoffreduzierungssystem OxyReduct jetzt mit FM-Approval (02.05.2025)
- Re’graph Feuerwehr-Anlaufstation optimiert Brandschutz im Steiff Museum (02.05.2025)
- FeuerTrutz Brandschutzatlas jetzt online verfügbar (02.05.2025)
- Fehlender Brandschutz in Kliniken und Heimen – Zahl der Brandopfer 2024 hoch (02.05.2025)
- Studie im Rahmen von BRAWA zeigt unterschiedliche Effektivität von Alarmierungen (02.05.2025)
- Fischer Installationssysteme für Sprinkleranlagen (02.05.2025)
- Telenot: Sichere Alarmübertragung auch nach 2G-Abschaltung (29.04.2025)