anlagentechnischer Brandschutz / Brandschutztechnik
Rauchmelder, Brandmeldeanlagen, Rauchansaugsystemen, Sprinkleranlagen
Brandschutztechnik im Sinne des anlagentechnischen Brandschutz besteht aus brandlastarmer Elektroinstallation mit hoher Dezentralität und Fehlerstromschutzschalter, Brandmeldeanlagen, Rauchansaugsystemen, Rauchdetektion in Fußböden- oder Deckenhohlräumen, selbsttätige Feuerlöschanlagen in Form von Sprinkleranlagen und Gaslöschanlagen inklusive trockener oder nasser Steigleitungen, Feststellanlagen für Rauchschutztüren in Flucht- und Rettungswegen, Fluchttürterminals, Flucht- und Rettungswegbeleuchtung sowie Notbeleuchtung sowie Überdrucklüftungsanlagen.- Telenot: Sichere Alarmübertragung auch nach 2G-Abschaltung (29.04.2025)
- eQ-3: Neuer Homematic IP Rauchwarnmelder mit Q-Label (29.04.2025)
- Bosch Building Technologies: Koppler FLM-430-12M1 als Auftakt der Modulserie Avenar IO 4000 (29.04.2025)
- Bosch Building Technologies setzt intelligente Brandfrüherkennung in Bad Wildbad um (28.04.2025)
- Ei Electronics baut Recycling-Engagement aus: Bis zu 400.000 Rauchwarnmelder in 2025 geplant (28.04.2025)
- Geberit Mapress Edelstahl erfüllt DIN 14462 und erhält VdS-Zertifikat für Löschwasseranlagen (28.04.2025)
- Neue zertifizierte Befestigungstechnik von Fischer für sichere Sprinkleranlagen (28.04.2025)
- Wirk-Prinzip-Prüfung für sicherheitstechnische Gebäudeausrüstungen (05.03.2025)