anlagentechnischer Brandschutz / Brandschutztechnik
Rauchmelder, Brandmeldeanlagen, Rauchansaugsystemen, Sprinkleranlagen
Brandschutztechnik im Sinne des anlagentechnischen Brandschutz besteht aus brandlastarmer Elektroinstallation mit hoher Dezentralität und Fehlerstromschutzschalter, Brandmeldeanlagen, Rauchansaugsystemen, Rauchdetektion in Fußböden- oder Deckenhohlräumen, selbsttätige Feuerlöschanlagen in Form von Sprinkleranlagen und Gaslöschanlagen inklusive trockener oder nasser Steigleitungen, Feststellanlagen für Rauchschutztüren in Flucht- und Rettungswegen, Fluchttürterminals, Flucht- und Rettungswegbeleuchtung sowie Notbeleuchtung sowie Überdrucklüftungsanlagen.- DIN EN 50710 sorgt für Rechtssicherheit bei der Fernüberwachung von Brandmeldeanlagen (27.1.2023)
- Arbeitshilfe „Rauchwarnmelder“ aktualisiert und neu aufgelegt (27.1.2023)
- Neues digitales Service-Portfolio für Brandschutz von Siemens (27.10.2022)
- Festlegungen für Brandmeldeanlagen in der neuen DIN VDE 0833-2 (27.10.2022)
- Neues Whitepaper von ORCA Software zu Lichtkuppeln und RWA-Anlagen (27.10.2022)
- Kostenfreies Whitepaper zu Brandschutz in Industriebauten (26.10.2022)
- bvfa empfiehlt zeitnahen Umstieg auf fluorfreie Schaumfeuerlöscher (24.10.2022)