Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0588 jünger > >>|  

eQ-3: Neuer Homematic IP Rauchwarnmelder mit Q-Label

(29.4.2025) Der IP-Rauchwarnmelder HmIP-SWSD-2 mit Q-Label bietet erweiterte Funktionen wie App-Einblick in Gerätedaten, Organisation in bis zu acht Meldegruppen und eine automatische Verschmutzungskompensation.

(Bild: Homematic) 

Homematic IP App

Anwender können in der Homematic IP App:

  • die Betriebszeit,
  • die Anzahl der Funktionstests,
  • Rauch- und Einbruchalarme,
  • den Verschmutzungsgrad des Sensors überprüfen,
  • bei Bedarf eine LED-Kontrollleuchte einschalten,
  • Melder in bis zu acht Meldegruppen organisieren.

Erfolgt keine Zuordnung in Gruppen, werden alle Homematic IP Rauchwarnmelder, inklusive HmIP-SWSD, ­­automatisch miteinander vernetzt.

Funktionen des HmIP-SWSD-2

  • automatische Verschmutzungskompensation,
  • smarte Alarmweiterleitung an alle vernetzten Melder im Haus sowie auf das Smartphone,
  • integrierte LED-Notbeleuchtung im Falle eines Stromausfalls,
  • Einbindung ins Homematic IP System um im Alarmfall z.B. Lampen einzuschalten oder Rollläden hochzufahren,
  • Batterielebensdauer von 10 Jahren,
  • Q-Label zertifiziert

Zur Erinnerung: Ab 2025 wird das Qualitätszeichen „Q” nur noch für Rauchmelder vergeben. Das „Q”-Label basiert auf der vfdb-Richtlinie 14-01 und kennzeichnet hochwertige Rauchmelder mit geprüfter Langlebigkeit und erhöhter Fehlalarmsicherheit.

Weitere Informationen können per E-Mail an eQ-3 angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH