Brandwarnzentrale Cerberus FC361 von Siemens speziell für Schulen, Seniorenheime,...
(19.3.2021) Siemens Smart Infrastructure hat 2020 mit der Cerberus FC361 eine Brandwarnzentrale auf den Markt gebracht, die als Bestandteil des Brandwarnsystems Cerberus FIT speziell für den Einsatz in kleineren und mittleren Gebäuden gedacht ist. Damit eignet sich die adressierbare 1-Loop-Brandwarnzentrale mit Online- oder Offline-Konfiguration insbesondere für Sonderbauten wie Seniorenheime, Betreutes Wohnen, Kindergärten, Schulen oder kleinere Hotels.
Mit der FC360-Serie insgesamt bedient Siemens den schnell wachsenden Markt für Brandwarnanlagen nach DIN VDE V 0826-2, die einfach zu installieren sowie zu betreiben sind und so die Gesamtkosten für das System reduzieren. An eine FC361 lassen sich bis zu 126 C-NET-Melder und andere Peripheriegeräte anschließen - u.a. auch die als äußerst zuverlässig geltenden Melder mit der patentierten ASA-Technologie: Per Advanced Signal Analysis werden die eingehenden Signale analysiert und ausgewertet. Dabei untersucht ASA die Schwebstoffe nach Art und Größe und beurteilt die Situation. So lässt sich etwa Wasserdampf sicher identifizieren, der häufig für Fehlalarme verantwortlich ist. Die Melder und Peripheriegeräte werden zudem über eine Loop-Installation angeschlossen. Dies senkt den Verkabelungsaufwand und erhöht dank redundanter Kommunikationswege die Betriebssicherheit der gesamten Installation.
Um in einer Notsituation eine schnelle und angemessene Reaktion zu ermöglichen, verfügt die Brandwarnzentrale über eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche. Symbole, LEDs und Tasten sowie ein gut lesbares Display erleichtern die Bedienung. Der integrierte browserbasierte Konfigurator ermöglicht dabei eine einfache Inbetriebnahme ohne zusätzliche Software. Ein Desktop-Editor zeigt online oder offline die Anlagenkonfiguration und erlaubt notwendige Anpassungen. Außerdem bietet er eine virtuelle Umgebung, die Installateure für Tests und Selbstschulung nutzen können. Damit lassen sich Kosten und Aufwand für die Ausbildung reduzieren.
Weitere Informationen zur
Brandwarnzentrale Cerberus FC361 können per
E-Mail an Siemens Smart Infrastructure angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- DIN EN 50710 sorgt für Rechtssicherheit bei der Fernüberwachung von Brandmeldeanlagen (27.1.2023)
- Neues digitales Service-Portfolio für Brandschutz von Siemens (27.10.2022)
- Festlegungen für Brandmeldeanlagen in der neuen DIN VDE 0833-2 (27.10.2022)
- Whitepaper mit Planungshilfen zum Brandschutz für Lager- und Logistikobjekte (2.6.2021)
- Neue Signalgeber von Bosch: Optische und akustische Alarmierung bei reduziertem Stromverbrauch (19.3.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BHE-Praxis-Ratgeber zur Brandmeldetechnik neu aufgelegt (19.3.2021)
- Deutschlands höchste Brandmeldeanlage (19.3.2021)
- Neues Whitepaper von Hekatron: „Brandschutz in multifunktionalen Gebäuden“ (8.3.2020)
- Kostenloses Planungstool für Brandmeldeanlagen mit einer oder mehreren Zentralen (10.10.2018)
- Ei Electronics puscht funkvernetzte Brandmelde- und Rauchwarntechnik (29.6.2018)
- „Brandmelderleuchte“ der Marke Esser setzt auf Design und integriert Sicherheitstechnik (5.12.2017)
siehe zudem:
- technischer Brandschutz im Sicherheitstechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Literatur / Bücher über Brandschutz bei Amazon