MIC IP fusion 9000i 9-mm-Kamera von Bosch für Perimeterüberwachungen im Nahbereich
(22.6.2022) Bosch bringt mit der MIC IP fusion 9000i 9-mm eine Überwachungskamera auf den Markt, die ein weites thermisches Sichtfeld bietet, um das Sicherheitsniveau speziell bei Anwendungen zur Perimeterüberwachung weiter zu erhöhen. Die neue Kamera ist mit einem 9-mm-Objektiv ausgestattet und erweitert die aktuelle MIC IP fusion 9000i-Reihe KI-gesteuerter Sicherheitslösungen. Die MIC IP fusion 9000i 9-mm-Kamera wurde speziell für den Perimeterschutz im Nahbereich entwickelt und liefert innerhalb von 30 Sekunden einen vollständigen 360°-Rundumblick. Durch die schnelle Rundumsicht sinken die Sicherheitskosten pro Quadratmeter, was zu Einsparungen bei den Kunden führt. Die Kamera ist durch ein Vollmetallgehäuse geschützt und verspricht das gleiche Maß an Langlebigkeit und Zuverlässigkeit wie die bestehenden Modelle mit 19-mm- und 50-mm-Objektiv.
360-Grad-Abdeckung in 30 Sekunden
Das neue 9-mm-Objektiv bietet ein erweitertes thermisches Sichtfeld (70° x 52°). Daher benötigt eine einzelne Kamera nur sechs Voreinstellungen, um in 30 Sekunden einen 360-Grad-Bereich abzudecken. Wie andere MIC IP fusion 9000i-Modelle kombiniert die 9-mm-Kamera einen Wärmebildsensor mit einem optischen 1080p „Starlight“-Sensor in einem Gehäuse.
Für Sicherheit unabhängig von den Lichtverhältnissen kann die Kamera Objekterkennungsdaten aus thermischen und optischen Videostreams mittels Metadatenfusion zusammenführen. Die Kombination aus integrierter Videoanalyse und Metadatenfusionstechnologie ermöglicht ein verbessertes Gesamtbild von der Umgebung - unabhängig davon, welcher Videostream gerade betrachtet wird. Die Metadatenfusion löst automatisch Warnmeldungen aus, auch wenn sicherheitsrelevante Vorkommnisse aufgrund von schlechter Beleuchtung, Rauch oder völliger Dunkelheit nicht im vom Sicherheitspersonal betrachteten Videostrom sichtbar sind.
Ein Beispiel: Während eine Person durch einen Tunnel geht, ereignet sich ein schwerwiegender Zwischenfall, der dazu führt, dass sich der Tunnel schnell mit Rauch füllt. Aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse kann die optische Kamera die Person nicht mehr erkennen. Die Wärmebildkamera erkennt sie jedoch weiterhin und blendet die Metadaten auf dem optischen Bild ein. Ein Alarm wird ausgelöst; Nutzer werden von beiden Videostreams über das Ereignis informiert und können sofort zum Wärmebild wechseln, indem sie auf die Metadaten klicken. Sobald die Nutzer die Videodaten zu dem Ereignis sehen, können sie die passenden Maßnahmen einleiten.
MIC IP fusion 9000i: Vergleich zwischen dem 50-mm- und dem neuen 9-mm-Objektiv |
Gemacht für den Einsatz unter extremen Bedingungen
Die MIC IP fusion 9000i 9-mm-Kamera verfügt über ein Metallgehäuse mit einer Oberfläche, die einen außergewöhnlichen Schutz vor Korrosion verspricht. Die Kamera ist für eine lange Lebensdauer in extremen Umgebungen ausgelegt und soll starkem Wind, Regen und Schnee ebenso standhalten wie einer Luftfeuchtigkeit von 100% und herausfordernden Temperaturen von -40° bis 65°C.
Die Verwendung von ineinandergreifenden Ganzmetallzahnrädern bietet eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Vibrationen und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu Kameras mit Kunststoffzahnrädern und Gummiriemen. Im Falle von Erschütterungen oder externen Kräften, wie z.B. stürmischen Winden, stellt die Kamera mit Hilfe von Positionsgebern die exakte vorprogrammierte Position wieder her, ohne dass ein Eingriff eines Technikers erforderlich ist.
Weitere Informationen zu
MIC IP fusion 9000i-Kameras können per
E-Mail an Bosch Building Technologies angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Winkhaus: Neues mechanisches Schließsystem keyTec VSX+ (19.12.2024)
- Winkhaus: Haustüren mit Smart-Home Systemen vernetzen und per App steuern (16.7.2024)
- Fachbeitrag GEZE: „Fenster und Türen im digitalen Dialog – smarte Vernetzung von Gebäuden” (7.5.2024)
- Neue GEZE Vernetzungsplattform „myGEZE Control” (16.4.2024)
- Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2023: Einbruchzahlen gestiegen (9.4.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sechs Trends für die Videoüberwachung im Jahr 2022 ... aus der Sicht von Axis (16.1.2022)
- Security as a Service (SecaaS) für den sicheren Gebäudebetrieb neu von Siemens (16.3.2021)
- Erste smarte Bosch-Kameras auf Basis der offenen Inteox-Kameraplattform (15.3.2021)
siehe zudem:
- Gebäudesicherung, Zugangs-/Zutrittskontrollen im Haustechnik- und Security-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Literatur / Bücher über Sicherheitstechnik bei Amazon