Softbauware und Gesys ermöglichen strukturierte Migration nach ERPbos
(12.9.2025) Mit dem Zusammenschluss der ERP-Profis Softbauware und Gesys erhalten Gesys-Bestandskunden die Möglichkeit in die Komplettlösung ERPbos zu migrieren. Ein standardisierter Projektfahrplan, bestehend aus fünf Phasen, ermöglicht den reibungslosen Übergang bei einem Systemwechsel – ohne Datenverluste oder stockende Geschäftsprozesse. „Dies ist das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit der Mitarbeiter von Gesys und Softbauware. Die ersten Kunden starten jetzt mit dem Projekt und profitieren von einer strukturierten Vorgehensweise”, erklärt Stefan Zabicki, Geschäftsführer von Softbauware und Gesys.
Phase I – Projektvorbereitung
In einem einleitenden Kick-off-Workshop werden anstehende Geschäftsprozesse abgestimmt und der Projektfahrplan besprochen.
Phase II - Installation
Der technische Berater installiert Server sowie Clients und nimmt die Basiskonfiguration vor, sofern im Vorfeld noch keine Teilmigration zu GESYSbos erfolgt ist.
Phase III - Datenmigration
Es ist sowohl eine automatisierte Übernahme von Stammdaten und Bewegungsdaten in einem standardisierten Verfahren möglich als auch eine vereinfachte Datenmigration. Hierbei werden Excel-Vorlagen für Debitoren, Kreditoren, Objekte, Adressen und Artikel bereitgestellt. Bewegungsdaten bleiben im alten System archiviert. Die Übernahme kann aufwandsabhängig erfolgen.
Phase IV - Prozessschulungen
In den Prozessschulungen steht das Erlernen der im Vorfeld festgelegten neuen Geschäftsprozesse im Mittelpunkt. Im Standardprozess ist die grundlegende Belegumsetzung durch den technischen Berater enthalten, ohne die Einstellung endgültiger Darstellungen und Datenquellen anhand der vorhandenen Altbelege. Optional können auch eine Feinjustierung pro Beleg oder eine individuelle Schulung im Reportdesigner erfolgen.
Phase V – Inbetriebnahme der Schnittstellen
Die Schnittstelleninbetriebnahme beschreibt abschließend die Ablösung bestehender Schnittstellen durch Standard-Schnittstellen in ERPbos. Bereits im Einführungsprozess wurden notwendige individuelle Anpassungen identifiziert. Eine Anpassung der Systeme an veränderte Geschäftsprozesse durch technisch versierte Mitarbeiter ist jederzeit möglich da Softbauware das ERP-System inklusive der Entwicklungsumgebung ausliefert. Die Einarbeitung in diese Entwicklungsumgebung durch Softbauware wird optional angeboten.
Optimierungsmöglichkeiten, welche während des Migrationsprozesses auffallen, werden von den Beratern gesammelt und können anschließend auf Wunsch umgesetzt werden. Die Migration verläuft im Hintergrund, sodass laufende Geschäftsprozesse zu keinem Zeitpunkt gestört werden.
Weitere Informationen können per E-Mail an Softbauware angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Softbauware: Produktkonfigurator als grundlegender Bestandteil der ERP-Komplettlösung (25.4.2025)
- Digitalisierung des Bauwesens: Projektstart Construct-X (1.4.2025)
- Schnittstellenanbindung der Trustlog-Plattform an Nevaris Finance (14.3.2025)
- Baukostendatenbank BauKoDat erhält Exist-Gründungsstipendium und Förderung von hessian.AI (14.3.2025)
- pds: E-Rechnung, BI-Auswertungen, REST-API’s und Dashboards (14.3.2025)
siehe zudem: