Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1275 jünger > >>|  

Softtech: Spirit mit Neuerungen im 2D- und 3D-Bereich

(12.9.2025) Die neue Version 2025 des CAD-Systems Spirit von Softtech enthält Neuerungen im 2D-, sowie 3D- bzw. BIM-Bereich. Bei Spirit lite und Spirit plan wurde der Datenaustausch verbessert, Optionen für die Dokumentation ergänzt. Die pro-Version für die Arbeit mit BIM-Modellen bietet ergänzende Visualisierungsmöglichkeiten, Optionen für KI-Anwendungen und neue IFC-Funktionalitäten.

Alle Varianten beinhalten einen Hell- und Dunkelmodus und sind mit verschiedenen Sprachpaketen verfügbar. (Bild: Softtech GmbH) 

Erweitertes Folienmanagement

Alle Symbole, also wiederkehrende Bestandteile von Zeichnungen (z.B. Einrichtung oder Vegetation) besitzen nun eine Folienstruktur, wodurch optische Varianten in Spirit ein- und ausgeschaltet werden können. Auf Basis der Folienstruktur wurde der Import bzw. Export von dwg- und dxf-Dateien verbessert: CAD-Blöcke aus AutoCAD sind inklusive aller Symbole und Folien direkt in Spirit darstellbar, Blockreferenzen können 1:1 abgebildet werden. Die plan- und pro-Variante von Spirit bieten weiterhin die Möglichkeit, Symbole bildlich in Reports anzuzeigen.

Der Import und Export von dwg- und dxf-Dateien wurde verbessert. (Bild: Softtech GmbH) 

Modellorientiertes Arbeiten

Die Version Spirit 2025 pro weist unter anderem einen vollständig überarbeiteten Im- und Export von und nach SketchUp auf. Sketch-Up-Modelle lassen sich direkt in Spirit darstellen.

Dreidimensionalen Objekten können im System nun unterschiedliche IFC-Typen zugewiesen werden, auch, wenn es sich um spezifische Bauteile handelt, welche im Autorensystem nicht zur Verfügung stehen. Parallel ist eine Zuweisung von Objektinformationen und Attributen - IFC-PropertySets - möglich.

Modellexport im glTF-Format

Der Modellexport ist im glTF-Format (GL Transmission Format) möglich. Das maschinenlesbares Dateiformat (JSON) wurde für die Übertragung und das Rendering von 3D-Modellen entwickelt. Über Spirit kann das Modell in diesem Format angezeigt werden, wodurch es auf einfache Weise in kompakter Größe auch bei geringerer Rechenkapazität in Webanwendungen dargestellt werden kann. Zudem können Echtzeit-Visualisierungsprogramme sowie Cloud-basierte KI-Rendering-Tools auf das Format zugreifen und Renderings erstellen. 

Weitere Informationen können per E-Mail an Softtech GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH