RIB Civil jetzt mit integriertem Infrakit-Button für digitalen Workflow
(1.8.2025) Die Infrakit Cloud-Technologie ermöglicht es, die Baustellendokumentation mit Modellen, Orthofotos und Baustellenformularen auf einer Landkarte abzubilden. Über den neuen Infrakit-Button in RIB-Civil können Daten aus der CAD-Software, etwa IFC-Modelle, LandXML-Files, Punktwolken oder PDF-Pläne, auf die Plattform von Infrakit hoch- und heruntergeladen werden. Planung, Kalkulation und Bauabrechnung können in jeder Projektphase über die Infrakit-Plattform mit der Bauausführung in den Dialog treten.
„Ein Informationsaustausch über Fremdwege ist […] nicht mehr erforderlich. Alle projektbezogenen Daten können durch die Anbindung über einen sicheren Login zwischen den Programmen ausgetauscht werden”, so Andreas Dieterle, Vertriebsleiter für den Tief- und Infrastrukturbau bei RIB.
Die Infrakit-Plattform ist offen und bietet Anbindungen an Vermessungsequipment und Maschinensteuerungssysteme von sämtlichen etablierten Herstellern des deutschen und europäischen Marktes. Durch die Verzahnung wird die digitale Baustellenverwaltung über alle Projektphasen hinweg nahtlos unterstützt. Von Planung und Kalkulation bis hin zu Ausführung und Abrechnung wird eine durchgängige Zusammenarbeit ohne Medienbrüche ermöglicht.
„Wir folgen damit den Empfehlungen des Bundesverbands für Software und Digitalisierung im Bauwesen (BVBS), die eine vernetzte und durchgängig digitale Arbeitsweise mit Echtzeitdaten entlang des gesamten Bauprozesses fordern”, erläutert Stefan Argiriu, Geschäftsführer der Infrakit Deutschland GmbH.
Weitere Informationen können per E-Mail an RIB Software angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gaia-X-Leuchtturmprojekt iECO erfolgreich abgeschlossen (22.7.2025)
- RIB Planertag bietet Einblicke in die Nutzung der RIB-Softwareprogramme (9.5.2025)
- RIB und Julius Berger International vereinbaren Business-Partnerschaft (5.5.2025)
- Neue Version von RIB 4.0 - Apps verbinden Baustelle und Büro (24.4.2025)
- Sonepar: digitale Services Hero und Hero-Doku unterstützen bei Baustellendokumentation (25.9.2024)
- Hagerplan 2.1 mit GAEB-Zertifizierung DA XML 3.3 (19.9.2024)
- Motto und Fokusthemen des Kongress „Zukunft Handwerk” 2025 stehen fest (18.9.2024)
- AVA-Software „Sidoun Globe” wird um KI-gestützte Onlinehilfe erweitert (16.9.2024)
siehe zudem: