Plansite erfasst alle Brüninghoff-Liegenschaften bei Madaster
(8.1.2024) Die Bauwirtschaft kann der wachsenden Ressourcenknappheit entgegenwirken, indem sie auf Instrumente wie Madaster zurückgreift. Diese Materialkataster ermöglichen es, Gebäude in potenzielle Ressourcenreserven für die Zukunft zu verwandeln. Madaster fungiert als Materialregister. Über derartige Plattformen können Gebäude als potenzielle Quellen für Baustoffe betrachtet werden. Es besteht die Möglichkeit, die Materialwerte im Laufe der Zeit zu überwachen, da Preiserhöhungen bei knappen Ressourcen und ähnliche Faktoren ebenfalls berücksichtigt werden können.
Plansite, als Teil der Brüninghoff Group hat alle eigenen Liegenschaften der Unternehmensgruppe erfasst und richtet die eigenen Richtlinien zur BIM-Modellierung konsequent an Madaster aus. Die von Plansite erfassten Liegenschaften von Brüninghoff umfassen nebst Neubauten wie dem Betonfertigteilwerk am Standort in Heiden auch Bestandsgebäude aus den 1970er Jahren.
Übergabe von BIM Daten
Eine Nutzung von BIM erleichtert das Überspielen der Informationen in Materialkataster da das attributierte 3D-Modell die Basis für die Integration bei Madaster darstellt. Es dient als Informationsquelle und liefert z.B. Massenangaben.
Wissen über Mengen und Wiederverwertungspotenzial
Insbesondere im Kontext zu Sanierungsaufgaben eröffnet sich die Möglichkeit, vorhandene Materialien und ihr Recyclingpotenzial zu bewerten. Durch die Information, was in welchem Projekt in welchen Mengen verbaut wurde, wird ein möglichst verlustfreies Wiederverwenden von Materialien möglich. Wie einzelne Materialien ggf. voneinander getrennt werden können, stellt ebenfalls eine relevante Information dar.
Definierte Standards für die Modellierung
Verknüpft werden somit ökobilanzielle Daten des Materials mit Massen aus dem BIM-Modell. Ist eine Standardisierung der Daten gemäß Madaster nicht möglich, sind Daten zu normalisieren. Plansite hat hierzu klare Modellierungsrichtlinien definiert und greift auf einheitliche Datenbanken zurück. Das Erfassen der eigenen Liegenschaften hat zur Standardisierung von Vorgaben geführt, die auch für zukünftige Projekte genutzt werden können.
Weitere Informationen können per E-Mail an Plansite GmbH & Co. KG angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Neues Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude: DGNB startet mit Kommentierung (28.11.2023)
- Whitepaper „ESG in der Immobilienbranche” von PlanRadar (7.11.2023)
- Technologie-Partnerschaft ermöglicht einen automatisierten, digitalen Workflow (31.10.2023)
- BIM-Tage Deutschland - „Let’s build together!“ (1.8.2023)
- Neuerungen in der Tragwerksplanung (16.5.2023)
- Tragwerksplanung als neue Disziplin der Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ (6.6.2022)
- Vision und Konstruktion: Nachhaltige Tragwerksplanung auf dem VBI-Symposium am 14.... (11.9.2022)
siehe zudem:
- Baustoff-Recycling und nachhaltiges Bauen im Architektur-Magazin sowie Baustoffe/Bauelemente bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Nachhaltigkeit und Baustoffrecycling bei Amazon