Wettbewerb zur Wandlungsfähigkeit von Modul- oder Hybridgebäuden entschieden
(8.11.2021) Am 28. Oktober fand im Scandic Hotel in Berlin die Preisverleihung des Studierendenwettbewerbs 2020/21 statt, der vom Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme zum zweiten Mal ausgelobt wurde. Mit ihren Entwürfen zum Wettbewerbsthema „Heute Gast – morgen Eigentümer“ unterstrichen die Preisträger die Wandlungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit des Modulbaus. Sie verbanden die Vorteile vorgefertigter Raumsysteme mit individuellen und nachhaltigen Konzepten, und kreierten Wohnwelten, in der sich zukünftige Generationen wohlfühlen würden.
Die Wettbewerbsaufgabe bestand darin, ein Modul- oder Hybridgebäude aus vorgefertigten Raumsystemen zu entwerfen, das sich im Rahmen eines anstehenden Großereignisses - beispielsweise der Bundesgartenschau 2029 - von einem Hotel relativ einfach zu einem Wohn- und Geschäftsgebäude umbauen lässt.
Die acht Juroren befanden einhellig, dass viele der eingereichten Arbeiten ein hohes, professionelles Niveau bezüglich Darstellung, Tiefe und Gestaltungskraft aufwiesen. Ganz besonders gelang dies den Preisträgern - wie in einer downloadbaren PDF-Broschüre nachzuvollziehen ist.
Nächster Studierendenwettbewerb 2022
Der Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme sieht sich durch die gestiegene Zahl an Bewerbungen bestätigt, und betrachtet den Studierenden-Wettbewerb als einen wichtigen Baustein, um gerade den jüngeren, zukünftigen Entscheidern die richtigen Impulse zu geben, um in modularen Raumsystemen zu denken.
Der nächste Studierendenwettbewerb des Fachverbandes Vorgefertigte Raumsysteme wird im Herbst 2022 ausgeschrieben und schließt im Frühjahr 2023 mit der Preisträgerveranstaltung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Flexible, ressourcenschonende und kreislaufbasierende modulare Raumlösungen von Algeco (31.8.2023)
- Blumer Lehmann: Schulen mit Holzmodulen planen (31.8.2023)
- Aachens „Werkquartier am Guten Freund“ in verklinkerter Modulbauweise (13.10.2022)
- Wärme Hamburg-Verwaltungsbau für 290 Mitarbeiter als Modulbau in Rekordbauzeit geplant und gebaut (27.1.2022)
- Vom Architekten geplant: Algeco erweitert Gesamtschule in Rastede in Modulbauweise in acht Wochen (27.1.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Finalisten des DAM Preises 2022 (8.11.2021)
- Kleiner Wohnen 2021/2022 – das Tiny-House-Magazin (19.9.2021)
- Von der Frachtbox zum Designhaus ... und ein Rückblick auf die Containergeschichte (10.9.2021)
- Interimsschule à la Adapteo für rund 200 Grundschüler im Nutzungskreislauf (10.9.2021)
- XScubes: Schwebende, 19 m² große Tiny Houses für zusätzlichen Wohnraum über Garagen (9.9.2021)
- Studie: Herausforderungen und Chancen im Container- und Modulbau (25.7.2021)
- Modulbaukasten von ALHO für den Bildungsbereich (6.10.2020)
- Mut zum Modulbau auf 168 Seiten von Detail (15.12.2019)
- Gestern Messestand, heute Schulbibliothek - ein Trick der Containerbauweise (1.11.2019)
siehe zudem:
- serielles Bauen und Modulbau im Fertigbau-/ Gewerbebau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Gewerbebau bei Baubuch / Amazon.de