Architekturführer Deutschland 2022
(8.11.2021) Zum sechsten Mal ist der Architekturführer Deutschland erschienen. Darin zu finden sind große wie kleine, prominent platzierte wie versteckte, auffallende wie bescheidene Bauten, in Metropolregionen, Mittelstädten, kleinen Orten und ländlichen Gebieten. Die Ausgabe 2022 befasst sich erneut nicht nur mit qualitätvollen Bauten, sondern auch mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen: Neben dem Dauerthema Wohnungsbau hat die Diskussion um eine Stärkung des öffentlichen Raums durch die Pandemie an Brisanz gewonnen. Und einige Infrastruktur-Projekte zeigen, wie das Fahrrad als Verkehrsmittel an Bedeutung gewinnt. Daneben ist eine Hinwendung zum CO₂-bindenden Baustoff Holz zu beobachten.
Der Querschnitt der vorgestellten Bauten ist das Ergebnis einer breit angelegten Recherche des Deutschen Architekturmuseums (DAM) für den DAM Preis 2022. Die Architektenkammern der meisten Bundesländer und ein Expertengremium waren mit weiteren Vorschlägen an der Auswahl beteiligt.
Wie in den Vorjahren galt ein besonderes Augenmerk den Werken junger Büros. Das einzige Kriterium für die Teilnahme war die Fertigstellung der Bauten zwischen Ende 2019 und März 2021. Eine Einschränkung zu Typologie, Bauvolumen oder Nutzung gab es bewusst nicht, um ein möglichst vollständiges Spektrum bemerkenswerter, origineller, innovativer und wegweisender Lösungen zu erhalten.
Aus der Vorauswahl von etwa 200 Gebäuden blieb nach ausgiebigen Sichtungen, Gewichtungen und Diskussionen eine Auswahl von etwa 100 Gebäuden für die offizielle „Longlist“ übrig, die der Jury vorgelegt wurde und die dem Architekturführer Deutschland 2022 entspricht. Die 22 Bauten, die die Jury in die engere Wahl nahm, sind darin bereits mit „Shortlist“ gekennzeichnet. Am 5. November wurden zudem im Rahmen einer virtuellen Buchpräsentation die vier Finalisten des DAM Preises 2022 bekannt gegeben - siehe auch Nachbarbeitrag „Finalisten des DAM Preises 2022“ vom 8.11.2021.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- bdia-Handbuch Innenarchitektur 2023/24 (9.6.2023)
- bdia-Handbuch 2022/23 – Die Jubiläumsausgabe (23.5.2022)
- „Zu Hause. Architektur zum Wohnen in der Stadt“ aus dem Detail Verlag (7.2.2022)
- „Feuerwehrbauten“ aus der Reihe Handbuch und Planungshilfe von DOM publishers (7.2.2022)
- DAM Preis 2022 geht an die Arge Summacumfemmer Büro Juliane Greb für San Riemo (31.1.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- DAM Architectural Book Award 2021 für die zehn besten Architekturbücher des Jahres (24.10.2021)
- Callweys 50 Häuser des Jahres 2021 (29.9.2021)
- Atlas Tragwerke aus der Edition DETAIL (7.7.2021)
- bdia-Handbuch 2021/22: „Frau Innenarchitekt“ (17.5.2021)
- Finalisten des DAM Preises 2021 (9.11.2020)
- Buch zum Deutschen Innenarchitektur Preis 2019 erschienen (9.10.2019)
siehe zudem:
- Architekturbücher bei Baubuch.de sowie Architektur Awards im Architektur-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher über Architektur bei Amazon