bdia-Handbuch 2021/22: „Frau Innenarchitekt“
(17.5.2021) Das neue bdia-Handbuch repräsentiert in seiner aktuellen Ausgabe 2021/22 wieder die aktuellen Trends und das hohe Gestaltungsniveau im Bund deutscher Innenarchitekten (bdia). Es veranschaulicht gerade in diesen besonderen Zeiten die gesellschaftliche Relevanz der Innenraumgestaltung und die raumbildende Bedeutung von Innenarchitektur. Die vorgestellten 25 Projekte spannen in diesem Sinne den Bogen ...
- vom kreativen Büro für Unternehmensberatung
- über ein Gemeindezentrum, das durch die innenarchitektonische Gestaltung zu einem Stück Stadt wird,
- bis hin zur außergewöhnlichen Raumgewinnung in einem Mikroapartment.
Einfühlungsvermögen und Kreativität sind eine essenzielle Voraussetzung für den Beruf der Innenarchitekten. Ist dies ein Grund, warum es so viele Frauen an die Hochschulen treibt? Aber warum ist eine Mehrheit der Büroinhaber dann doch männlich? Warum sind es meist die männlichen Kollegen, die es auf die große Bühne und in leitende Positionen schaffen? In drei Beiträgen zum Thema „Frauen in der Innenarchitektur – Frau Innenarchitekt“ geht es um diese Fragen.
Der Adressteil der bdia-Mitglieder und Förderpartner, sortiert nach Bundesländern, rundet das Handbuch ab und macht es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- bdia Handbuch Innenarchitektur 2021/22
- Herausgeber: Bund Deutscher Innenarchitekten (bdia)
- 216 Seiten und rund 356 Abbildungen, Pläne und Skizzen.
- Format 23 x 24 cm. Klappenbroschur.
- ISBN 978-3-7667-2516-5
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Geschichte der Innenarchitektur auf 272 Seiten (7.3.2022)
- Architekturführer Deutschland 2022 (8.11.2021)
- Eyrise i350: Privacy-Variante des dynamischen Flüssigkristallfensters (18.5.2021)
- Systemtrennwand-Heimspiel für Feco-Feederle im Finanzamt Karlsruhe Stadt (18.5.2021)
- Kubus-Konfigurator von Strähle online (17.5.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Weitere Verbände warnen vor Preiserhöhungen und Lieferengpässen (11.4.2021)
- Corona-Pandemie: Trendwende durch Trennwände (Bauletter vom 8.3.2021)
- Tarkett-Studie „Rethinking Workplace“: Im Büro produktiver (4.3.2021)
- Möbelindustrie 2020 mit 3,7% weniger Umsatz (22.2.2021)
- Ausgezeichnet mit „bdia ausgesucht! 2020“ (22.11.2020)
siehe zudem:
- Innenarchitekturbücher, Architekturbücher, Innenausbau und Leuchten auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Ladenbau, Innenarchitektur, Farbgestaltung und Beleuchtung bei Baubuch / Amazon.de