Buchvorstellung: So entsteht ein Holzhaus
(13.5.2008) Das Buch "So entsteht ein Holzhaus - Von der Planung bis zum Einzug" bietet Bauherren und Architekten mit wenig Erfahrung in der Thematik eine umfassende Einführung in den Holzhausbau.

In seiner zwölfseitigen Einführung vermittelt der Autor Johannes Kottjè zunächst einen Überblick über verschiedene Holzbauweisen sowie deren Besonderheiten. Er gibt Hinweise zur Vermeidung möglicher Probleme, mit denen beim Bau eines Holzhauses gerechnet werden muss. So warnt er insbesondere vor Energieverschwendung und Bauschäden durch undichte Stellen in der Außenhülle und empfiehlt dringend die Beauftragung eines Experten mit der Durchführung eines Door-Blower-Tests zur Kontrolle. Johannes Kottjè regt auch Regelungen zur Haftungsabgrenzung an, wenn der Bauherr den Ausbau in Eigenleistung übernehmen will und gibt Ratschläge, welche Arbeiten in jedem Fall von Fachleuten durchgeführt werden sollten.
Im Hauptteil des Buches wird die Entstehung eines Holzhauses in Tafelbauweise von der Planung über die Vorfertigung im Werk bis zu Fertigstellung und Einzug begleitet. Dabei sollte - so der Autor - nicht eine Art idealisierter Werbeprospekt entstehen, sondern eine realistische Darstellung der Arbeiten. Viele Einzel-Schritte wurden in zahlreichen Fotos festgehalten. Die Erläuterungen dazu geben dem Leser ausführliche Hinweise, worauf bei Planung und Erbauung eines Holzhauses auch im Detail geachtet werden muss.
Der
Autor: Johannes Kottjè studierte Architektur in Aachen und arbeitet als
selbständiger Sachverständiger für Bauschäden sowie als Berater von Bauherren
und Architekten. Daneben verfasst er Buch- und Zeitschriftenpublikationen in den
Bereichen Architektur, Baukonstruktion und Innenraumgestaltung.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- So entsteht ein Holzhaus - Von der Planung bis zum Einzug
- von Johannes Kottje
- 128 Seiten mit zahlreichen Farbfotos
- ISBN 978-3-421-03578-3
- 24,95 Euro
siehe auch für weitere Informationen:
- Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau feiert 20-jähriges Bestehen (17.8.2009)
- Urban Wood wieder ab August (14.4.2009)
- Stiftung Warentest warnt vor Ausbauhaus von Plus (7.12.2008)
- Gipsfaserplatten für Holzrahmenbau mit eingebauter Dampfbremse (10.11.2008)
- "Tag des deutschen Fertigbaus" am 17. Mai 2009 (26.10.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sperrholz - ein faszinierender Holzwerkstoff auf 44 Seiten (13.5.2008)
- Holzschutz: Richtige Holzkonstruktion ist das A und O (13.5.2008)
- Holzschutz nach DIN 68.800: Theorie und Praxis (13.5.2008)
- Modifiziertes Holz: Tropenholz aus heimischen Wäldern (2.5.2008)
- Spectakulum: "Spektakuläre Häuser" erhalten Architekturpreis (28.4.2008)
- Warm-Wand: Glunz kombiniert Holzbau mit Brandschutz (23.4.2008)
-
Transparenter UV-Langzeitschutz für Holzfenster und
-fassaden (23.4.2008) - Luftschloss - Wie baut man Häuser aus EPS und Holz? (21.4.2008)
- Neue Ausschreibungstexte für geschütztes Holz (AECWEB.de; 12.4.2008)
- Bemessungsprogramm für Lignotrend-Decken- und Dachelemente (AECWEB.de; 12.4.2008)
- VPB rät: Bauprojekte sorgfältiger vorbereiten (23.3.2008)
- Erdbebensichere Gipsfaserplatte von Rigips (17.3.2008)
- Neues Finnwall System für Trennwände aus Holzrahmen (15.3.2008)
- BDF: "Winterfeste Holzbauweise spart Energie" (4.2.2008)
- Neues Hausmodell von Haas Fertigbau: Wohnen auf zwei Volletagen (4.2.2008)
- CO₂-positives Bauen mit "Voll-Werte-Häuser" (4.2.2008)
- Baubiologie im Focus von ZimmerMeisterHaus (4.2.2008)
- "Generation E" von Hebel Haus - auch "KfW-fertig" (4.2.2008)
- KfW40-Energiesparhaus zum Selberbauen (4.2.2008)
- KlimaPlus-Haus von IBG: Auf dem Weg zur Quasi-Selbstversorgung (4.2.2008)
- Buchvorstellung: "Lowest Budget - Häuser unter 125.000 €" (29.1.2008)
- Buchvorstellung "Details - Wohnhäuser" (6.12.2007)
siehe zudem:
- Holzhäuser und Holzbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Passiv- und Niedrigenergiehaus, Bauen, Neubau, Einfamilienhäuser bei Amazon