Neues Hausmodell von Haas Fertigbau: Wohnen auf zwei Volletagen
(4.2.2008) Das Hauskonzept Top Line 135 in Holzfachwerkrahmen-Bauweise bietet knapp 215 m² Wohnfläche. Verteilt auf zwei vollwertige Etagen steht so der ganzen Familie viel Raum zum Wohnen zur Verfügung. Von Außen gefällt der Entwurf durch sein zeitloses, elegantes Design. Stilistisches Merkmal der Architektur sind die Vorbauten und Vordächer, die zusammen mit den bodentiefen Fenstern im Erdgeschoss eine interessante Optik bieten. Ein Walmdach schließt die Top Line 135 ab.

In dem knapp 115 Quadratmeter großen Erdgeschoss befinden sich im vorderen Bereich ein Gäste-WC, ein Büroraum sowie ein Gästezimmer, das alternativ auch als zusätzliches Schlafzimmer genutzt werden kann. Im hinteren Bereich ist dann der Wohnbereich zu finden, dessen Mittelpunkt ein großzügiger Wohn- und Essbereich ist. Direkt angeschlossen ist die Küche, die zusätzlich einen kleinen Essbereich integriert hat. Aus beiden Räumen - also Küche und Wohnbereich - gelangt man über die vielen bodentiefen Fenster hinaus auf die überdachte Terrasse, während man vom Wohn- und Esszimmer in einen Wintergarten gelangt.
Elternschlafzimmer mit eigenem Bad und Ankleideraum
Das Obergeschoss erreicht man über eine Holztreppe. Auf über 100 Quadratmetern findet sich neben drei Kinderzimmern auch das elterliche Schlafzimmer, an das ein eigener Ankleideraum angegliedert ist. Ebenfalls vom Elternschlafzimmer aus erreicht man das große Bad mit Badewanne, WC und Dusche. Ein zweites Bad mit Dusche, WC und zwei Waschbecken ist dem Nachwuchs vorenthalten.
siehe auch für weitere Informationen:
- Generationenhäuser von Okal (25.5.2008)
- Elektrosmog - die Gefahr der Zukunft (25.5.2008)
- Buchvorstellung: So entsteht ein Holzhaus (13.5.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- CO₂-positives Bauen mit "Voll-Werte-Häuser" (4.2.2008)
- Baubiologie im Focus von ZimmerMeisterHaus (4.2.2008)
- BDF: "Winterfeste Holzbauweise spart Energie" (4.2.2008)
- "Generation E" von Hebel Haus - auch "KfW-fertig" (4.2.2008)
- KfW40-Energiesparhaus zum Selberbauen (4.2.2008)
- KlimaPlus-Haus von IBG: Auf dem Weg zur Quasi-Selbstversorgung (4.2.2008)
- Neue Fenster: Fensterbranche startet bundesweite Klimaschutzkampagne (1.2.2008)
- Buchvorstellung: "Lowest Budget - Häuser unter 125.000 €" (29.1.2008)
- Neues RAL-Gütezeichen für den Holzhandel (29.1.2008)
- Öko-Institut bestätigt Haackes Energiespar-Hauskonzept (11.11.2007)
- Ausgezeichnete Fertighaus-Architektur: Medaille für FingerHaus Entwurf (23.9.2007)
- Merkblatt: Bäder und Feuchträume im Holzbau und Trockenbau (27.8.2007)
- Aufstocken in vorgefertigter Bauweise (14.7.2007)
- Buchvorstellung "ECO-Häuser - Attraktive Häuser mit günstigen Unterhaltskosten" (13.5.2007)
- EcoTopTen-Marktübersicht zu Fertighausanbietern (22.4.2007)
siehe zudem:
- Fertighäuser, Holzbaustoffe, Fenster und Wintergarten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Passiv- und Niedrigenergiehaus, Bauen, Neubau, Einfamilienhäuser bei Baubuch / Amazon.de