Buchvorstellung: "Lowest Budget - Häuser unter 125.000 Euro"
(29.1.2008) Das Buch
"Lowest Budget - Häuser unter 125.000 Euro" zeigt, dass auch mit sehr engem Kostenrahmen erstellte Häuser individuell,
attraktiv und hochwertig gestaltet sein können. Der Autor Thomas Drexel gibt
schon in seiner Einführung einen Überblick über mögliche Kosten sparende
Faktoren. Allen voran nennt er die Auswahl eines unproblematischen Bauplatzes
(insbesondere keine Hanglage und keinen schwierigen Untergrund) sowie eine
kompakte Bauweise und den Verzicht auf unnötige An- und Aufbauten wie Erker,
Gauben und überdimensionierte Dachüberstände. Er warnt aber dringend davor, an
der Qualität der verwendeten Materialien oder am Architekten sparen zu wollen.
Ein kostenbewusster Architekt könne sich nämlich nicht nur durch sorgfältige
Ausschreibung der Bauleistungen und konsequente Überwachung des Baufortschritts
mehr als bezahlt machen, sondern auch durch ein optimiertes Raumkonzept mit
geringen Verkehrsflächen und gebündelten Installationswegen.
Wie interessant und verschiedenartig auch sehr sparsam geplante und realisierte Häuser sein können, zeigen die 19 Neubauten und 5 An- und Umbauten, die im Hauptteil des Buches vorgestellt werden. Die äußere Form reicht vom weißen Giebelhaus über Flachdach-Varianten bis zum Holzhaus. Bei der inneren Gestaltung überwiegen helle, offene Konzepte, die für eine vergleichsweise großzügige Wirkung sorgen. Zwei der Häuser sind als Prototypen konzipiert, um - ggf. in leichten Abwandlungen - zu dann noch niedrigeren Kosten mehrfach nachgebaut zu werden. Ansonsten sind die Bauten ganz speziell auf ihre Bauherren und Standorte abgestimmt.

Zu jedem der Beispiele gibt es mehrere Farbfotos und mindestens einen Grundriss, teils auch Schnitte, sowie eine textliche Beschreibung und einige Baudaten. Außerdem wird jeweils beschrieben, durch welche Maßnahmen die niedrigen Kosten erreicht werden konnten. Das waren beispielsweise hohe Eigenleistungen der Bauherren, die Verwendung von vorgefertigten Teilen mit Standardmaßen oder die Reduzierung von Wänden auf das Nötigste, oft auch der Verzicht auf eine abtrennbare Küche.
Bauherren
und Planer können aus den beschriebenen Sparmaßnahmen die für sie akzeptablen
auswählen und finden zudem viele Anregungen zur Kosten senkenden und dennoch
interessanten Gestaltung ihres Eigenheims. (Bild rechts: ca. 295 m³ umbauter
Raum in Greven/Westfalen für 81.000 Euro)
Der Autor: Thomas Drexel ist einer der meistgelesenen Architekturbuchautoren des deutschsprachigen Raumes. Er war mehrere Jahre in einem Architekturbüro tätig und schreibt nun über die Themen Bauen, Wohnen und Renovieren und fotografiert Architektur von ihrer schönsten Seite.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Lowest Budget - Häuser unter 125.000 Euro
- von Thomas Drexel
- 160 Seiten mit ca. 180 Farbfotos und 50 Grundrissen
- ISBN 978-3-421-03528-8
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Buchvorstellung "Innenarchitektur heute - 55 Designer und ihre neuesten Projekte" (14.1.2008)
- Buchvorstellung "Typische Baufehler erkennen, vermeiden, beheben" (6.12.2007)
- Buchvorstellung "Kleine Wohnungen ganz groß" (14.12.2007)
- Buchvorstellung "Details - Wohnhäuser" (6.12.2007)
- Buchvorstellung "Innenarchitektur heute - 55 Designer und ihre neuesten Projekte" (14.1.2008)
- Darf man das: Wohnen in Sichtbeton? (8.8.2007)
- Buchvorstellung "ECO-Häuser - Attraktive Häuser mit günstigen Unterhaltskosten" (13.5.2007)
- Projektbericht: Wohnhaus in homogener Ziegelbauweise (25.7.2006)
- Projektbericht: Puristischer Kubus à la Bauhaus aus Porenbeton (16.5.2007)
- Kompakte, energiesparende Architektur (26.5.2004)
siehe zudem:
- Mauerwerk, Dach, Fassade, Fenster, Türen, Haustechnik und Innenausbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Einfamilienhäuser, Neubau und Architektur bei Baubuch / Amazon.de