Buchvorstellung "Kleine Wohnungen ganz groß"
(14.12.2007) Der
Autor Thomas Drexel will mit seinem Buch zeigen, dass bei perfekter
Raumausnutzung und spannender Gestaltung auch kleine Wohnungen eine großzügige
Raumwirkung haben können. Er weist darauf hin, dass angesichts immer höher
werdender Betriebskosten und knappem Wohnraum in bevorzugten Lagen die
Entscheidung für eine kleinere Wohnung sogar ein Mehr an Wohnqualität bedeuten
kann, wenn das so gesparte Geld für eine höherwertige Ausstattung verwendet
wird. Als Beleg hat Drexel 23 Beispiele besonders interessant gestalteter
Klein(st)wohnungen ausgewählt, die er detailliert mit Farbfotos und Grundrissen
sowie Baudaten und Materialangaben beschreibt.
Bei den meisten handelt es sich um Umbauten, bei denen durch geschicktes Entfernen oder Öffnen von Innenwänden und teilweise auch das Einfügen zusätzlicher oder größerer Fenster großzügigere Sichtdiagonalen entstanden sind, in die auch der Außenraum einbezogen wurde. Die Palette reicht vom urigen Souterrain-Studio über mit modernen Farbe-Licht-Effekten gestaltete Altbau-Wohnungen bis zu utopisch anmutenden Klein-Wohnungen, in denen die verschiedenen Räume in "Funktionsabteilen", die an Wandschränke erinnern, untergebracht sind.

Bei aller Vielfalt kristallisieren sich dabei einige gemeinsame, nachahmenswerte Elemente heraus: Neben der Schaffung möglichst großer Sichtachsen und extensiver Ausnutzung des Tageslicht-Einfalls ist gerade bei Klein-Wohnungen die Verwendung möglichst transparenter, oder zumindest hinterleuchteter oder verspiegelter Abtrennungen ebenso wichtig wie der Einbau von individuell und passgenau gefertigten Möbeln und Schiebe-Türen. Nach dem Motto "less is more" sollte die Raummitte möglichst frei bleiben und dafür einzelne Eye-Catcher von der Begrenztheit des Raumes ablenken.
Die Beispiele zeigen aber auch, dass entgegen der Grundregel, für kleine Räume nur helle Farben zu verwenden, zur Schaffung eines besonderen Wohnambientes durchaus auch einmal kräftige Farbtöne eingesetzt werden dürfen.
Das vorliegende Buch richtet sich nicht zuletzt an Wohnungsnutzer und bietet ihnen praktische Ideen zur Neugestaltung ihrer Kleinwohnungen an. Für diesen Leserkreis hat Thomas Drexel auch eine Liste von wichtigen, zu beachtenden Regeln zusammengestellt.
Wegen der sehr interessanten und hochwertig gestalteten
Beispiel-Objekte findet aber auch der
Der Autor: Thomas Drexel ist einer der meistgelesenen Architekturbuchautoren des deutschsprachigen Raumes. Er war mehrere Jahre in einem Architekturbüro tätig und schreibt nun über die Themen Bauen, Wohnen und Renovieren und fotografiert Architektur von ihrer schönsten Seite.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Kleine Wohnungen ganz groß
- von Thomas Drexel
- 160 Seiten mit 150 Farbfotos und 50 Grundrissen
- ISBN 978-3-421-03527-1
- 39,95 Euro
- Bibliophile Publikation zu u.a. zwei Ikonen minimalen Wohnens: Thoreau und Le Corbusier (8.1.2017)
- Freedomky: moderne unabhängige Kleinsthäuser (3.7.2011)
- Haus des Jahres 2011 gesucht (17.1.2010)
- Häuser Award 2009: Urbanes Wohnen liegt im Trend (14.3.2009)
- Altes Patrizierhaus erhält lichthelles Dachgeschoss (29.10.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- o2 sponsert Wohnsiedlung aus innovativen Wohnwürfeln für Studenten (17.6.2005)
- Buchvorstellung "Details - Wohnhäuser" (6.12.2007)
- Buchvorstellung "Gebaute Utopien - Architektur für morgen" (2.12.2007)
- Buchvorstellung "Farbe und Licht - Eine neue Innenarchitektur" (4.6.2007)
- Buchvorstellung "ECO-Häuser - Attraktive Häuser mit günstigen Unterhaltskosten" (13.5.2007)
siehe zudem:
- Einrichtung, Innenausbau, Raumteiler, Küchen, Farben, Wandverkleidung und Leuchten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Farbgestaltung, Beleuchtung und Licht