Häuser Award 2009: Urbanes Wohnen liegt im Trend
(14.3.2009) Stadtleben
ist in: "Besser Wohnen in der Stadt" lautete daher das Motto, unter dem das
Magazin Häuser den Häuser Award 2009 auslobte. Immer mehr Bauherren setzen auf
die Infrastruktur der Städte mit ihren kurzen Wegen zu Kultur und Konsum.
Während die Attraktivität des ländlichen Raums abnimmt, wird das Bauland in
guten urbanen Lagen knapp. Die Dichte der Stadt fordert von Architekten und
Bauherren umsichtige Planung und viel Kreativität. Mit dem Häuser Award setzt
sich das High-Class-Magazin für internationale Architektur, Design und
luxuriöses Wohnen seit acht Jahren für einen qualitativ hochwertigen
Privathausbau ein.
"Wer heute in der Stadt wohnen möchte, muss auf Individualität und Raumqualität nicht verzichten", erklärt Wolfgang Nagel, Chefredakteur von Häuser. "Ob privater Hofgarten oder große Dachterrasse: Auch urbanes Wohnen sucht heute den Kontakt zur Natur. Dies belegen die 141 Einsendungen, die wir zum diesjährigen Häuser Award erhalten haben."
Die Sieger des Häuser Award 2009
Der 1. Platz des Häuser Award 2009 geht an das Architektenpaar Regina Leipertz und Martin Kostulski (LK Architekten) aus Köln für ihr schlankes Büro- und Familienhaus über 12 Ebenen (Bild rechts oben). Auf einem schmalen Restareal von gerade einmal 96 Quadratmetern ist ein komplexes Haus entstanden, das auf eine klare Linienführung und eine durchdachte Lichtregie setzt. Beispielhaft für innerstädtisches Bauen befand die Jury zudem die harmonische Verbindung der beiden Bereiche "Arbeiten" (mit 161 m²) und "Wohnen" (auf einer Fläche von 144 m²).
Mit dem 2. Platz zeichnet Häuser die Architektin Ute Piroeth für ihre beispielhafte Wohnanlage aus, die ebenfalls in der Kölner Innenstadt entstanden ist. Piroeth gelang es, auf einem nur 1.600 Quadratmeter großen und ringsum von hohen Nachbarbauten umzingelten Areal 14 erstaunliche Wohneinheiten unterzubringen:
Im "Quartier 21" mischt sich urbane Dichte mit einfamilienhausähnlicher Wohnqualität und privaten Gartenhöfen. Insbesondere die Außenbereiche zählen zu den Hauptqualitäten der Anlage.
Den 3. Platz belegten die Hamburger Jan Hinrichs und Frank Nicolovius von HinrichsNicoloviusArchitekten. Ihr Stadthaus im quirligen Szeneviertel Hamburg-Ottensen bietet dank intelligenter Staffelung viel Licht, Luft und Sonne auf sechs Etagen. Besonders reizvoll: Ein abgetreppter Gebäudeflügel ragt nach Süden in den Hinterhof. So verfügen alle vier Einheiten über großzügige Terrassen.
Der Häuser Award 2009 wurde in Zusammenarbeit mit Schüco, dem Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) und dem Callwey Verlag durchgeführt. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro. Zusätzlich zahlt der VPB jedem Bauherrn der drei Gewinner-Häuser eine Prämie von 1000 Euro. Die Jury setzte sich zusammen aus ...
- Klaus Becker, Schüco International KG,
- Thomas Penningh, Vorstandsvorsitzender des Verbands Privater Bauherren,
- Michael Frielinghaus, Präsident des Bundes Deutscher Architekten (BDA) und
- Häuser-Chefredakteur Wolfgang Nagel.
Häuser präsentiert die Sieger des diesjährigen Häuser Award ausführlich in der Ausgabe 2/2009 (EVT: 16.03.2009). Auch online stellt das Architekturmagazin die Preisträger und weitere beispielhafte Domizile aus dem Wettbewerb vor: haeuser.de/award2009.
Das Buch zum Häuser Award 2009
Am
17. März erscheint das Buch zum Wettbewerb: Die Autoren Heinrich Wefing und
Bettina Hintze präsentieren auf 176 Seiten mit 200 Abbildungen und 90 Plänen
eine thematische Auseinandersetzung sowie eine ausführliche Dokumentation der
Ergebnisse des Häuser Award 2009. "Die
besten EinfamilienHäuser in der Stadt" erscheint zum Preis von 59,95
Euro im
Callwey Verlag.
siehe auch für weitere Informationen:
- comdirect Stimmungsindex: Interesse der Deutschen an Immobilien steigt (12.7.2010)
- Emotional: Für und Wider beim Immobilienkauf (12.7.2010)
- Immobilienbarometer: Naturnähe wichtiger als Kultur- und Nachtleben (7.6.2010)
- Leipzig hat europaweit bestes Wohnungsangebot (7.6.2010)
- Haus des Jahres 2011 gesucht (17.1.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 8. Unipor-Architekturpreis entschieden (18.1.2009)
- Buchvorstellung "Haus Bau Kunst: Wohnhaus-Architektur ultimativ" (25.11.2008)
- Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche: 113 Hektar/Tag (16.11.2008)
- Altes Patrizierhaus erhält lichthelles Dachgeschoss (29.10.2008)
- Lofts & Stadtwohnungen auf 204 Seiten (28.10.2008)
- Deutscher Innenarchitektur Preis zum siebten Mal vergeben (26.10.2008)
- Buchvorstellung: "Die neue Villa - Häuser ohne Limit" (26.10.2008)
- Buchvorstellung: Townhouses (11.7.2008)
- Brikettfabrik macht Platz für Loft-Charme (28.4.2008)
- Spectakulum: "Spektakuläre Häuser" erhalten Architekturpreis (28.4.2008)
- BBR: Neue Lust am Leben in der Stadt (27.4.2008)
- Dokumentation über Aufstockung in Stahl-Leichtbauweise (17.3.2008)
- Buchvorstellung: "Lowest Budget - Häuser unter 125.000 Euro" (29.1.2008)
- Realisierungswettbewerb: Zurück in die Stadt - Urbane Dachverdichtung (13.1.2008)
- Buchvorstellung "Kleine Wohnungen ganz groß" (14.12.2007)
- Tiefensee: Innerstädtische Altbauquartiere beim Stadtumbau besser schützen (21.10.2007)
- Denkmalgeschützte Altbauten werden immer beliebter (8.10.2006)
siehe zudem:
- Immobilien, öffentliche Hand und kommunale Verbände auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Loft, Innenarchitektur, Farbgestaltung, Innenausbau, Beleuchtung und Licht