Deutscher Brückenbaupreis 2010 ausgelobt
(14.3.2009) Die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI lobten am 10. März den "Deutschen Brückenbaupreis 2010" aus. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung fördert den Preis im Rahmen der Initiative Baukultur und übernimmt erneut die Schirmherrschaft. Hauptsponsor ist die Deutsche Bahn AG. Der Preis wird alle zwei Jahre in den Kategorien ...
- "Straßen- und Eisenbahnbrücken" sowie
- "Fuß- und Radwegbrücken"
... für jeweils ein Bauwerk vergeben, dessen Fertigstellung, Umbau oder Instandsetzung zum Auslobungstag abgeschlossen ist. Vor dem 1. Januar 2006 fertiggestellte Brücken können nicht mehr berücksichtigt werden (es zählt der Tag der Abnahme). Einsendeschluss ist am 19. September 2009.
Ausgezeichnet werden die Bauwerke sowie die Ingenieure, die an verantwortlicher Stelle wesentlichen Anteil am Entstehen der Brücke hatten. Die Bewertung der eingereichten Arbeiten übernimmt eine aus neun anerkannten Brückenbauexperten bestehende Jury.
Die feierliche Verleihung des "Deutschen Brückenbaupreises 2010" findet am 15. März 2010, dem Vorabend des 20. Dresdner Brückenbausymposiums, statt. An der Preisverleihung nehmen 1.300 Ingenieure sowie namhafte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft teil.
Der Deutsche Brückenbaupreis wurde 2006 ins Leben gerufen und 2008 zum zweiten Mal vergeben. Er ist inzwischen der bedeutendste Ingenieurpreis Deutschlands. 2008 wurden die Dreiländerbrücke in Weil am Rhein (Bild rechts oben und weiteres Bild) und die Humboldthafenbrücke in Berlin als Preisträger gekürt:

Als maßgeblich verantwortliche Ingenieure wurden die Arbeitsgemeinschaft Dipl.-Ing. Wolfgang Strobl und Architekt Dietmar Feichtinger sowie Prof. Dr.-Ing. Jörg Schlaich ausgezeichnet.
siehe auch für weitere Informationen:
- brueckenbaupreis.de
- Dokumentation zum Deutschen Brückenbaupreis 2008
- Bundesingenieurkammer (BIngK)
- Verband Beratender Ingenieure VBI
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Sollrisselement für Ortbeton- und Elementwände von FRANK (17.10.2011)
- Durchlaufende Bewehrung mit gleichzeitiger Abdichtung von Arbeitsfugen (14.7.2011)
- Easycon rechnet die Statik von Holz-Beton-Verbunddecken (19.10.2010)
- Bericht vom Stahlbautag 2010 in Weimar (17.10.2010)
- Tag der Stahl-Architektur 2010 in Weimar am 8.10. (8.8.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Deutscher Brückenbaupreis 2008 entschieden (10.3.2008)
- Deutscher Brückenbaupreis 2006 entschieden (16.3.2006)
- Renault Traffic Future Award 2008 entschieden (30.11.2008)
- Architekturpreis Beton 2008 entschieden (4.5.2008)
- Erste Brücke mit Plexiglas in tragender Rolle (5.2.2008)
- Hungerburgbahn - geplant von Zaha Hadid - in Form geschalt (28.1.20088)
- Renault Traffic Future Award 2007 entschieden (25.11.2007)
- Selbstkletterschalung für schräge Pylone einer Schrägseilbrücke (4.10.2007)
- FreD misst Tragsicherheit von Bauwerken (3.10.2007)
- VBI startet Initiative für mehr Ingenieurwettbewerbe (22.7.2007)
- Polnischer Brückenbaupreis für elegante Fußgängerbrücke aus Brettschichtholz (20.7.2007)
- Vorzeige-Brücke in Kassel mit verklebten ultra-hochfesten Betonplatten (20.7.2007)
- Untersuchungen für mehr Einsatz von Stahlverbundkonstruktionen bei kleinen Brücken (20.7.2007)
siehe zudem:
- Ingenieurkammern, Betonbau und Ingenieurbaubauteile auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Brückenbau, Stahlbau, Betonbau und Holzbau bei Baubuch / Amazon.de