Easycon rechnet die Statik von Holz-Beton-Verbunddecken
(19.10.2010) Für
die statische Berechnung elastischer Verbundkonstruktionen von Tragwerken bietet
Elascon ab sofort das Softwaremodul Easycon an. Das Programm eignet sich als
Einstieg in die Berechnung elastischer Tragwerksverbindungen. Es unterstützt die Berechnung von ...
- Verbunddecken mit oben liegendem Betontragwerk sowie
- Flachdecken mit Betontragwerk zwischen den Konstruktionshölzern.
Mit Easycon lassen sich die Statik und Tragwerksschwingung von Deckentragwerken frei berechnen und der Aufbeton sowie die Anzahl der Schubverbinder dimensionieren. Die Software bietet ein nachvollziehbares Ergebnis in Form einer prüffähigen Statik.
Bei der Entwicklung von Easycon standen einfache Menüführung und Dateneingabe, nachvollziehbare Rechenschritte und prüffähige Nachweise im Vordergrund. Mit der Einbindung von Easycon in gängige Statikprogramme will Elascon auch weniger Versierten den Einstieg in die Berechnung elastischer Tragwerksverbindungen bieten.
Das Modul für die Berechnung von Einfeldträgern im Holz-Beton-Verbundbau berücksichtigt die Werte der neuen Holzbaunorm DIN 1052, die Betonnorm 1045 sowie Eurocode EC/SIA. Das Programm liefert den nachprüfbaren statischen Nachweis.

Know-how für komplexe Bauvorhaben
Für die Berechnung veränderlicher Gleichlasten, Punktlasten oder von Querschnittsänderungen sowie von Sonderlösungen können Planer und Bauherren bei der Elascon das notwendige Know-how als Dienstleistung abfordern. Für die technische Beratung, die Planung bis hin zur Ausführung steht Elascon-Kunden ein Netz aus kooperierenden Planungsbüros zur Verfügung. Außenstellen in Hamburg, Berlin und Dresden und ein eigenes Bauteam sorgen für kurze Wege und optimalen Service.
Elascon ist der Spezialist für elastische Verbundkonstruktionen von Decke und Wand. Das Unternehmen deckt von der Verbundschraube bis zum fertigen Werk alle Arbeitsschritte ab und nimmt für sich eine exzellente Beratung und marktnahen Service in Anspruch. Mit Beratung, Planung und Ausführung aus einer Hand profitieren Bauherren von der schnittstellenfreien Abwicklung ihrer Bauvorhaben.
Weitere Informationen zu Easycon können per E-Mail an Elascon angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Elascon GmbH
zur Info: Elascon-Geschäftsführer Holger Rupprecht hat bis zur Gründung der Elascon GmbH das Holz-Beton-Verbundsystem der com-ing VT GmbH Appenzell in Deutschland vertreten und eingeführt.
- Experimenta in Heilbronn mit besonderen Herausforderungen für die Geschossdecken (28.11.2019)
- Brüninghoff bietet vorgefertigte Holz-Beton-Verbunddecken verstärkt für Neubauten an (31.1.2017)
- Bemessungshilfe für Integrierte Deckenträger in Verbundbauweise CoSFB (31.1.2017)
- CoSFB-Betondübel für schlanke Deckensysteme im Stahlgeschossbau (2.7.2015)
- Unterstützungsfreies Deckensystem will Altbau-Sanierung erleichtern (19.1.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Spannbeton-Lüftungsdecke nutzt naturgegebene Hohlkammern (21.9.2010)
- Klimadecken mit Spannbeton-Fertigteilen (30.6.2010)
- Vermiculit-Brandschutzplatten für Holzbalkendecken (18.1.2010)
- Projektbericht: Weit gespannt mit Holz-Beton-Verbund (20.11.2009)
- Querverweis: Neues Dübelkonzept von Dipl.-Ing. Rupprecht fixiert Traglattung für Vorhangfassaden (2.11.2009)
- Holz-Anhydrit-Verbund: Bestnoten in Sachen Nachhaltigkeit und Bauphysik (23.7.2009)
- Untersucht: Hohe thermische Speicherfähigkeit von Stahlverbunddecken (31.3.2009)
- Moderne Flachdecken mit Durchstanzbewehrungssystement (31.3.2009)
- Beton etabliert sich als Systembaustoff (20.1.2009)
- FDB veröffentlicht "Betonfertigteile im Geschoss- und Hallenbau" (20.1.2009)
- Kraftübertragung an Bauteilfugen (25.11.2008)
- Stahlfaserbeton mit definierten Eigenschaften marktreif (11.11.2008)
- Sandwich-Klimadecke von Con4 spart Energie und Raum (17.9.2008)
- Problemfall Holzbalkendecke: Bessere Schalldämmung durch Entkoppelung (8.9.2008)
- Altbaudecken-Sanierung im Holz-Beton-Verbund (12.12.2007)
- Geschoßdecke, Holzbaustoffe, Betonbau, Bautechnik und Bauteilaktivierung auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Stahlbau, Stahlbeton, Baustatik bei Amazon