Vermiculit-Brandschutzplatten für Holzbalkendecken
(18.1.2010; Deubau-Bericht) Die Feuerwehr weiß: Im Brandfall sind Holzbalken widerstandsfähiger als Stahlträger, denn die verkohlende Oberfläche des Holzes bewirkt einen gewissen Eigenschutz. In der Praxis wird allerdings ebenso deutlich, dass auch dieser Eigenschutz sukzessive aufgezehrt wird und dann die gesamte Immobilie den Flammen preisgegeben werden muss.

Dagegen kann man etwas tun: Ein bedeutendes Sicherheitsplus
bieten beispielsweise Vermiculit-Brandschutzplatten vom Typ Miprotec M. Sie
können Holzbalkendecken für 90 Minuten brandsicher machen (Feuerwiderstandsdauer
F 90 B). Dafür ist gemäß der Miprotec-Datenblätter D 290, D 292 und D 390 ein
zweilagiger Aufbau mit jeweils 16 mm-Platten erforderlich, wobei auf eine
fugenversetzte Montage der Platten zu achten ist. Anschlüsse, Plattenstöße und
Befestigungspunkte sind mit einem Miprotec-Spachtel zu verspachteln. Sowohl die
direkte Bekleidung der Tragbalken als auch eine abgehängte Deckenmontage sind
möglich. Für jeden denkbaren Deckenaufbau werden dem Verarbeiter
Konstruktionsdetailskizzen
an die Hand gegeben, bei deren Beachtung die optimale Brandschutzsicherheit
gewährleistet sei. Die abschließende Oberflächenbehandlung der Miprotec
M-Platten wird ab Werk durch eine beidseitige Papierkaschierung sowie eine
integrierte Spachtelkante erleichtert. Die fertige Oberfläche kann zum Beispiel
durch einen Farbanstrich oder durch Tapezieren sofort endbehandelt werden.
Miprotec M-Brandschutzplatten lassen sich mit gewöhnlichen Tischlerwerkzeugen be- und verarbeiten, zudem sind sie bemerkenswert leicht und stauben nicht: Eine 16 Millimeter dicke "Einmannplatte" aus Miprotec M wiegt lediglich 7,6 kg/m²; das Format der Platten beträgt 1200 x 1900 mm.
Vermiculit gilt als unbedenklicher Naturbaustoff, der keine Faserstäube freisetzt. Etwaige Reste können im Hausmüll entsorgt werden, sogar eine Kompostierung ist möglich (das Mineral wird unter anderem in der Landwirtschaft zur Bodenverbesserung eingesetzt).
Weitere Informationen zu Vermiculit-Brandschutzplatten können per
E-Mail an Miprotec angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Miprotec
... ist eine Brandschutzmarke der Techno-Physik-Group, Essen, ein seit vielen Jahren auf den baulichen Brandschutz spezialisierter Unternehmensverbund. - DEUBAU 2010 (12.-16.1.2010 in Essen)
- Brandschutz für Trapezprofildächer mit Miprotec-„Einmannplatten“ (25.6.2015)
- Rigips-Broschüre informiert über Innendämmung bei einbindenden Holzbalkendecken (19.12.2012)
- Innendämmung von Bestandsgebäuden mit Holzbalkendecken (27.8.2012)
- Leitungsschutzkanal von Spelsberg kapselt und schützt PV-Leitungen in Gebäuden (15.5.2012)
- „Grundlagen für den massiven Trockenbau - Gips-Wandbauplatten” auf 184 Seiten (13.1.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Freitragende F 30-Brandschutzdecke mit AbP (2.12.2009)
- Projektbericht: Weit gespannt mit Holz-Beton-Verbund (20.11.2009)
- Thermopal baut seine Kompetenz im vorbeugenden Brandschutz aus (12.10.2009)
- Brandschutzdecken mit Designfreiheit (12.10.2009)
- Holz-Anhydrit-Verbund: Bestnoten in Sachen Nachhaltigkeit und Bauphysik (23.7.2009)
- Brandschutz im Kabelkanal nach I- und E-Klassifizierung (18.10.2008)
- Problemfall Holzbalkendecke: Bessere Schalldämmung durch Entkoppelung (8.9.2008)
- Altbaudecken-Sanierung im Holz-Beton-Verbund (12.12.2007)
- Brandschutzbekleidung für Stahlbauteile als vorbeugender baulicher Brandschutz (3.10.2007)
- Rigips: Weitspannträgerdecken brandschutzsicher ausführen (28.8.2007)
siehe zudem:
- Decken, Deckenverkleidung, Trockenausbau und Brandschutz bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Innenausbau, Brandschutz bei Amazon