Deutscher Brückenbaupreis 2008 entschieden
(10.3.2008; upgedatet am 15.6.2008) Die Humboldthafenbrücke am Berliner Hauptbahnhof in der Kategorie "Straßen- und Eisenbahnbrücken" und die Fuß- und Radwegbrücke "Dreiländerbrücke" in Weil am Rhein sind die Gewinner des am 10. März vergebenen Deutschen Brückenbaupreises 2008. Als maßgeblich verantwortliche Ingenieure wurden Prof. Dr.-Ing. Jörg Schlaich und die Arbeitsgemeinschaft von Dipl.-Ing. Wolfgang Strobl und Architekt Dietmar Feichtinger ausgezeichnet.
Prof. Schlaich ist es gelungen, mit der Humboldthafenbrücke einen Meilenstein im Eisenbahnbrückenbau zu setzen und dem Stahlguss eine Renaissance zu verschaffen (Bild oben sowie Bing-Maps und/oder Google-Maps). Architekt Feichtinger und Dipl.-Ing. Strobl (Leonhardt, Andrä und Partner) überzeugten mit der durch ein filigranes Tragsystem geschaffenen Eleganz ihrer "Dreiländerbrücke" (siehe Bild unten rechts sowie weiteres Bild aus dem Beitrag "Längste Fußgängerbogenbrücke der Welt ist stählern" vom 10.6.2007 und/oder Google-Maps).
Mit den Preisträgern erlebten rund 1.200 Gäste die feierliche Veranstaltung zur Vergabe des Deutschen Brückenbaupreises 2008 im Audimax der TU Dresden. Der Preis, den die Bundesingenieurkammer (BIngK) und der Verband Beratender Ingenieure VBI 2006 erstmals verliehen hatten, wurde in den beiden Kategorien "Straßen- und Eisenbahnbrücken" sowie "Fußgänger- und Radwegbrücken" vergeben. Neben dem ausgezeichneten Bauwerk erhielt jeweils derjenige unter den beteiligten Ingenieuren die Preisskulptur, dessen schöpferische Leistung maßgeblich zum Entstehen des Bauwerks beigetragen hat.
Update: Die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI haben eine
Dokumentation zum Wettbewerb um den Deutschen Brückenbaupreis 2008
veröffentlicht. Sie stellt die Preisträger und ihre Bauwerke in den beiden
Kategorien Straßen- und Eisenbahnbrücken sowie Fuß- und Radwegbrücken
ausführlich vor. Außerdem dokumentiert sie die beiden Brücken je Kategorie, die
mit einer Nominierung zum Brückenbaupreis ausgezeichnet wurden. Auch alle
anderen der insgesamt 42 zum Wettbewerb eingereichten
siehe auch für weitere Informationen:
- brueckenbaupreis.de
- SBP - Schlaich Bergermann und Partner
- Leonhardt, Andrä und Partner - Beratende Ingenieure
- Feichtinger Architectes
- Bundesingenieurkammer (BIngK)
- Verband Beratender Ingenieure VBI
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Deutscher Brückenbaupreis 2025 ausgelobt (14.3.2024)
- Zwei Auszeichnungen beim Brückenbaupreis 2023 für Projekte in Stuttgart und Hamburg (5.6.2023)
- Deutscher Brückenbaupreis geht an Retheklappbrücke in Hamburg und Trumpf-Steg in Ditzingen (14.3.2021)
- Deutscher Brückenbaupreis 2020 - sechs Bauwerke im
Finale (8.12.2019) - Brückenbaupreis 2018 entschieden (12.3.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erste Brücke mit Plexiglas in tragender Rolle (5.2.2008)
- Hungerburgbahn - geplant von Zaha Hadid - in Form geschalt (28.1.2008)
- Renault Traffic Future Award 2007 entschieden (25.11.2007)
- Selbstkletterschalung für schräge Pylone einer Schrägseilbrücke (4.10.2007)
- FreD misst Tragsicherheit von Bauwerken (3.10.2007)
- 42 Kandidaten für den Deutschen Brückenbaupreis 2008 (30.9.2007)
- VBI startet Initiative für mehr Ingenieurwettbewerbe (22.7.2007)
- Polnischer Brückenbaupreis für elegante Fußgängerbrücke aus Brettschichtholz (20.7.2007)
- Vorzeige-Brücke in Kassel mit verklebten ultra-hochfesten Betonplatten (20.7.2007)
- Untersuchungen für mehr Einsatz von Stahlverbundkonstruktionen bei kleinen Brücken (20.7.2007)
- RAL-Gütezeichen "Planung der Instandhaltung Betonbauwerke" (20.7.2007)
- aktualisiert: "Abnahme von Bauleistungen - Hochbau" (23.6.2007)
- "Planer am Bau" - Neuer Standard soll für Leistungsstärke von Planungsbüros bürgen (20.6.2007)
- Neues RAL-Gütezeichen "Ingenieurholzbau" anerkannt (18.6.2007)
- Deutscher Brückenbaupreis 2008 ausgelobt (18.3.2007)
siehe zudem:
- Ingenieurkammern, Betonbau und Ingenieurbaubauteile auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Brückenbau, Stahlbau, Betonbau, Holzbau bei Amazon