Spectakulum: "Spektakuläre Häuser" erhalten Architekturpreis
(28.4.2008) Die Reiners Stiftung zur Förderung von Architektur und Baukunst verlieh jetzt zum sechsten Mal ihren Architekturpreis, unterstützt von der Deutschen Verlags-Anstalt (DVA) u.a. mit einer Architekturbuch-Veröffentlichung. Die Preisverleihung fand im Empire Riverside Hotel in Hamburg statt, das von dem britischen Star-Architekten David Chipperfield erbaut und im November eröffnet wurde. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 sFr geht zu gleichen Teilen an folgende Architekten:
- Prof. Uwe Schröder aus Bonn für ein Wohnhaus im Bonner Stadtteil Plittersdorf (Bild rechts oben; Foto von Stefan Müller)
- Sollberger Bögli Architekten aus Biel (CH) für ein Wohnhaus in Bern (nächstes Bild unten; Foto von SBArch)
- Markus Wespi Jérôme De Meuron Architekten aus Caviano und Zürich (CH) für ein Wohnhaus in Locarno (Bild rechts unten; Foto von Hannes Henz)
Zusätzlich wurden drei Sonderpreise vergeben an:
- Architekten Förster Trabitzsch aus Hamburg für ihre "Hausboote" Floating Homes
- ARTEC Architekten, Bettina Götz, Richard Manahl aus Wien (A) für ein Ferienhaus im südlichen Burgenland
- W.E. Lüps aus Utting für ein Wohnkonzept in Landsberg/ Lech
Das Thema der Auslobung für den Architekturpreis war bewusst etwas unscharf und mit Interpretationsspielraum gewählt worden: Spektakuläre Häuser zum Wohnen. Dabei war unter "spektakulär" das zu verstehen, was im 16. Jahrhundert ein "Spectakulum" ausmachte, also ein Zusammenspiel aus Schauspiel, Wunderwerk und Anblick. Es waren also Häuser gesucht, deren sprechende Architektur einem Schauspiel gleicht, die formal, technisch, ökonomisch oder innenräumlich Wunderwerke sind und schließlich durch ihren Anblick faszinieren.

In diesem Sinne - so Holger Reimers - war unter "spektakulär" auch eine architektonische Nachhaltigkeit gemeint, die sich einem besonderen baukünstlerischen Anspruch als traditionellem Erbe verpflichtet fühlt - nicht die laute, auf kurzfristige Effekte setzende Architektur einer kommerziellen Phantasiewelt war gefragt, sondern architektonische Qualität auf hohem Niveau, die vorbildhaft Zeichen zu setzen vermag, an denen sich Bauherren, Fachwelt und Architekturkollegen gleichermaßen orientieren können.
Der Architekturpreis der Reiners Stiftung wird seit 1998 alle zwei Jahre mit wechselnder Thematik vergeben. Am Wettbewerb teilnehmen konnten Architekten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Jury bestand aus:
- Mechtild Friedrich-Schoenberger, Dipl.-Ing. Architektin BDA, Ammerland und München
- Roland Thomas, Programmleiter Bauen-Wohnen-Garten, DVA, München;
- Gaston Wicky, Architekturfotograf und Publizist, Zürich und
- Holger Reiners, Hamburg
Die 33 besten der 350 eingereichten Projekte des Wettbewerbs sind in dem soeben bei der DVA erschienenen Buch dokumentiert:
- Spektakuläre Häuser
- Holger Reiners
- 33 ausgezeichnete Bauten
- 224 Seiten mit 366 Farbabbildungen und 180 Grundrissen
- 69,95 Euro
- ISBN 978-3-421-03650-6
Zu allen Beispielen gibt es mehrere Architektur-Fotografien, Grundrisse und interpretierende Texte sowie Projektdaten und Entwurfskonzepte.
Das breite Spektrum reicht vom besonders kostengünstigen Holzhaus über Umnutzungen unbewohnbar scheinender Altbauten bis zu überzeugend stringenten Neubauten auf wunderschön gelegenen Grundstücken. Die 33 ausgewählten Bauten aus dem deutschsprachigen Raum zeigen, welch facettenreiche und maßgeschneiderte Lösungen die zeitgenössische Architektur für ästhetisch anspruchsvolle und technisch-innovative Wohnhäuser bereithält.
siehe auch für weitere Informationen:
- „Schwimmende Wohnbauten: Grundlagen“ vom DIN/Beuth-Verlag (15.6.2012)
- Deutscher Ziegelpreis 2011 vom Ziegel Zentrum Süd ausgelobt (13.7.2011)
- DAM Architectural Book Award sucht das beste Architekturbuch 2011 (3.7.2011)
- DAM Architectural Book Award für das beste Architekturbuch 2010 (12.10.2010)
- DAM Architectural Book Award 2010 sucht das beste Architekturbuch (14.6.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schiffsbaugerüst wird zum Bürogebäude ... und Heradesign hängt ab (28.4.2008)
- Konzertsaal von Danmarks Radio als akustische Herausforderung (28.4.2008)
- Architekturpreis "Gut bedacht 2007" zum dritten Mal verliehen (22.4.2008)
- Innovationspreis Architektur Fenster Fassade 2008 (20.4.2008)
- Internationaler Architekturwettbewerb für innovative Raumkonzepte startet (14.4.2008)
- BDIA lobt Deutschen Innenarchitektur Preis 2008 aus (14.4.2008)
- "best architects 09" ausgelobt (14.4.2008)
- Brick Award 08 verliehen (13.4.2008)
- Preis für Backstein-Architektur (13.4.2008)
- Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF - Auslobung läuft! (13.4.2008)
- Buchvorstellung "Raumproben - Aktuelle Materialien für Architektur und Design" (27.2.2008)
- Buchvorstellung "Sichtbeton - Architektur Konstruktion Detail" (25.2.2008)
- Buchvorstellung: "Lowest Budget - Häuser unter 125.000 Euro" (29.1.2008)
- Buchvorstellung: "Energieeffiziente Gebäude" (27.1.2008)
- Buchvorstellung "Innenarchitektur heute - 55 Designer und ihre neuesten Projekte" (14.1.2008)
- Buchvorstellung "Kleine Wohnungen ganz groß" (14.12.2007)
- Buchvorstellung "Details - Wohnhäuser" (6.12.2007)