Internationaler Architekturwettbewerb für innovative Raumkonzepte startet
- Preisgeld auf 60.000 Euro erhöht
- Einsendeschluss: 6. Juni 2008
- Neue Wettbewerbskategorie: Umnutzung/Conversion von Gebäuden
(14.4.2008) Die Deutsche Messe Hannover lädt zum Wettbewerb um den "contractworld.award 2009" ein. Der renommierte europäische Architekturpreis für Innenraumgestaltung wird bereits zum neunten Mal vergeben. Um den Wettbewerb für alle Teilnehmer noch attraktiver zu gestalten, wurde für 2009 das Preisgeld auf insgesamt 60.000 Euro erhöht. Der Award gilt als höchstdotierte Auszeichnung dieser Art in Europa. Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG: "Der contractworld.award hat sich zu einer festen Größe in der internationalen Architekten- und Designerszene entwickelt. Wir sind auf die neuen Beiträge und Ideen sehr gespannt."
Mit dem contractworld.award werden innovative Raumkonzepte in vier Kategorien ausgezeichnet: Neben den etablierten Bereichen ...
- "Office/Büro/Verwaltung",
- "Hotel/Spa/Gastronomie" und
- "Shop/Showroom/Messestand"
... wurde erstmals die Kategorie "Umnutzung/Conversion" ausgeschrieben. Hier stehen Nutzungsänderungen von Bestandsgebäuden aus dem sakralen, kulturellen und öffentlichen Bereich wie Kirchen, Klöster und Bahnhöfe sowie Nutzungsänderungen brachliegender Gebäude, die durch Neukonzeptionen und grundlegende Umbauten eine neue Bestimmung erfahren, im Mittelpunkt. Zusätzlich werden Sonderauszeichnungen in Höhe von jeweils 2.000 Euro für avantgardistische Projekte ausschließlich an Vertreter der "New Generation" (Architekten/Innenarchitekten unter 40 Jahren) vergeben.


Die Kategorie "Office/Büro/Verwaltung" umfasst neben Bürogebäuden,
Verwaltungsbauten, Banken, Versicherungen, Behörden und
Gefragt sind ganzheitliche Raumkonzepte, die ein hohes Maß an Qualität, Funktionalität, Ästhetik und einen innovativen Umgang mit Raum, Material, Farbe und Oberfläche aufweisen.
Für den contractworld.award 2009 können Projekte eingereicht werden, die nach dem 31. Dezember 2004 ausgeführt worden sind. Innerhalb der jeweiligen Kategorien bietet sich ein breites Spektrum an möglichen Wettbewerbsbeiträgen. Pro Teilnehmer dürfen maximal drei Projekte in einer oder verschiedenen Kategorien eingereicht werden.
Die Preisverleihung findet am 17. Januar 2009 während der Domotex Hannover 2009 (17. bis 20. Januar), der weltweiten Leitmesse für Bodenbeläge, statt. Auf der contractworld präsentieren Hersteller ihre speziell auf das Objektgeschäft ausgerichteten Produkte. Architekten und Innenarchitekten aus dem In- und Ausland treffen sich hier zur Meinungsbildung und zum Gedankenaustausch. Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei der contractworld.congress mit Vorträgen und Fachkonferenzen. Mit rund 2 500 Teilnehmern ist es der größte jährlich in Europa stattfindende Architekturkongress dieser Art.
Der contractworld.award verspricht den Preisträgern große Chancen, sich international noch stärker zu profilieren. "Der Preis hilft uns, Glaubwürdigkeit zu gewinnen. Wenn man wie wir spekulative Architektur entwirft und wenig realisierte Objekte vorweisen kann, ist eine Auszeichnung wie diese äußerst wichtig", sagt Kamiel Klaase von NL Architects aus Amsterdam, die im vergangenen Januar einen der contractworld.awards 2008 erhalten haben. Unter anderem werden die preisgekrönten und ausgezeichneten Projekte in einer von der Deutschen Messe Hannover konzipierten Ausstellung auf der contractworld vorgestellt und in einer repräsentativen Dokumentation veröffentlicht.
Bis zum 6. Juni 2008 können sich die Interessenten für die Teilnahme am Wettbewerb registrieren. Anmeldeunterlagen gibt es unter contractworld.com/award_d.
siehe auch für weitere Informationen:
- contractworld.award
- DOMOTEX (17.-20.1.2009 in Hannover)
- Die Bilder stammen aus dem Beitrag "contractworld.award 2008 verliehen" vom 13.1.2008.
- Deutscher Innenarchitektur Preis zum siebten Mal vergeben (26.10.2008)
- Future HotelroomLab für das Hotelzimmer der Zukunft (30.7.2008)
- Speer in art: "Die Weltentwicklung rauscht an uns vorbei" (27.7.2008)
- Mehr Wandel: Kirchenumbau und Kirchenumnutzung (1.6.2008)
- Auslobung "Phantasiewelten" - die Suche nach dem Machbaren (1.6.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BDIA lobt Deutschen Innenarchitektur Preis 2008 aus (14.4.2008)
- 3form: Umweltfreundliche Materialien für hochwertiges Design (19.3.2008)
- Armstrongs "DLW Referenzen" auf 250 Seiten (18.3.2008)
- Haro feiert 20 Jahre Laminatboden mit neuen Formaten, Oberflächen, Dekoren (18.3.2008)
- Wasser, Kiesel, Laub, ... fotorealistische Effekte am Fußboden (18.3.2008)
- Keramikfliesen als integraler Bestandteil moderne Architektur (18.3.2008)
- Bis zu 17 dB Trittschallminderung unter keramischen Fliesen und Platten (18.3.2008)
- Kautschukboden mit Eigenschaften textiler Beläge (4.3.2008)
- InterfaceFLOR gewinnt "iF material award 2008" (4.3.2008)
- GfK und UFloor: Schnelle Bodenerneuerung ist gefragt (4.3.2008)
- Buchvorstellung "Raumproben - Aktuelle Materialien für Architektur und Design" (27.2.2008)
- Neues Praxismerkblatt-Handbuch "Raum-Design" von Brillux (27.2.2008)
- Die Wiederentdeckung der hohen Fußleisten (8.2.2008)
- Parkett färben?! (8.2.2008)
- Demographischer Wandel als Herausforderung für Planer (27.1.2008)
- Trends verändern Schwerpunkte bei Korkbodenbelägen (17.1.2008)
- Buchvorstellung "Innenarchitektur heute - 55 Designer und ihre neuesten Projekte" (14.1.2008)
- "Walddiele": Neuartige Fertigung ermöglicht geschweifte Massivholzdiele (13.12.2007)
- Farbgestaltung in der Architektur (13.12.2007)
- Broschüre über Bodenerneuerung in Verkaufs- und Präsentationsräumen (21.11.2007)
- Neues Fachbuch über Schäden an Bodenbelägen (20.11.2007)
- Rutschhemmung von Bodenbelägen untersucht (20.11.2007)
- contractworld.award 2007 verliehen (architektur-online; 22.1.2007)
siehe zudem:
- Bodenbeläge, Einrichtung, Objekt, Ladenbau auf Baulinks und Architektur Magazin
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge, Innenarchitektur und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de