Keramikfliesen als integraler Bestandteil moderne Architektur
(18.3.2008) Repräsentative öffentliche Bereiche müssen hohe ästhetische und funktionale Anforderungen erfüllen. Aus guten Gründen erfreuen sich hierfür keramische Fliesen stark wachsender Beliebtheit. Die Zeiten, in denen dieses Material nur für nüchterne, schmucklose Funktionsbeläge eingesetzt wurde, sind längst passé. Exemplarische Beispiele zeigte der bekannte deutsche Hersteller Agrob Buchtal Architekturkeramik während der Contractworld 2008. Dabei nutzt das Unternehmen seine Kompetenz als Pionier auf dem Gebiet keramischer Großformate: Bereits Anfang der 1970er Jahre entwickelte man die bekannten "KerAion"-Platten. Sie sorgten für Furore bei ihrer erstmaligen Präsentation, die übrigens auch in Hannover bei der damaligen Constructa erfolgte. Diese jahrzehntelange Erfahrung wurde permanent verfeinert: Das aktuelle Produktsegment Public Life offeriert ein Fülle von Lösungen, die als integraler Bestandteil moderner Architektur geeignet sind.
Die Serie Construct erinnert an Sichtbeton (Bild rechts oben), jedoch nicht im Sinne einer simplen Imitation, sondern einer keramische Interpretation dieses Trendthemas. Betont wird dieser gewünschte Effekt durch die Formate 40 x 60 bzw. 40 x 120 cm und die eher puristisch-kühlen Farbtöne hellgrau und dunkelgrau.

Bosco hingegen hat eine ausdrucksstarke, warme Anmutung (Bild oben). Sie wird unterstrichen durch drei Farbstellungen, die ein harmonisches und distinguiertes Flair verbreiten. Die beiden Formate 30 x 120 cm bzw. 60 x 120 cm wirken nobel und repräsentativ. Sie schaffen eine Atmosphäre souveräner Eleganz im XXL-Format.
Neben diesen Ausführungen für Wand und Boden sind beide Serien auch für sämtliche Fassadensysteme des Herstellers erhältlich. Dies bietet Architekten und Planern interessante Optionen: Stilistische Merkmale des Innenbereichs können an der Fassade zitiert werden, oder umgekehrt - die Grenzen zwischen innen und außen verschwimmen, es eröffnet sich ein subtiler architektonischer Dialog.
Dank neutraler Farbgebung strahlt die Serie Avorio klassische Klarheit aus. Die Großformate 40 x 80 cm bzw. 40 x 120 cm und die angenehm weich wirkende Optik ergeben ein edles Ambiente, das auf zeitlose Schönheit fernab kurzlebiger Trends setzt.
Dezente, geaderte Steinoptik und eine samtig wirkende Oberfläche mit Glittereffekt machen den Reiz der Serie Xeno aus (Bild unten). Sie ist in fünf trendigen Farbstellungen und zahlreichen Abmessungen erhältlich: Die Palette reicht von den filigranen Steifen-Formaten 5 x 60, 10 x 60 bzw. 15 x 60 cm über das Rechteckformat 30 x 60 cm bis hin zu den Quadraten 60 x 60 und 45 x 45 cm. Entsprechend groß ist die Variabilität dieser vielseitigen Kollektion.
Abgerundet werden die genannten Serien durch jeweils passende Treppenfliesen und Sockelleisten. Kreatives Highlight sind Dekorationselemente aus Keramik oder mit "Intarsien" aus Glas bzw. Edelstahl für gekonnten Materialmix. Die Dekorationselemente sind auch serien-übergreifend verwendbar. Sie ermöglichen hohe Individualität und unterstützen die Realisierung ganzheitlicher Konzepte, z.B. in Boutiquen, Läden, Foyers und ähnlichen Anwendungen.

Diese aufwändige Optik der genannten Fliesen wird ergänzt durch entsprechende Funktionalität: Die Serien sind werkseitig mit Protecta-Vergütung bzw. Oberflächenveredelung Hydrotect ausgestattet, die zu drei besonderen Eigenschaften führt: Mit Hydrotect versehene Keramikfliesen sind reinigungsfreundlich, wirken antibakteriell und bauen Gerüche ab - Aspekte, die gerade in repräsentativen öffentlichen Bereichen relevant sind.
siehe auch für weitere Informationen:
- Epoxidharz-Fugenmörtel im Schwimmbad? - Nur mit gültiger KTW-/KSW-Zulassung (6.4.2009)
- Sieht aus wie Parkett, sind aber Fliesen: Happywood von NovaBell (6.4.2009)
- "Public Life" bei Agrob Buchtal (28.1.2009)
- SGBDD zeichnet Deutsche Steinzeug und VitrA Bad aus (18.1.2009)
- fliesen/tiles 2010: Neue internationale Fachmesse für keramische Fliesen (5.1.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bis zu 17 dB Trittschallminderung unter keramischen Fliesen und Platten (18.3.2008)
- System Plural Plus: Farben, Formate, Oberflächen, Keramikfliesen (7.2.2008)
- Feinsteinzeug mit reduzierter Steinstruktur (7.2.2008)
- Fugenfarbmuster zum Anfassen (13.12.2007)
- Italienische Wandfliesen wollen ins Wohnzimmer (22.11.2007)
- Feinsteinzeug für puristische Böden und minimalistische Einrichtungen (22.11.2007)
- Rutschhemmung von Bodenbelägen untersucht (20.11.2007)
- Cape Town-Fliesen verbinden Geradlinigkeit mit dezentem Afrikaflair (6.11.2007)
- Neues Merkblatt des Fachverbandes Fliesen und Naturstein: "Reinigen, Schützen, Pflegen" (14.9.2007)
- Fliesen mit floraler Ornamentik und Wallpaper-Effekt (14.9.2007)
- Fassadenkeramik als umweltfreundliche und beständige "Leinwand" (3.9.2007)
- Fliesen als ein Mittel der Bad-Inszenierung (24.7.2007)
- Baden wie in freier Natur - Individuelle Fotofliesen heben Grenzen auf (24.7.2007)
- Keramische Fliesen für spezielle Anwendungen (24.7.2007)
siehe zudem:
- Fliesen, Steinboden und Fliesen verlegen bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fliesen, Bodenbeläge und Johannes Itten bei Baubuch / Amazon.de