Bis zu 17 dB Trittschallminderung unter keramischen Fliesen und Platten
(17.3.2008) Mit der neuen Trittschall- und Entkopplungsbahn stellte die Sopro Bauchemie GmbH auf der DEUBAU 2008 in Essen eine Gummigranulat-Bahn vor, die auch bei sehr geringer Aufbauhöhe zu einer signifikanten Verbesserung des Trittschalldämmwertes führen soll.

Speziell im mehrgeschossigen Wohnbau werden in Verbindung mit der Verlegung von Keramik- und Naturwerksteinbelägen hohe Anforderungen an die Trittschalldämmung gestellt. Mit der neuen Sopro Trittschall- und Entkopplungsbahn soll sich eine Trittschallminderung (nach DIN EN ISO 140-8) unter keramischen Fliesen und Platten von bis zu 17 dB erzielen lassen - nachgewiesen durch ein Prüfzeugnis der Schall- und Wärmemessstelle Aachen. Die nur 3 mm dicke Bahn besteht aus einem hochspezifizierten Gummigranulat, das gesundheitlich unbedenklich ist. Dank der geringen Dicke eignet sich das Material auch dort, wo nur sehr geringe Aufbauhöhen zur Verfügung stehen. Die Bahn kann sowohl unter Keramik- und Naturwerksteinbelägen, als auch unter Parkett, Teppich oder PVC verlegt werden.
Die neue Sopro Trittschall- und Entkopplungsbahn eignet sich darüber hinaus auch als entkoppelnde Zwischenschicht auf kritischen, jungen und rissgefährdeten Untergründen. Spannungen wie sie beispielsweise aus dem Restschwindverhalten oder aus Haarrissen und Verformungen des Untergrundes resultieren können, werden bei Verwendung der Gummigranulat-Bahn nicht auf den Fliesenbelag übertragen. Weitere Anwendungen ergeben sich bei der Sanierung alter Holzdielenböden oder alter Fliesenbeläge oder im Rahmen der Wärmedämmung sowohl bei Renovierungen und Sanierungen, als auch im Neubau. Und last but not least ist das Material auch zur Dämmung gegenüber dem Estrich unter einer Elektro-Fußbodenheizung sowie auf Warmwasser-Fußbodenheizungen einsetzbar.
Die Verlegung der Sopro Trittschall- und Entkopplungsbahn (Rollenformat 1 x 10 m) erfolgt Stoß an Stoß mit flexiblen Sopro Dünn- oder Fließbettmörteln auf den vorhandenen Untergrund. Saugende Untergründe sind mit Grundierungen vorzubehandeln. Bei nichtsaugenden, glatten und porengeschlossenen Untergründen erfolgt die Vorbehandlung mit Sopro Haftkraft bzw. Sopro Haftprimer S.
siehe auch für weitere Informationen:
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Regupol Estrichdämmung verlängert (16.11.2010)
- Gummigranulat-Entkopplungslage verspricht 16dB Trittschallverbesserung (17.8.2010)
- BGH: DIN-Vorschriften zum Zeitpunkt der Errichtung maßgeblich (11.7.2010)
- ausgleichend: Trockenschüttung aus Lias-Ton (18.5.2010)
- Nachwachsend statt petrochemisch: Öko-Dämmmatten aus Raps für Laminat (17.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Trittschallschutz missachtet - Parkett muss wieder raus (4.3.2008)
- Bodenbelagsarbeiten im Expressverfahren (4.3.2008)
- Verlegung verfärbungsempfindlicher Natursteine (8.2.2008)
- Neue Anwenderbroschüre zur Fliesenverlegung von Mapei (8.2.2008)
- Planung + Praxis: Fliesenverlegung in zwei Nachschlagwerken (7.2.2008)
- Entkopplung im Fußboden - belastbar und bauzeitverkürzend (7.2.2008)
- Ratgeber in Renovierungsfragen für Boden- und Parkettleger (20.11.2007)
- Wellenbrecher in der Kork-Trittschalldämmung (2.10.2007)
- bis zu 9dB: Flexkleber mit eingebautem Trittschallschutz (24.7.2007)
- Schall- und Wärmedämmung mit Quarz, Blähglas und Pappe (28.11.2006)
- Neue Dämmunterlage für Laminat und Parkett erleichtert Verlegung (18.7.2006)
siehe zudem:
- Bodenaufbau, Verlegewerkstoffe, Fliesen, Bodenbeläge, Teppichboden, elastische Bodenbeläge, Parkett, Laminat und Natursteinboden bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fliesen, Bodenbeläge, Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de