Buchvorstellung "Raumproben - Aktuelle Materialien für Architektur und Design"
(27.2.2008) "Raumproben" ist ein praktischer Ratgeber, der Bauherren und Architekten hilft, sich ein besseres Bild von der großen Vielfalt heute angebotener Materialien für die Bereiche Bau und insbesondere auch Innenausstattung zu machen. Der Autor Hannes Bäuerle stellt 120 ausgewählte Materialien mittels Fotos der Muster und passender Referenzprojekte vor. Die Beispiele sind nach von ihm definierten Kernthemen wie "starker Belag", "sichtbar transparent" oder "fugenlose Fantasien" geordnet und lassen sich auch leicht (wieder)finden, weil sie alle zusammen auf 5 Seiten am Buchanfang übersichtlich mit Mini-Foto, Kurzbezeichnung und Seiten-Angabe abgebildet sind.

"Raumproben" ist mehr als ein reiner Materialkatalog: Alle vorgestellten Produkte werden nicht nur ausführlich mit ihren Bestandteilen, Herstellungsinformationen und Besonderheiten bei der Verarbeitung beschrieben, sondern es gibt auch jeweils Anregungen zu verschiedenen, innovativen Verwendungsmöglichkeiten.
Auswahl und Gliederung der Beispiele spiegeln die Kunden-Anfragen an die Materialagentur "raumPROBE" wider, die Hannes Bäuerle zusammen mit einem Partner seit 2005 in Stuttgart betreibt und die in einer Dauerausstellung aktuelle Materialmuster präsentiert. Damit verfügt das vorliegende Buch über eine hohe Praxisbezogenheit. Es stellt nicht nur neueste High-Tech-Produkte vor, sondern umfasst auch innovative Anwendungsbereiche für altbekannte, neu verarbeitete Werkstoffe.
Einen Eindruck von der Breite des betrachteten Spektrums können vielleicht folgende Beispiele vorgestellter Materialien vermitteln:
- nach individuellen Bauherren-Vorlagen im Digitaldruckverfahren hergestellte abriebfeste und hitzebeständige Kompaktplatten von der Westag & Getalit AG für Trennwände und Wandverkleidungen
- Multifunktionsgläser für Fassaden mit integrierten, transparenten Solarstrom-Modulen und Beschattungs- und Wärmedämmungsfunktion (Voltarlux) von der Isolar Gruppe
- Holographische Scheiben (HoloSign) von der G + B Pronova GmbH für Hausfassaden und Fenster
- Schiefer auf Trägerschicht (Stone-Veneer) von Richter Furniertechnik, der Schiefer-Verkleidungen auch mit engen Biegeradien ermöglicht
- Zementmosaikplatten für Boden und Wand von Via Finest Tiles, mit denen selbst alte (Relief-)Klassiker nachgebildet werden können
- Akustikdecken (Metalfoam) mit Platten aus geschäumtem Aluminium von der Armstrong Metalldecken AG
- Terrazzo (MC-DUR Terrazzo), ein fugenloser, schnell trocknender Epoxidharz-Systemboden von der MC Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
- Platten aus Porzellankeramik (Laminam), vertrieben vom Kcc KlöpferCompetenceCenter, für Fassade, Wand und Boden
- (über einige der 120 aufgeführten Materialien gibt es auch Baulinks-Beiträge - siehe unten)
Die detaillierten verbalen und bildlichen Produktbeschreibungen vermitteln Bauherren und professionellen Planern einen kompetenten und praxisorientierten Einblick in die aktuelle Palette angebotener Materialien für Architektur und Design. Die Beispiele helfen bei der Suche nach Lösungen für bestehende Gestaltungsaufgaben. Umgekehrt können die innovativen Materialien und Technologien teilweise auch so inspirierend wirken, dass sie die Suche nach einer passenden Verwendung auslösen.
Der Autor: Hannes Bäuerle studierte Innenarchitektur in Trier und Stuttgart und gründete nach dem Studium sein eigenes Planungsbüro. 2005 rief er gemeinsam mit Joachim Stumpp in Stuttgart die Materialagentur raumPROBE ins Leben. In der Dauerausstellung über Materialien für den Bereich Architektur und Design werden Materialmuster gesammelt und interessierten Fachbesuchern präsentiert.
Die
bibliographischen Angaben zum Buch:
-
Raumproben
Aktuelle Materialien für Architektur und Design - von Hannes Bäuerle
- 288 Seiten mit 680 Abbildungen
- ISBN 978-3-7667-1709-2
- 49,95 Euro
siehe auch für weitere Informationen:
Einige Lösungen, Materialien und Oberflächen, die in dem Buch "Raumproben" vorgestellt werden, finden sich auch in folgenden Baulinks-Beiträgen wieder:
- Okawood - Hochschulgebäude in Aalen mit transparenter Holzfassade (7.9.2007)
- StoClimasan - Innenluftreinigung durch Lampenlicht (5.7.2007)
- wedi boomt und profitiert von der Erholung der Baubranche (11.4.2007)
- Mit Siebdruck zur geschlossenen Fassade mit Durchblick (29.3.2007)
- Rossoacoustic - Folien verbessern Raumakustik im Posttower (2.3.2007)
- LightPoints - über die Kunst, Strom unsichtbar über Glas zu leiten (7.2.2007)
- Mediamesh - Fassaden werden zur multimedialen Großbildwand (26.1.2007)
- Butzbachs Fiberglas-Fassadensystem mit CE-Segen (20.11.2006)
- Luccon - Lichtdurchlässiger Beton auf dem Weg zur seriellen Fertigung (9.11.2006)
- Renaissance des Retrodesigns: Glasbausteine aus Acryl (7.11.2006)
- Weltweit größte freitragende Ganzglastreppe auf der glasstec 2006 (26.10.2006)
- Titanzink - ein natürlicher Baustoff für moderne Architektur und dauerhaften Schutz (5.10.2006)
- Hörbar unsichtbar: Knauf Flächenlautsprecher (8.9.2006)
- Fenster und transluzente Fassadenelemente aus GFK (24.3.2006)
- GlassX Crystal "Solarglas", das speichert, wärmt und kühlt (27.5.2005)
- Terraza - Terrassenprofile aus dem HighTec Holz S2 von Werzalit (24.1.2005)
- Optacolor - Beton wie Sandstein (4.6.2004)
- Lucem Lichtbeton im belastbaren Bodeneinsatz (24.1.2014)
- Leuchtender Lichtbeton in der Innenarchitektur der Bank of Georgia (29.8.2012)
- Bundespreis Ecodesign erstmalig ausgelobt (24.1.2012)
- Transluzenter "Lichtbeton" für den Innen- und Außenbereich (3.9.2011)
- Nahtlos: Steinteppiche aus Marmorgranulaten (16.8.2010)
- weitere Details...
siehe zudem:
- Fassaden, Glas, Farben, Holzbaustoffe, Beton, Photovoltaik, Innenausbau, Wandverkleidung, Bodenbeläge, Deckenverkleidung und Lichttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fliesen und andere Bodenbeläge bei Baubuch / Amazon.de