Demographischer Wandel als Herausforderung für Planer
- Die Januarausgabe von Praxis-Check widmet sich dem generationengerechten Bauen
(27.1.2008) Der demographische Wandel in unserer Gesellschaft ist immer wieder ein häufig diskutiertes Thema in den Medien. Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes geht die Einwohnerzahl Deutschlands bis 2050 um etwa 7,5 Millionen zurück, wobei sich eine extreme Verschiebung hin zum Anstieg der pflegebedürftigen Personen von 2,2 auf etwa 5 Millionen ergeben wird. Die Verschiebungen innerhalb unserer Gesellschaft bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die Bedürfnisse beim Wohnen. Die aktuelle Ausgabe von WEKA Praxis Check zeigt, welche Herausforderungen vor diesem Hintergrund auf Planer zukommen und stellt verschiedene bereits realisierte Projekte vor, bei denen generationenbewusstes Bauen gelungen ist.

Die Autorin Christine Degenhart, auf barrierefreies Bauen spezialisierte Architektin, erläutert einleitend den sich abzeichnenden demographischen Wandel und erklärt, wie sich das Wohnen im Laufe der Zeit veränderte und wie sich unsere Gesellschaft weiterentwickeln wird. Sie stellt darüber hinaus das Förderprojekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor: das Mehrgenerationenhaus, das als moderne Form des Zusammenlebens von mehreren Generationen die gesellschaftliche Problematik auffangen soll.
Von Bedeutung für das altersgerechte Wohnen ist unter anderem das barrierefreie Bauen. Welche Richtlinien und Vorgaben hier unbedingt beachtet werden müssen, zeigt die Autorin. Darüber hinaus geht sie auf die planerischen Grundlagen im Städtebau, bei der Gestaltung von Freiflächen und beim Wohnungsbau ein. Generationengerechtes Bauen ist ebenso untrennbar von ökologischen und ökonomischen Prinzipien. Wie diese erfolgreich mit berücksichtigt werden, ist ebenfalls Thema des Heftes.
Schließlich präsentiert Christine Degenhart bereits fertig gestellte Projektbeispiele aus der Praxis wie aus dem Genossenschaftlichen Wohnungsbau in Hamburg-Langenhorn oder das Karmel-Kloster in Bonn-Pützchen und gibt hilfreiche Tipps zu den Themen Organisation, Forschung und Förderung. Neben den detaillierten Ausführungen runden Gesetzestexte, zahlreiche erläuternde Abbildungen und Grafiken das Praxis-Check-Heft ab.
Die Autorin Christine Degenhart arbeitet als freie Architektin, Innenarchitektin und Mediatorin in Rosenheim. Einer ihrer Schwerpunkte ist das barrierefreie Bauen. Neben ihrer Beratungstätigkeit zum Thema barrierefreies Bauen in der Bayerischen Architektenkammer ist sie für die Bundesarchitektenkammer auch im Normenausschuss der DIN 18040 tätig.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Praxis Check: Generationengerechtes Bauen - Raum zum Wohnen, Kommunizieren, Leben
- Christine Degenhart
- Preis 29 Euro zzgl. MwSt.
- ISBN 978-3-8277-1407-7, Bestellnummer: 1407
siehe auch für weitere Informationen:
- Architekt haftet für falsche Bautenstandsbericht (16.11.2008)
- Neue Regelungen für Architekten- und Ingenieurwettbewerbe (24.9.2008)
- Rechtsleitfaden für Architekten und Ingenieure von AXA (7.9.2008)
- Verändern sich die Aufgaben und Rollen der Akteure am Bau (24.8.2008)
- Der Bauindustrie fehlen 5.000 Bauingenieure (27.7.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Studie untersucht Wohnansprüche Älterer (27.1.2008)
- Kriterienkatalog für Demenzfreundliche Architektur (20.1.2008)
- Siegenia-Aubi-Beschläge als 'lebenswerte Produkte' ausgezeichnet (13.11.2007)
- Neuer Ansatz für ein "nachsichtiges Bad" (6.11.2007)
- Erweiterte Neuauflage "Barrierefreies Bad und WC" (26.10.2007)
- Barrierefreie Badplanung (26.10.2007)
- Bodengleiche Duschen auch bei Renovierung möglich (26.10.2007)
- Fenster- und Türtechnik für barrierefreies Wohnen (8.10.2007)
- Badezimmer: Universal Design verbindet Generationen (26.9.2007)
- Barrierefreie Sauna von Klafs (26.9.2007)
- Neue Studie untersucht Bedürfniswandel im Bad (17.9.2007)
- Generation 50plus als Modernisierer (16.9.2007)
- Neues WC-Gerontomodul von TECE (11.7.2007)
- Dusch-WC Balena 6000 - jetzt auch mit Hilfsmittelnummer (11.7.2007)
- Platz sparender Personenaufzug fürs Eigenheim (29.6.2007)
- OLG bestätigt Treppensitzlift in einer Wohneigentumsanlage (6.11.2006)
- VPB rät: Fürs Alter Hauseingang barrierefrei planen (12.9.2006)
- Apotheken Umschau: Ratschläge für seniorengerechtes Wohnen (2.8.2006)
siehe zudem:
- barrierefreies Bad, schwellenlose Duschen und Treppenlifte auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wellness und Gerontologie bei Baubuch / Amazon.de