Buchvorstellung "Sichtbeton - Architektur Konstruktion Detail"
(25.2.2008) Ziel
der Autorin Ursula Baus ist es, mit ihrem Buch "die Vielfalt und die Schönheit
des Sichtbetons in ganz normalen Häusern oder viel besuchten Kulturbauten vor
Augen zu führen und Gestaltungsansätze jenseits dessen, was vermeintliche Stars
als individuelles Credo von sich geben, miteinander zu vergleichen".
Das breite Spektrum und die Vorteile von Sichtbeton zeigt sie an 36 Beispielen, darunter ein Drittel Wohnhäuser, die nach 5 Kapiteln geordnet sind:
- Baukörperkult
- Wärmedämmender Leichtbeton
- Glatte Oberflächen
- Ornamente
- Fertigteile
Die Autorin beschreibt jeweils das Einpassen der Bauten in ihre Umgebung, die angewendete Schalungstechnik, die Zuschlagstoffe und Zusammensetzung des Betons sowie dessen Verarbeitung und Nachbearbeitung. Außer Fotos gibt es dazu auch Lagepläne, Grundrisse und Schnitte, oft auch (in großen Maßstäben) von konstruktiven Details.
Ursula Baus weist anhand der Beispiel-Objekte mehrmals auf die außerordentliche Gestaltungsfreiheit hin, die Beton bietet. Sie betont aber auch, dass im Vergleich zu sonstigen Bauweisen bei Sichtbeton Konstruktions- oder Materialfehler nachträglich nur schwer kaschiert werden können.
Um das nachdrücklich zu verdeutlichen, hat sie als erstes Beispiel das marode gewordene Kloster La Tourette von Le Corbusier (schlage nach bei Wikipedia) gewählt und schließt ihr Buch mit der detaillierten Beschreibung der aufwändigen Sanierung am Reuchlinhaus in Pforzheim ab (Bing-Maps). Dass solche Probleme bei akribischer Planung und umfangreichen Materialtests vor Baubeginn vermieden werden können, zeigt sie mit dem Beispiel der über 50 Jahre alten Stuttgarter Liederhalle, deren Fassaden bis heute nicht schadhaft sind (Bing Maps und/oder Google-Maps).

Die Autorin: Ursula Baus studierte Kunstgeschichte, klassische Archäologie, Philosophie und Architektur. Nach einem Promotionstipendium begann sie als Redakteurin bei der db. Seit 2004 ist sie freie Kritikerin und Autorin sowie Partnerin bei frei04-publizistik und hat Lehraufträge in Biberach und Stuttgart.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Sichtbeton - Architektur Konstruktion Detail
- von Ursula Baus
- 192 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, Grundrissen und Schnitten
- ISBN 978-3-421-03585-1
- 89,95 Euro
siehe auch für weitere Informationen:
- Neue Broschüre "Gestalten mit farbigem Beton" (14.7.2011)
- Dokumentation zum Architekturpreis Beton 2011 (14.6.2011)
- Auf Hochglanz poliert: Beton wird salonfähig und hält Einzug in Wohnzimmer, Bäder,... (19.5.2011)
- Kunstvoll: Mit farbigem Beton gestalten (23.11.2010)
- Sichtbeton im Stil der 70er Jahre (24.8.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Geschossdecken in Sichtbetonqualität im Hegau Tower, Singen (26.2.2008)
- Weißzement boomt (15.1.2008)
- Downloadcenter auf beton.org erweitert (15.1.2008)
- Neue Broschüre: Architektur im Wirtschaftshochbau (16.11.2007)
- Schalplatten aus dem Hightech-Labor (4.10.2007)
- Darf man das: Wohnen in Sichtbeton? (8.8.2007)
- Praxis-Fachbuch "Wegweiser Sichtbeton" erschienen (27.4.2007)
- Moderne Schalungsplatten machen Sichtbeton ansehnlich (26.4.2007)
- PERI bringt Ordnung ins Sichtbetonbild (26.4.2007)
- Reparatur-Mörtel für kleine Schäden an Betonbauteilen (1.3.2007)
- Fassadenschalung: Schnittstelle zwischen Fertigteil und Ortbeton (31.1.2007)
- Glasfaser-Spannstab verspricht Sichtbetonflächen zum Vorzeigen (22.2.2006)
siehe zudem:
- Betonbau, Betonfertigteile, Rohbau, Mauerwerk und Fertigbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Betonbau, Kellerbau bei Baubuch / Amazon.de