Dokumentation zum Architekturpreis Beton 2011
(14.6.2011) Traditionell und innovativ - so lässt sich das Bauen mit Beton heute beschreiben. Zumal schon längst Architektur aus Beton genauso vielfältig ist wie das gesamte Architekturgeschehen. Gleichwohl gibt es ganz eigene Entwicklungslinien und spezielle Tendenzen, die Architektur mit und aus dem Universalbaustoff Beton zu etwas ganz Besonderem machen.
Das Buch zur 18. Vergabe des Preises ist Zeugnis des aktuellen Diskurses zum Bauen mit Beton. Acht prämierte Projekte verschiedener Architekten und mit ganz unterschiedlichen Bauaufgaben werden mit hochkarätigen Fotografien und Zeichnungen vorgestellt. Jurykommentare und Textbeiträge renommierter Architekturkritiker ergänzen sich und beleuchten Hintergründe und Kontext.
Das Buch versteht sich gleichermaßen als wertvolles Dokument der Zeitgeschichte wie auch als Diskussionsbeitrag der aktuellen Architekturkritik. Besprochen werden ...
- das Iller-Wasserkraftwerk AÜW, Kempten;
- der Marco Polo Tower, Hamburg;
- das Museum für Naturkunde, Berlin;
- der Umbau Parkhaus Stubengasse, Münster;
- der Wiederaufbau Neues Museum, Berlin;
- das Ehrenmal der Bundeswehr, Berlin;
- die Grundschule Helsinkistraße, München;
- das Haus der Jugend, Hamburg-Wilhelmsburg
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Architekturpreis Beton 2011 (bei Amazon erhältlich)
- Herausgeber: Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V.
- Konzeption: Torsten Förster
- Texte: Olaf Bartels, Dieter Bartetzko, Roger Diener, Oliver G. Hamm, Oliver Herwig, Christian Holl, Falk Jaeger, Stefan Rethfeld
- 148 Seiten mit 230 meist farbigen Abbildungen und Plänen
- Format 24 x 25 cm. Leinen mit Banderole
- ISBN: 978 3 8030 0803 9
- Ernst Wasmuth Verlag GmbH & Co.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Architekturpreis Beton 2011 entschieden (5.1.2011)
- Architekturpreis Beton
- Bundesverband der Deutschen Zementindustrie
- beton.org - BetonMarketing Deutschland GmbH
- Architekturpreis Beton 2017 mit vier gleichrangigen Preisträgern (6.8.2017)
- European Concrete Award 2012 geht nach Italien und Holland (26.11.2012)
- Erster Colored Concrete Works Award geht 2012 an Sir David Chipperfield (26.11.2012)
- Vier Tonnen verdrehter Sichtbeton für die Kunst im Bau (22.5.2012)
- Neue info-b Broschüre zu Betonwerkstein- und Sichtbetonfassaden (13.4.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Auf Hochglanz poliert: Beton wird salonfähig und hält Einzug in Wohnzimmer, Bäder,... (19.5.2011)
- Neuauflage des Planungsatlas' Hochbau online und auf DVD (25.1.2011)
- Reliefplatten aus Beton geben Hugo Boss-Store ein neues Gesicht (24.11.2010)
- Beton-Kalender 2011 mit Fokus auf Kraftwerke und Faserbeton (23.11.2010)
- Kunstvoll: Mit farbigem Beton gestalten (23.11.2010)
- Celitement erhält Materialeffizienz-Preis des BMWi (23.11.2010)
- Ein Foto in Beton gegossen (27.9.2010)
- Schwarze Leichtbetonfassade in Berlin-Mitte (26.8.2010)
- Beton muss nicht immer grau sein (24.8.2010)
- Informationsbroschüre: "Planung und Ausführung von Sichtbetonflächen" (10.5.2010)
- Fotobeton - ein kalkulierbares Stilmittel für Sichtbeton (6.1.2010)
- Libeskinds Betonkeil durchs MHM in Dresden (18.10.2009)
- Mehrwinkliges Sichtbetonwohnhaus (17.10.2009)
- Buchvorstellung: Die besten Einfamilienhäuser aus Beton (17.10.2009)
- Konfrontation bei Sichtbeton vermeiden (4.5.2009)
- Der Beton lebt ... und altert von der ersten Minute an (4.5.2009)
- Buchvorstellung "Sichtbeton - Architektur Konstruktion Detail" (26.2.2008)
- Betonbau, Betonfertigteile, Betonzusatzmittel und Bauchemie bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Betonbau, Kellerbau bei Baubuch / Amazon.de