Beton muss nicht immer grau sein
- Empirische Untersuchung mündet in innovative Farbtonkollektion
(24.8.2010) Fragt man nach der Farbe von Beton, lautet die Antwort zumeist grau. Caparol wollte es genauer wissen und hat untersucht, welche Grautöne als betontypisch gelten dürfen. 130 Betonfarbtöne wurden einer gründlichen Analyse unterzogen, um festzustellen, ob bestimmte Farbtonähnlichkeiten wiederkehren. Das Ergebnis: "Wir haben drei Farbtöne ermittelt, die als typisches Betongrau anzusehen sind", berichtet Carmen Schulz vom Caparol-Bautenschutz-Produktmanagement im hessischen Ober-Ramstadt.

Keine Frage, zuviel Grau wird leicht als trist empfunden. Außerdem ist es kein Naturgesetz, dass neun von zehn Betongebäuden in Europa grau gehalten sind. Je nach Materialzusammensetzung, Erhaltungszustand und Beschaffenheit des Untergrundes kommen ...
- transparente (vor allem im Neubau) oder
- pigmentierte Beschichtungen (hauptsächlich im Zuge der Instandsetzung)
... für Betonoberflächen in Betracht. Um eine optimale Reproduzierbarkeit farblicher Gestaltungen auf Beton zu erzielen, hat Caparol die drei empirisch ermittelten Master-Beton-Grautöne auf das Caparol 3D-System plus übertragen. Dabei wurde berücksichtigt, dass die jeweilige Ausgangs- bzw. Basisfarbe des Betons im Normalfall Einfluss auf die optische Wirkung aufgetragener Lasuren nimmt.
Beton-Lasuren im System
Die Lasurenkollektion Capacrete 535 BetonLasur wurde eigens auf die materialspezifische Architekturfarbigkeit von Sichtbeton im Außenbereich abgestimmt: Beton, Stein, Erde und Patina bilden die hauptsächlichen Anmutungsrichtungen für die Farbgestaltung der Bauteiloberflächen. Alle Farbtöne sind wahlweise als Lasur (Capacrete 535 BetonLasur) oder als deckende Basisbeschichtung (Capacrete 515 Betonfarbe) erhältlich.
Insgesamt umfasst die Kollektion 126 verhüllte Farbtöne, die sich untergliedern in eine ...
- "Graureihe",
- "Farbtonreihe Intensiv" und
- "Farbtonreihe Dezent".
Die Auswahl des gewünschten Lasurtons erfolgt anhand dieser Farbtonreihen. Für das sichtbare Ergebnis ist das Zusammenspiel entscheidend von ...
- Basiston (Untergrund),
- Lasurfarbton und
- jeweils angewandter Lasurtechnik.
"Für ein homogenes Lasurbild ist neben der Verarbeitung die Abstimmung zwischen dem Basiston - also dem Originalbeton oder der deckenden Beschichtung - und der Lasur von Bedeutung. Der Helligkeitsunterschied sollte jeweils maximal 20 Prozent betragen", erläutert Carmen Schulz.
Farbtöne gezielt verstärken
Intensivere Farbanmutungen ergeben sich durch gezielte Farbtonverstärkung. Dabei geht die deckende Grundbeschichtung im Farbton einher mit der anschließenden Lasurbeschichtung. Beispielsweise kommt über eine rötliche Grundbeschichtung eine rötlich nuancierte Lasur. Grundbeschichtung und Lasur sollen dabei harmonieren. "Das Ergebnis ist eine homogene Farbanmutung der lasierten Betonoberfläche, bei der die Kontraste nicht zu groß sind, also harmonisch wirken", fasst Dipl.-Farbdesignerin und Malermeisterin Sabine Hoffner vom Caparol-FarbDesignStudio zusammen.
Sowohl die Basis- als auch die Lasurtöne sind auf ColorExpress-Stationen abtönbar und lassen sich somit auch dezentral zu jeder Zeit farbtonidentisch reproduzieren. Durch den Einsatz der ColorExpress-Technologie steht dem Verarbeiter eine Palette von etwa 700 Lasurfarbtönen zur Verfügung.
Wie
transparenter Schutz in attraktiven Farben in der Praxis wirkt, führt das neue
Farbton-Leporello Capacrete 535 BetonLasur schon im Vorfeld der Applikation vor
Augen. "Was wir hier sehen, ist nicht weniger als ein Stück vorweggenommene
Gestaltungswirklichkeit. Das Leporello vermittelt eine realistische Vorstellung
davon, wie eine zu bearbeitende Oberfläche aus Beton nach dem Beschichten
aussehen wird", so Hoffner.
Das
neue Gestaltungsmittel kann über den
Caparol-Shop im Internet gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro bezogen
werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Caparol (Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co.KG)
- Pilotprojekt: Farbige Betonleitwände sollen Straße sicherer und schöner machen (7.5.2015)
- Erster Colored Concrete Works Award geht 2012 an Sir David Chipperfield (26.11.2012)
- Filigranes Netz aus Stahlbeton prägt und trägt Prosta Tower in Warschau (20.12.2011)
- Neue Broschüre "Gestalten mit farbigem Beton" (14.7.2011)
- betonbestellen.de: Cemex-Website speziell für Privatkunden (14.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Betoninstandsetzung mit (Mapei PCC-)System (24.8.2010)
- Sichtbeton im Stil der 70er Jahre (24.8.2010)
- Sika-Broschüre über perfekt geschützte Parkbauten (23.8.2010)
- Europäische Architekten überzeugt von Designvielfalt im Fertigteilbau (23.8.2010)
- Historischer Ort mit Fotobeton gestaltet (3.7.2010)
- Informationsbroschüre: "Planung und Ausführung von Sichtbetonflächen" (10.5.2010)
- Beton im Härtetest - robust und säureunempfindlich wie Keramik? (10.5.2010)
- Fotofassade: Fassaden vollflächig mit Digitalbildern schmücken (6.4.2010)
- Fotobeton - ein kalkulierbares Stilmittel für Sichtbeton (6.1.2010)
- Gebäudehülle aus Sandwichelementen mit Textilbeton (19.11.2009)
- Libeskinds Betonkeil durchs MHM in Dresden (18.10.2009)
- Buchvorstellung: Die besten Einfamilienhäuser aus Beton (17.10.2009)
- Mehrwinkliges Sichtbetonwohnhaus (17.10.2009)
- Initiative "Colored Concrete Works": Mehr Farbe im Architekturbeton (14.5.2008)
- Konfrontation bei Sichtbeton vermeiden (4.5.2009)
- Neue Sichtbeton-Spezialität: Holcim Chamäleon (4.5.2009)
- Merkblatt über Betonfertigteile aus Architekturbeton (31.3.2009)
- Buchvorstellung "Sichtbeton - Architektur Konstruktion Detail" (26.2.2008)
- Weißzement boomt (15.1.2008)
- Putten, Reliefs, Vasen und Löwen aus hochfestem Beton (9.1.2006)
- Projektbericht: erstmals Transportbeton mit Optacolor im großen Maßstab (19.12.2005)
- Sandfarbener GaLaBau jenseits grauer Theorie (6.10.2005)
- Betonkunst in Duraspezial - Blütenspiel aus farbigem Beton (19.8.2005)
- Beton wie Sandstein (4.6.2004)
- Nutzbare Kunst mit farbigem Beton aus Optacolor (6.5.2003)
- Beton, Zement, Betonbau und Gewerbebau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Betonbau, Kellerbau bei Baubuch / Amazon.de