Projektbericht: Sandsteinfarbener GaLaBau jenseits betongrauer Theorie
- Sichtbeton mit Optacolor von Lafarge Zement
(6.10.2005) Der Anlass für den Umbau des Gutenberg-Gymnasiums in Erfurt zählt zu den traurigsten Kapiteln deutscher Schulgeschichte. Umso interessanter sind die baulichen Lösungen, mit denen die Architekten dem unwiderrufbar Geschehenen begegnen.
Quer und mittig zur ursprünglichen Gebäudeachse bauten die Architekten in einer durchgehenden Linie - als Untergeschoss halb im Boden versenkt - eine Aula und eine vielfältig nutzbare Sporthalle. Daraus ergibt sich nach dem Umbau ein symbolträchtiger kreuzförmiger Gebäudegrundriss (siehe Bing-Maps und/oder Google-Maps).
Die grundlegende Neuorganisation des zentralen Untergeschosses als Kommunikationszentrum der Schule wird ergänzt von der ebenfalls neuen Gestaltung der Freiflächen. Nach dem Umbau wird die imposante "Paukanstalt" aus dem Jahre 1908 den Anforderungen des 21. Jahrhunderts besser gerecht. Hier ist neben dem Schulbetrieb auch Platz zum Verweilen, zum Gedankenaustausch, für Gespräch und Spiel.
In zurückhaltender Farbgebung präsentieren sich die neu gestalteten Außenanlagen der Erfurter Schule. Passend zu den Sandsteingewänden des Gebäudes aus der wilhelminischen Zeit wurde der helle Beton aus Optacolor ebenfalls mit feinem regional verfügbaren Sanden ausgeführt. Die abgesäuerten Oberflächen harmonieren, trotz ihrer zeitgemäßen Geradlinigkeit, perfekt mit dem 100 Jahre alten Bauwerk.
Der helle Spezialzement Optacolor von Lafarge ist nicht nur die Basis für ästhetische farbige Betone. Seine besonders guten Verarbeitungseigenschaften erlauben auch die perfekte Verteilung der Gesteinskörnung im Betonbauteil. Dies zeigt sich hier an den rund 500 m² gleichmäßiger sandsteinähnlicher Oberflächen, die erst nach dem Absäuern der Betonteile zum Vorschein kommen.
siehe auch:
- Baunachrichten vom Oktober 2005 aus dem Bereich Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien (27.5.2011)
- Pilotprojekt: Farbige Betonleitwände sollen Straße sicherer und schöner machen (7.5.2015)
- Erster Colored Concrete Works Award geht 2012 an Sir David Chipperfield (26.11.2012)
- Neue Broschüre "Gestalten mit farbigem Beton" (14.7.2011)
- Kunstvoll: Mit farbigem Beton gestalten (23.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Chemie hilft, Bauprodukte zu verbessern (28.9.2005)
- CEMEX Deutschland AG lobt Beton-Wettbewerb aus (26.9.2005)
- Bauen mit Beton - jetzt unter www.beton.org (19.8.2005)
- Betonkunst in Duraspezial - Blütenspiel aus farbigem Beton (19.8.2005)
- Lafarge Zement: Beton wie Sandstein (4.6.2004)
- Lafarge Zement: Nutzbare Kunst mit farbigem Beton aus Optacolor (6.5.2003)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Betonbau, Mauerwerksbau, Bauen bei Amazon
- Beton, Landschaftsbau, Wege und Public Design auf Baulinks