Sika-Broschüre über perfekt geschützte Parkbauten
(23.8.2010) Park- und Fahrflächen von Parkbauten werden durch thermische, chemische und mechanische Belastungen stark beansprucht - gravierende Schäden können die Folge sein:
- Bewehrungsstähle korrodieren,
- Rissweitenänderungen lassen aggressive Medien eindringen,
- Carbonatisierung beeinträchtigt sogar auf lange Sicht die Statik.
Für Parkhausbetreiber bedeuten diese Schäden häufig kostspielige Überraschungen. Um die Standsicherheit eines Parkhauses zu gewährleisten, bietet u.a. die Sika Deutschland GmbH vielfältige Produktlösungen für Neubauten oder Instandsetzungen an. Diese werden ausführlich in der neuen Broschüre "Perfekter Rundum-Schutz für Parkhäuser und Tiefgaragen - Bewährte und dauerhafte Systemlösungen von Sika" vorgestellt.
Die 24-seitige Broschüre informiert zunächst über das Sika Parkhaus-Konzept, das verschiedene Kategorien umfasst. Dazu zählen ...
- Freidecks,
- Zwischendecks,
- Tiefgaragen und
- erdberührte Flächen sowie
- Injektionen und
- sonstige Schutzkonzepte oder Sonderlösungen.
Während Freidecks vor allem gegen Umwelteinflüsse und saisonal bedingte thermische Belastungen geschützt werden müssen, gelten für Zwischendecks andere Anforderungen: Hier spielt die thermische Belastung eine untergeordnete Rolle. Vielmehr sind bei überdachten und befahrbaren Zwischengeschossen Risse aufgrund ihrer häufig filigranen Bauweise zu erwarten. Zwischendecks müssen also insbesondere gegen aggressive Medien, wie gelöste Tausalze, geschützt werden. Das gilt auch für tragende Bodenplatten in Tiefgaragen sowie erdberührte Flächen. Auftausalze und Feuchtigkeit beschädigen den Beton. Da hier jedoch keine dynamischen Belastungen auftreten, sind starre und mechanische Produktsysteme nötig. Im Gegensatz dazu dient flüssiger Kunststoff zur Schließung von Rissen im Stahlbeton.
Darüber hinaus zeigt die Broschüre weitere spezielle Schutzkonzepte, beispielsweise ...
- Betonersatz,
- Oberflächenschutzsysteme,
- Bauwerksverstärkungen,
- Korrosions- oder
- Brandschutzsysteme.
Zuletzt werden auch Detail- und Sonderlösungen thematisiert. Damit sind Sockelanschlüsse, Anschluss- und Bodenfugen oder die Abdichtung unter Gussasphalt gemeint. Auch Rampen, Spindeln und feuchte Untergründe zählen dazu. Alle Maßnahmen umfassen die nachhaltige Betoninstandsetzung mit dauerhaftem Oberflächenschutz unter Berücksichtigung der gegebenen Anforderungen.
Alle Sika Parkhausprodukte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle nach ISO 9001:2000 und erfüllen die hohen Anforderungen des DAfStb und der DIN EN 1504-2-7 unter Berücksichtigung der DIN V 18026 und 18028.
Die 24-seitige Broschüre "Perfekter Rundum-Schutz für Parkhäuser und Tiefgaragen" kann kostenlos per E-Mail an Sika angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Broschüre zur professionellen Abdichtung von Parkhäusern neu von Wolfin (25.2.2014)
- Schutz und Instandsetzung von Parkbauten zweimal in Wort und Bild (24.10.2013)
- Schaumbeton-Injektionen bei abgesackten Betonböden und zur dämmenden Gründung (18.2.2013)
- „Parkhäuser und Tiefgaragen“ aus der DOM-Reihe „Handbuch und Planungshilfe“ (18.11.2012)
- Bauaufsichtliche Zulassung für feuerverzinkte Betonstähle (5.7.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Betoninstandsetzung mit (Mapei PCC-)System (24.8.2010)
- Beton muss nicht immer grau sein (24.8.2010)
- Wasserdichte Arbeitsfugen aus beschichteten Fugenblechen (24.8.2010)
- Fachbuchvorstellung: Fußbodenschäden im Bild (16.8.2010)
- Urteile rund ums Parken, Stellplätze und Verkehrssicherheit (27.6.2010)
- Tiefgaragendeckendämmung und -gestaltung auf 18 Seiten (19.5.2010)
- High-Tech-Parksystem trifft in Madrid auf geschützte Bausubstanz (10.2.2010)
- BWA-Band 3 der Richtlinien für Bauwerksabdichtungen erschienen (1.12.2009)
- Hart im Nehmen? Türdrücker von Dorma im Parkhaus-Feldversuch (17.11.2009)
- Von der Garage bis zum Loft: Lösemittelfreie Böden von Qeshfloor (19.5.2009)
- Stahlfaserbeton als Alternative beim Tiefgaragenbau (4.5.2009)
- Projektbericht: Freiflächenheizung für Tiefgaragen-Rampe (16.4.2009)
- Effektvolle, verschleißfeste Bodengestaltung für Industrie und Gewerbe (28.1.2009)
- Automatisiertes Zufahrtskontrollsystem für Parkplätze, Produktionsanlagen und Unis (9.10.2008)
- Einsatz von GFK-Bewehrung in Parkhäusern (28.8.2008)
- Recht: Garage zu klein, Auto zu groß - Pech gehabt (21.4.2008)
- Die längste am Stück gefertigte Betonplatte der Welt (2.1.2008)
- Wartungsarmer Doppelparker ohne Grube auf der Deubau (7.12.2007)
- Urteile rund um Immobilien und Kraftfahrzeuge (12.2.2007)
siehe zudem:
- Bodenbeschichtung, Bauwerksabdichtung, Parkeneinrichtungen und Garagentore auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeschichtung, Bodenbeläge und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de