Effektvolle, verschleißfeste Bodengestaltung für Industrie und Gewerbe
(28.1.2009; BAU-Bericht) Mit "Ultratop" präsentierte Mapei zur BAU 2009 eine selbstverlaufende, schnell erhärtende zementäre Bodenspachtelmasse, die in Verbindung mit systemkonformen Oberflächenschutzsystemen als verschleißfeste Bodenbeschichtung genutzt werden kann. Aufgrund der dabei möglichen, unterschiedlichen gestalterischen Effekte eignet sich das Produkt nicht nur für Industrie- und Gewerbehallen, sondern auch für Ausstellungsräume, Läden, Restaurants, Schulen oder Museen - also überall dort, wo optisch ansprechende, aber dennoch strapazierfähige Böden gefordert sind (Bild rechts: L'Otticheria Shop in Florenz, Italien).
Immer mehr Bauherren und Planer wünschen sich möglichst ansatzfreie und fugenlose Bodenbeläge, vor allem im Bereich des Industrie- und Gewerbebaus. Neben ästhetischen und gestalterischen Gesichtspunkten spielen hier vor allem auch wirtschaftliche Überlegungen wie Verschmutzungsneigung, Reinigungskosten u.ä. eine Rolle. Mit dem Ultratop System bietet Mapei ein Produktsystem für diese Einsatzbereiche an. Bei Ultratop handelt es sich um eine selbstverlaufende, schnell erhärtende Bodenspachtelmasse die auf normgerechten zementären Untergründen oder keramischen Fliesen zur Anwendung kommt. Die Spachtelmasse besteht aus schnellhydratisierenden Spezialzementen, ausgesuchten Sanden in definierter Korngröße, Harzen und speziellen Bindemittelkombinationen. Mit Wasser angemischt ergibt Ultratop eine fließfähige, maschinell oder manuell leicht verarbeitbare Masse, die im Innenbereich in Schichtdicken von 5 bis 40 mm eingebaut werden kann. Nach vollständiger Aushärtung, innerhalb weniger Stunden, erreicht der Ultratop-Boden eine hohe Biegezug- und Druckfestigkeit sowie eine hohe Haftung am Untergrund.
Aufgrund seiner hohen mechanischen Festigkeiten kann Ultratop mit systemkonformen Oberflächenschutzsystemen als verschleißfeste und direkt nutzbare Endbeschichtung belassen werden. Typische Einsatzgebiete für solche "natürlichen" Beläge sind Bodenbeläge in Industriebetrieben, Einkaufszentren und Supermärkten. Dort wo gewünscht, lassen sich jedoch auch besondere gestalterische Effekt erzielen, vor allem durch verschiedenartiges Schleifen, Polieren oder Versiegeln der Oberflächen.
Neben dem Ultratop-System mit "natürlichem" Effekt gibt es daher auch Systeme mit "geschliffener Wirkung" sowie mit "venezianischem Terrazzo-Effekt". In den beiden letzten Fällen werden die Oberflächen zwei bis drei Tage nach dem Auftragen von Ultratop mit Diamantschleifscheiben geschliffen. Für eine vollständige Behandlung werden dabei fünf Durchgänge mit verschiedenen Schleifscheiben empfohlen. Den venezianischen Terrazzo-Effekt erzielt man u.a. durch die Mischung von Ultratop mit gefärbten Mapei Dynastone Color-Zuschlägen. Typische Einsatzbereiche der geschliffenen Systeme sind neben Ausstellungsräumen, Läden und Restaurants vor allem Schulen, Museen und Theater oder auch Wohnungen.
Die Verarbeitung von Ultratop erfordert ein spezielles Know-How
und auch spezielle Maschinen zur Oberflächenbearbeitung. Mapei vertreibt dieses
Produktsystem deshalb ausschließlich über speziell für Ultratop zertifizierte
Fachunternehmen. Auf diese Weise sollen sowohl die Verarbeiter, als auch Planer
und Bauherren vor teuren und lästigen Reklamationen aufgrund von
Verarbeitungsfehlern geschützt werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Sika-Broschüre über perfekt geschützte Parkbauten (23.8.2010)
- Produktneuheit zur Bodenversiegelung mit „flexiblem Sandstein“ oder Farbchips (17.8.2010)
- Nahtlos: Steinteppiche aus Marmorgranulaten (16.8.2010)
- Neues Fußbodenkonzept von GTF Freese und Cemex (18.5.2010)
- FloorColor plus - neue, dekorative Bodenbeschichtungen von Caparol (18.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bereits in vierter Auflage: Der Sopro Planer (28.1.2009)
- Mit Bauchemie positioniert sich Wedi als Systemlieferant (28.1.2009)
- Decoelast - weich wie Teppich, hygienisch wie Kunststoffböden (27.1.2009)
- Mapei-Initiative für nachhaltiges Bauen (5.1.2009)
- Erhöhte Nachfrage bei gestalteten Zementestrichen und Betonböden (26.11.2008)
- Estrichdämmung für hoch belastete Flächen (8.9.2008)
- Neue Epoxid-Systeme für Bodenbeschichtungen von Sika (25.6.2008)
- TKB Merkblatt zu Bodenspachtelmassen überarbeitet (9.5.2008)
- Am kunstvollen Terrazzo liegt's nicht ... (7.2.2008)
- Neuer Fließbettspachtel für dekorative, fugenlose Böden (13.1.2008)
- Broschüre über Bodenerneuerung in Verkaufs- und Präsentationsräumen (21.11.2007)
- Hier swingt sogar der fließbeschichtete Fußboden (21.11.2007)
- Mineralischer Elastobelag auf Dispersionsbasis (21.5.2007)
- Zydrit - ein Design-Bodenbelag aus einem Guß (12.6.2006)
siehe zudem:
- Bodenbeschichtung, Ladenbau, Gewerbebau und Boden verlegen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de