Fliesen- und Bodenverlegung
„Fliesen kompakt“ - Nachschlagewerk für Handwerker, Bauleiter und Planer (31.1.2018)
„Fliesen kompakt“ liefert viele Infos zur Fliesenverlegung. Das Nachschlagewerk liefert Beispiele, Merksätze, Tipps, Tabellen und Richtwerte zur fachgerechten Ausführung von Fliesen- und Natursteinarbeiten. Die zweite Auflage stellt insbesondere die neuen Abdichtungsnormen und deren Anforderungen dar. weiter lesen
Folder von Schlüter-Systems zu Abdichtungen im Verbund mit Fliesen und Platten nach neuer Norm (30.1.2018)
Die neuen Abdichtungsnormen, die in der DIN Reihe 18531 bis 18535 geregelt sind, berücksichtigen erstmals auch Abdichtungen im Verbund mit Fliesen und Platten. Speziell in der DIN 18534 sind bahnen- und plattenförmige Abdichtungen fest verankert. weiter lesen
Uzin Utz Gruppe firmiert jetzt weltweit einheitlich - fast (28.1.2018)
Seit Beginn dieses Jahres firmieren alle internationalen Tochtergesellschaften der Uzin Utz Gruppe unter einer einheitlichen, identitätsstiftenden Namensgebung. weiter lesen
„4 x 4 der Bauchemie“ von Sopro zur neuen Innenraum-Abdichtungsnorm DIN 18534 (16.1.2018)
Nachdem die neue DIN 18534 in Kraft getreten ist, gilt es nun, die Neuregelungen in der Praxis umzusetzen - auch wenn viele Fragen noch offen sind. Dabei helfen will der aktuelle Sopro Technik Newsletter „4 x 4 der Bauchemie“ mit der Ausgabe „Noch ganz dicht?“ weiter lesen
IndorTec Flexbone VA: Gutjahrs Verbundentkopplung jetzt als 5-Meter-Rolle (27.7.2017)
Großformatige Fliesen liegen im Trend. Doch vor allem auf kritischen Untergründen können sich schnell Spannungen aufbauen. Um das zu verhindern, hat Gutjahr die Entkopplungsmatte IndorTec Flexbone VA entwickelt. weiter lesen
Bona Non-Stop - vorgestellt als „schnellste Grundierung aller Zeiten“ für Holzböden (27.7.2017)
Bona hat mit dem neuen Non-Stop-System eine besonders schnell trocknende High Solid-Spachtelgrundierung auf Silanbasis vorgestellt, die dank 100-prozentigem Festkörperanteil das Holz ohne Holzaufrauung sättigt. weiter lesen
DryMode: Trockene Verlegetechnik für Bodenfliesen (nicht nur) auf Lindner Hohl- und Doppelböden (20.7.2017)
Mit DryMode bietet Lindner eine trockene Verlegetechnik für Fliesen an, die werkseitig mit einer Korkschicht ausgerüstet werden. Bei Umzügen oder Nutzungsänderungen lassen sich die Fliesen rückstandslos aufnehmen, ohne die Bausubstanz zu beschädigen. weiter lesen
Linomur, ein neues Klebeband von Uzin speziell für Linoleum (20.7.2017)
Uzin hat ein Spezialklebeband für Linoleum entwickelt. Als Teil des switchTec-
Neuer universeller Kleber von Kiesel für elastische Beläge soll „den Markt kräftig aufmischen“ (20.7.2017)
Mit dem Okatmos star 100 Plus hat Kiesel Bauchemie einen neuen Bodenbelags-Klebestoff vorgestellt, der sich für die Nassbett-, Hart- und Kontaktverklebung von PVC-, CV-, LVT-, Kautschuk-, Linoleum- und Textilbelägen einsetzen lässt. weiter lesen
Neuer zementärer Flexkleber von Sopro u.a. für großformatiges und dünnes Feinsteinzeug (20.7.2017)
Mit dem VarioFlex Silver hat Sopro einen weiterentwickelten zementären Flexkleber vorgestellt. Der silbergraue, schnell erhärtende S1-Fließbettmörtel empfiehlt sich u.a. für die Verlegung von Feinsteinzeug und Naturwerkstein. weiter lesen
Neue Broschüren zur Planung und Verlegung von Fliesen und Platten für Planer und Handwerker (20.7.2017)
Mit zwei neuen, sich ergänzenden Broschüren will Quick-Mix Architekten und Planer sowie Fliesenverleger und Fachhandwerker über Anforderungen, Regelwerke und die Anwendung von Fliesen- und Plattensystemen im Innen- und Außenbereich informieren. weiter lesen
Das „schnellste Wasser der Welt“, die Münchner Olympia-Schwimmhalle, wird saniert (11.7.2017)
Bei der Sanierung der Münchner Olympia-Schwimmhalle wurden für die Vorbereitung und Abdichtung der Untergründe sowie die Verlegung und Verfugung großer Fliesenflächen zahlreiche Produkte aus dem Sopro-
Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers auf 180 Seiten (13.3.2017)
Die Verlegung von Bodenbelägen auf mineralischen Estrichen, Gussasphaltestrichen, Holzdielen, Trockenestrichen, Span- und OSB-Platten gehört zum Standardprogramm eines jeden Boden- und Parkettlegers. weiter lesen
Aktualisiertes Planungshandbuch (3. Auflage) von Mapei (30.1.2017)
Pünktlich zu Domotex und BAU hat Mapei die 3. überarbeitete und ergänzte Auflage seines Planungshandbuches veröffentlicht. In dem 370 Seiten starken Nachschlagewerk finden Planer wie Handwerker viel Wissenswertes rund um bauchemische Produkte. weiter lesen
Neue BAU, neuer Sopro Planer: Ausgabe 8 als Buch, Download und iPad-App (30.1.2017)
Der Sopro Planer gilt in vielen Planungsbüros als wertvolles Nachschlagewerk, wenn es um Themen wie Abdichtung, Fliesenverlegung oder Bauchemie geht ... und das wird sich wohl auch mit der rund 530 Seiten dicken 8. Auflage nicht ändern. weiter lesen
Neue Schlüter-Fliesenprofile im Beton- bis Vintagelook (4.8.2016)
Schlüter Systems reagiert mit neuen Pulverbeschichtungen für die Trendline-Profilreihen Quadec, Rondec und Jolly auf aktuelle Fliesentrends. Zum Angebot zählen Oberflächen, die sich optisch an Metall, Holz und Beton orientieren, sowie Greige-Farbtöne. weiter lesen
Invisiplint: Systembedingt schlichte, flächenebene Fußleisten (21.7.2016)
Auf das Wesentliche reduziert: Das Invisible-Konzept von Argenta, einem Renson-Unternehmen, setzt auf einen schlichten Auftritt - auch bei der nahezu unsichtbaren Fußleiste Invisiplint. Das 2 mm dicke Aluminiumprofil gibt es in zwei Ausführungen. weiter lesen
K 168: Neuer Kleber von Thomsit für PVC-Bodenbeläge als Einstiegsprodukt (20.7.2016)
Die Henkel-Marke Thomsit hat ihr Angebot für die professionelle Bodenverlegung um Thomsit K 168 erweitert. Der Nassbett-Dispersionsklebstoff lässt eine gute Anfangsklebkraft erwarten und eignet sich für PVC- und CV-Beläge sowie für Quarzvinylplatten. weiter lesen
Saint-Gobain Weber hat die technischen Guides für 2016/2017 veröffentlicht (2.7.2016)
Die neuen technischen Guides von Saint-Gobain Weber sind verfügbar. Die insgesamt vier Veröffentlichungen thematisieren Fassade/Wand, Bodensysteme, Fliesenverlegung und Bautenschutz. weiter lesen
24-seitige EMICODE-Broschüre als roter Faden für's grüne Bauen (10.4.2016)
Welche Baustoffe sind wirklich wohngesund und nachhaltig? Einen hilfreichen Beitrag für mehr Sicherheit bei der Auswahl emissionsarmer bauchemischer Produkte will die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte leisten. weiter lesen
Wasserdampfdiffusionsbremsende Grundierung für Zementestriche (23.11.2015)
Wasserdampfdiffusionsbremsende Grundierungen - umgangssprachlich und technisch falsch auch als „Feuchtesperren“ bezeichnet - erlauben die Verlegung von Bodenbelägen und Parkett auch auf „feuchten“ und damit nicht belegreifen Zementestrichen. weiter lesen
„4x4 der Bauchemie“: Beurteilung, Grundierung und Vorbehandlung von Estrichoberflächen (27.9.2015)
Die Sopro Bauchemie greift mit dem „4x4 der Bauchemie“ 3/2015 ein auf Baustellen häufig diskutiertes Thema auf. Denn Grundvoraussetzung für die Dauerhaftigkeit eines jeden Fliesen- und Plattenbelages ist ein tragfähiger Untergrund mit fester Oberfläche. weiter lesen
Fachinfo „Zementäre Fugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten“ (29.8.2015)
Der Landesinnungsverband Fliesen Baden-Württemberg hat unter Mitwirkung des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im ZDB die Fachinformation „Zementäre Fugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten“ erarbeitet. weiter lesen
Revision der Prüfnormen für Bodenbelagsklebstoffe auf Deutsch verfügbar (26.8.2015)
Im Rahmen einer Fünf-Jahres-Revision wurden vier wichtige europäische Prüfnormen für Bodenbelagsklebstoffe überarbeitet. Sie sind mit Ausgabedatum Juni bzw. Juli 2015 nun auch in der deutschen Übersetzung verfügbar. weiter lesen
Online: Diskussionspapier zu asbesthaltigen Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern (25.6.2015)
Auf einer Fachkonferenz des Gesamtverbands Schadstoffsanierung wurde erstmals das VDI/GVSS-Papier „Asbesthaltige Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber in Gebäuden - Diskussionspapier zu Erkundung, Bewertung und Sanierung“ vorgestellt. weiter lesen
Nora nTx: selbstklebender Kautschukboden verspricht reduzierte Ausfallzeiten und Kosten (21.5.2015)
Unter dem Label nTx bietet Nora Systems selbstklebende Kautschuk-Bodenbeläge an, mit denen sich Verlegezeiten bis zur Hälfte reduzieren lassen sollen. Die Trockenverklebung soll auf allen gängigen Untergründen funktionieren - auch auf bestehenden Belägen. weiter lesen
Trocken, sauber, schnell - verspricht der entkoppelnde Unterboden Uzin RenoTop PLUS (20.2.2015)
Fußbodenrenovierungen erfolgen zumeist in bewohnten bzw. genutzten Räumen, und deshalb sollte der Einbau eines entkoppelnden Unterbodens den Endverbraucher möglichst wenig stören - so wie es das neue Sytem Uzin RenoTop PLUS zu leisten verspricht. weiter lesen
Fliesen-Fachverband veröffentlicht Checkliste, um guten Fliesenleger zu finden (9.10.2014)
Wie ein Planer, Gebäudebetreiber oder Bauherr in neun Schritten einen guten Handwerksbetrieb findet, stellt der Fachverband Fliesen und Naturstein (FFN) im ZDB mit einer Checkliste dar. weiter lesen
Mit farbigen Dichtstoffen individuell gestalten - der neue Otto-Farbordner hilft dabei (23.5.2014)
Seit über 25 Jahren werden das Naturstein-Silikon Ottoseal S 70 und das Sanitär-Silikon Ottoseal S 100 angeboten. Otto-Chemie produziert die elastischen Dichtstoffe in einer breiten Farbpalette, die ständig aktualisiert wird. Einen Überblick über alle standardmäßig verfügbaren Farben ermöglicht der neue Farbordner. weiter lesen
Gefahr durch Methylenchlorid-haltige Kontaktklebstoffe (21.5.2014)
Im Rahmen der TKB-Fachtagung berichtete Herr Dr. Kersting von der BG BAU über den Einsatz Methylenchlorid-haltiger Sprüh-Kontaktklebstoffe. Methylenchlorid. Methylenchlorid hat eine reizende Wirkung auf Augen und Atemwege und kann Kopfschmerzen, Schwindel und Benommenheit verursachen. weiter lesen
Merkblatt: Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen für Bodenbelag- und Parkettarbeiten (20.5.2014)
Im Februar 2014 hat die Technische Kommission Bauklebstoffe im Industrieverband Klebstoffe eine aktualisierte Neuauflage des TKB-Merkblatts 8 „Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen für Bodenbelag- und Parkettarbeiten“ veröffentlicht. weiter lesen
IVD-Merkblatt Nr. 1 „Abdichtungen von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen“ überarbeitet (24.1.2014)
Die Abdichtung von Fugen in Bodenflächen und im anschließenden Sockel- und Randbereich ist eine umfassende Planungsaufgabe. Um Verarbeiter und Planer auf dem neuesten Wissensstand zu bringen, hat der Industrieverband Dichtstoffe das Merkblatt Nr. 1 „Abdichtungen von Bodenfugen mit elastischen Dichtstoffen“ komplett überarbeitet. weiter lesen
Drei neue, sehr emissionsarme Bodenbelagsklebstoffe von Mapei (21.1.2014)
Mit dem Ultrabond Eco 4 LVT, einem Designbelagsklebstoff, Ultrabond Eco 140 T, einem Dispersionsklebstoff für textile Bodenbeläge, sowie ULtrabond Eco 530, einem Linoleumklebstoff, hat Mapei zur Domotex 2014 drei neue Produkte im Bereich Fußbodentechnik vorgestellt. weiter lesen
Weltneuheit „Sigan Elements“: Designbeläge trocken, maßstabil, rückstandfrei verlegen (8.11.2013)
Mit Sigan Elements und Sigan Elements Plus bietet Uzin eine komplett neue Methode, Designbeläge schnell und maßstabil zu verlegen. Uzin hat dazu das Anwendungsspektrum der patentierten switchTec-Klebetechnologie weiterentwickelt und speziell auf die Anforderungen für PVC-
Neues EPLF-Merkblatt „Unterlagsmaterialien unter Laminatfußbodenelementen“ (29.8.2013)
Der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) hat ein neues Merkblatt veröffentlicht: „Unterlagsmaterialien unter Laminatfußbodenelementen - Prüfnormen und Kennzahlen“. Es gibt Anweisungen und Hilfen zur richtigen Auswahl von Unterlagen unter Laminatböden bei unterschiedlichen Anwendungen. weiter lesen
Neue dünnschichtige Balkon- und Terrassensysteme von Codex (24.5.2013)
Mit BalkuSlim und BalkuDrain hat Codex zementfreie Verlegesysteme für Balkon und Terrasse vorgestellt, die niedrigen Aufbauhöhen ermöglichen. Das schwundarme Drainagesystem BalkuDrain bietet eine maximale Aufbauhöhe von 20 mm, das dünnschichtige BalkuSlim ermöglicht bei ausreichendem Gefälle sogar nur 5 mm (ohne Belag). weiter lesen
Neue switchTec-Klebetechnologie von Uzin für den sauberen und leisen Fußbodenwechsel (23.5.2013)
Frische Farben, neuer Style – warum nicht einfach mal den Boden wechseln? In Wohnungen, Shops oder Büros sind schnelle Belagswechsel ohne großen Aufwand immer gefragter. Deshalb hat Uzin die Produktpalette und das Anwendungsspektrum der patentierten switchTec-Klebetechnologie weiterentwickelt. weiter lesen
Gutjahr-Konfigurator: In 90 Sekunden zum passenden Systemaufbau im Außenbereich (16.8.2012)
Gutjahr, Spezialist für schadensfreie Außenbeläge, bietet Planern
und Ausführenden online einen Konfigurator, über den sich ein funktionierender
Bodenaufbau für Balkone und Terrassen ermitteln lässt - incl. konkreten
Empfehlungen für Drainage und Drainroste, für Randprofile und Abdichtungen. weiter lesen
Korrosionsschäden an Heizungsrohren durch Bodenbelagsarbeiten (17.2.2012)
In Einzelfällen wurde nach Bodenbelagsarbeiten über
Korrosionsschäden an Heizungsrohren aus Stahl berichtet. Im schlimmsten Fall kam
es zum Rohrdurchbruch mit entsprechend teurem Wasserschaden. Der Schaden tritt
meist innerhalb weniger Monate nach den Bodenbelagsarbeiten auf. weiter lesen
Leitfaden "Kleben – aber richtig" vom Klebstoffverband und Fraunhofer Institut (22.8.2011)
Eine belastbare Klebung herzustellen, bedeutet mehr als nur den
richtigen Klebstoff auszuwählen. So sind beispielsweise Werkstoffeigenschaften,
Oberflächenbehandlung, ein klebgerechtes Design oder der Nachweis der
Gebrauchssicherheit wichtige Parameter, über die es zu entscheiden gilt. weiter lesen