Fliesen- und Bodenverlegung
Durabase WS WarpSeal: Selbstklebende Dichtbahnen von Dural (3.3.2022)
Durabase WS WarpSeal ermöglicht die normkonforme Abdichtung von Bädern und Nassräumen in kurzer Zeit. Denn die Dichtbahnen und -bänder, Eckelemente und Manschetten sind selbstklebend und können auf unterschiedlichen Untergründen verklebt werden. weiter lesen
Industrieverbund erleichtert Schnittstellenkoordination auf der Baustelle (16.2.2022)
Es gilt, über Kooperationen mehr Synergien zu erzielen. Anhand einer Einfamilienhaus-Kernsanierung lässt sich gut zeigen, wohin die Entwicklung bei Gewerken und Anbietern geht. Im Verbund wurden beheizte Bodenaufbauten realisiert. weiter lesen
Selbstnivellierende Ausgleichsmasse für XXL-Fliesen neu von Weber (16.2.2022)
Die keramische Industrie produziert immer größere Fliesen. Fliesenleger sind mitunter mit 4 m² großen Keramiken konfrontiert. Diese XXL-Fliesen sind anspruchsvoll: Sie erfordern nicht nur großes Geschick bei der Verlegung, sondern auch sehr ebene Untergründe. weiter lesen
Neue Nationalgalerie: Dankmalgerechte Bodenrenovierung und die Vermeidung sichtbarer Dehnfugen (16.2.2022)
Die nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe gebaute Neue Nationalgalerie gilt als Ikone der Architektur des 20. Jahrhunderts. Nach fast fünfzig Jahren intensiver Nutzung als Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst benötigte sie eine umfassende Sanierung. weiter lesen
Individuell formbare Winkel-Profile für Fliesenbeläge (10.2.2022)
Ob im Berliner Schloss, auf dem Kreuzfahrtschiff AIDAnova oder vor der heimischen Kaminecke: Wenn Übergänge mit fließenden Rundungen gefragt sind, dann können sich die alfercurve Winkel-Profile dank ihrer speziellen Stanzung entsprechend verbiegen. Die alfercurve-Serie umfasst Profile in Höhen von 2 bis 30 mm. weiter lesen
Schlüter-WorkBox on Tour mit viel Wissenswertem rund um die Fliesenverlegung (8.2.2022)
Viele Informationen und praktische Demonstrationen live und direkt vor Ort rund um die Fliesenverlegung: Schlüter-Systems will im Frühjahr 2022 im Rahmen einer „Schlüter-WorkBox-Tour“ Kunden in ganz Deutschland und den benachbarten Ländern in ihrem eigenen Umfeld erreichen. weiter lesen
Neue PCI-Broschüre zur sicheren Verlegung von Naturwerksteinen innen und außen (7.2.2022)
PCI hat eine neue anwendungsorientierte Broschüre aufgelegt, die sich mit der Verlegung und Verfugung von Naturwerksteinen befasst. Sie geht auf die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Naturwerksteine und die verschiedenen Arten von Untergründen ein. weiter lesen
LED-Sockelleiste von Döllken für Rauminszenierungen oder eine dezente Grundbeleuchtung (4.2.2022)
Von Döllken Profiles gibt es mit der Cubica LS 80 eine zweiteilige Sockelleiste, die sich mit einem LED-Band ausstatten lässt. Sie besteht aus einem 2,5 m langen, weißen Grundprofil sowie einem Deckprofil aus Kunststoff, das in vier Dekoren erhältlich ist. weiter lesen
Minileiste® für einen smarten Übergang von Boden zu Wand (4.2.2022)
Für den Übergang vom Boden zur Wand bietet Mafi diverse Sockelleisten passend zu den verschiedenen eigenen Dielen an. Wie ein zierender Bilderrahmen säumen sie den Fußboden und sind somit ein Stilmittel in der Innenarchitektur. weiter lesen
Verbesserter Online-Objektberater von Thomsit (3.2.2022)
Thomsit hat seinen Online-Objektberater überarbeitet und weiter verbessert. Das Tool ist sowohl über die Thomsit-Website nutzbar als auch als App für Apple und Android downloadbar. Planer, Verarbeiter und Verkäufer im Fachhandel werden von der einfacheren und schnelleren Recherche von Aufbauempfehlungen profitieren. weiter lesen
Selbstklebende Dämmunterlage von Thomsit für LVT- und Designbeläge (2.2.2022)
Thomsit hat mit der selbstklebenden Dämmunterlage TF 501 eine Trittschalldämmung für LVT- und Design-Beläge auf den Markt gebracht, die leicht zu verarbeiten ist und sich dank geringer Aufbauhöhe insbesondere auch für Fußbodenrenovierungen anbietet. weiter lesen
Trockenklebstoff Uzin Sigaway Original nun auch bei elastischen Bodenbelägen verwendbar (2.2.2022)
Dank eines erweiterten Anwendungsspektrums lassen sich ab sofort mit Uzins Universal-Trockenklebstoff Sigaway Original nicht nur textile, sondern auch elastische Beläge auf bestehenden Bodenbelägen oder Spachtelmassen verlegen. weiter lesen
Neuer lösemittelfreier Kontaktklebstoff von Ardex AF 63 (2.2.2022)
Kontaktkleber sorgen bei elastischen und textilen Belägen sofort für sicheren Halt. Jetzt hat Ardex mit AF 635 einen neuen Kontaktkleber entwickelt, der universell einsetzbar ist und sich auch für kritische Stellen wie Treppenstufen oder Wände eignet. weiter lesen
111 Jahre Uzin Utz: „The Art of Floor Systems (23.1.2022)
In diesem Jahr wird Uzin Utz 111 Jahre alt - was der Vorstand zum Anlass nimmt, die Bodenvielfalt der Zukunft als Uzin Utz-Markenfamilie in einem neuen Erscheinungsbild zu zelebrieren. weiter lesen
- Uzin Utz vermeldet trotz Materialengpässen und Preisanstiegen ein mehr als solides 3. Quartal (15.11.2021)
Umweltmanagement-Preis 2021 in drei Kategorien an fünf Unternehmen - u.a. an Uzin (29.11.2021)
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am 23.11. den Deutschen Umweltmanagement-Preis 2021 verliehen. Er wurde in diesem Jahr in drei Kategorien vergeben. weiter lesen
Gutjahrs Fliesen-Nivelliersystem größer und griffiger (27.5.2021)
Aufstecken, Arretieren, Fixieren: Mit Gutjahrs IndorTec FN sind drei Handgriffe notwendig, um „Überzähne“ im Fugenbereich zu beseitigen. Um diese Ausbesserung weiter zu vereinfachen, hat das Unternehmen nun die wiederverwertbare Zughaube seines Fliesen-Nivelliersystems größer und dadurch „griffiger“ gemacht. weiter lesen
Abdichtbahn Durabase ET-S: mehr Breite für weniger Unterbrechungen (27.5.2021)
Die Durabase ET-S von Dural ist jetzt nicht nur in einer Breite von 150 cm erhältlich, sondern auch von 225 cm. Die Abdichtbahn eignet sich im Innenbereich für Wände und Böden - und erleichtert mit dem neuen Format die normgerechte Abdichtung großer Flächen. weiter lesen
Biomassenbilanz-Ansatz: Uzin Utz und BASF kooperieren beim Klimaschutz (27.5.2021)
Gemeinsam CO₂ einsparen - nach dieser Devise kooperieren die Uzin Utz Group und BASF SE. Treiber für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist dabei der Biomassenbilanz-Ansatz von BASF. weiter lesen
Ease, Puzzle und Modul'up: Neue Loose-Lay-Fliesen, -Planken und -Bahnenware von Forbo (26.5.2021)
Forbo Flooring baut sein Loose-Lay-Portfolio weiter aus. Die
modularen Designbeläge Ease und Puzzle aus dem aktuellen Allura-Programm sowie Modul'up werden komplett klebstofffrei verlegt und sollen dennoch einer hoher
Frequentierung standhalten können. weiter lesen
Thomsit-Bodenspachtelmassen dank neuer Rezeptur schneller belegreif (12.5.2021)
Thomsit hat die Rezeptur seiner Spachtelmassen AS1 Rapid, XXL Power und XXL Xpress verbessert. Alle drei Produkte lassen einen idealen Verlauf und eine glattere Oberfläche erwarten. Außerdem soll die Belegreife schneller erreicht sen. weiter lesen
Neue 3-in-1-Abdichtungs-, Trittschallschutz- und Entkopplungsbahn von Botament (12.5.2021)
Mit der ATE Max hat Botament eine 3-in-1-Bahn zum Einsatz unter Bodenbelägen aus Fliesen und Natursteinen im Innen- und Außenbereich im Programm. Die Eigenentwicklung kombiniert die Funktionen Abdichtung, Trittschallreduzierung und Entkopplung (ATE). weiter lesen
Sopros „WohnGesundheitsSystem“ auf einem „Sopro Zoom“-Poster (6.5.2021)
Nachhaltigkeit und besonders emissionsarme Produkte stehen bei Sopro schon seit längerer Zeit auf der Agenda. So umfasst das „WohnGesundheitsSystem“ des Unternehmens aktuell 31 Produkte, die vom Sentinel Haus Institut als wohngesund zertifiziert wurden. weiter lesen
Erste Dispersions-Haftfixierung von Uzin zum Sprühen (4.3.2021)
Uzin U 5000 ist die erste Dispersions-Haftfixierung, die sprühend aufgetragen wird. Sie eignet sich für die Fixierung von dimensionsstabilen, selbstliegenden PVC-Belägen oder textilen Fliesen und wird vor allem für den Büro- und Hotelbereich interessant sein. weiter lesen
Alt- und neubautaugliches Entkopplungssystem für Plattenbeläge auf schwierigen Untergründen (2.3.2021)
Mapei hat sein Profi-Sortiment mit Mapeguard UM 35 ausgebaut. Die entkoppelnde, wasserdichte und rissüberbrückende Membran kann dabei helfen, schwierige Untergründe für die Verlegung von keramischen Platten und Natursteinbelägen vorzubereiten. weiter lesen
Diskussion um die Belegreife bzw. die DIN 18560-1 „Estriche im Bauwesen“ (2.3.2021)
Im Normungsverfahren zur DIN 18560-1 wurde aufgrund unterschiedlicher Ansichten zum Thema und zum Begriff „Belegreife“ ein Schlichtungsverfahren durchgeführt. Aber in einigen Fachkreisen besteht auch nach der Schlichtung noch Diskussionsbedarf. weiter lesen
Neuer SMP-Kleber von Ardex - auch geeignet für LVT-Wandbeläge in Bädern (12.1.2021)
Immer mehr Bauherren entscheiden sich für LVT-Beläge - auch an Badezimmerwänden. Doch für die Verlegung in Nassbereichen brauchen bauchemische Produkte spezielle Eigenschaften. Ardex hat deshalb mit dem AF 181W einen neuen SMP-Wandkleber entwickelt. weiter lesen
Sopro Planer X: Standardwerk für Architekten und Verarbeiter in 10. Auflage erschienen (6.1.2021)
Der Sopro Planer, das breit anerkannte Nachschlagewerk für Architekten und Verarbeiter, ist in seiner 10. Auflage erschienen. Für den Benutzer heißt das noch mehr aktuelle und relevante Informationen rund um den fachgerechten Einsatz bauchemischer Produkte. weiter lesen
Neues Klebstoffsortiment von Saint Gobain Weber für das bodenlegende Handwerk (2.9.2020)
Saint-Gobain Weber stellt sich im Klebstoffbereich neu auf und hat damit Boden- und Parkettleger sowie Objekteure im Blick, die von der Untergrundvorbereitung bis zur Verlegung gängiger Oberbeläge innerhalb eines abgestimmten Systems arbeiten wollen. weiter lesen
Neuer, selbstverlaufender Bodendichtspachtel von Saint-Gobain Weber (1.9.2020)
Saint-Gobain Weber hat mit weber.tec 932 eine neue, selbstverlaufende Spachtelmasse für die Bodensanierung auf den Markt gebracht, die eine zuverlässige Abdichtung inklusive Egalisierung mit kurzen Ausführungszeiten und wenigen Arbeitsgängen ermöglicht. weiter lesen
Unangemeldete Stichproben bei EMICODE-zertifizierten Produkten: 2019 fielen 3 von 22 durch (12.5.2020)
Jedes Jahr nimmt die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) Proben vom Markt und lässt prüfen, ob sie die Emissionsanforderungen entsprechend ihrer gekennzeichneten EMICODE-Klasse erfüllen. weiter lesen
Thomsits „Power-Range“: Acht Untergrund- und Klebeprodukte für nahezu jede Bodenverlegung (12.5.2020)
Mit seiner „Power-Range“ hat Thomsit ein breit aufgestelltes Untergrund- und Klebesortiment auf den Markt gebracht, das von der Untergrundvorbereitung bis zum Verkleben aus acht Produkten besteht und sich mit den unterschiedlichsten Bodenbelägen verträgt. weiter lesen
Fliesen zu früh verlegt? Planer und Objektüberwacher hätten aufpassen müssen (4.5.2020)
Wenn ein Architekt auch mit der Objektüberwachung betraut ist, dann muss er darauf achten, dass die Fliesen von den Handwerkern nicht zu früh verlegt werden. Sonst drohen ihm laut Information des LBS-Infodienstes Recht und Steuer Regressforderungen. weiter lesen
Neues Stufenprofil von Dural für geflieste Treppen (11.12.2019)
Mit Squarestep bringt Dural ein neues Stufenprofil auf den Markt. Auffallend ist die rechteckige Sichtfläche, womit ein klares Erscheinungsbild einhergeht. Das Aluminiumprofil wurde für geflieste Treppen konzipiert und lasst einen dauerhaften Kantenschutz erwarten. weiter lesen
Sockelleisten in „Les Couleurs® Le Corbusier“-Farben (9.9.2019)
Nach u.a. Keimfarben, Jung, Runtal und Heroal bekennt sich jetzt auch Döllken zu noch mehr Farbe und kooperiert im Bereich Sockelleisten mit Les Couleurs® Le Corbusier. weiter lesen
Universalkleber für textile und elastische Beläge: Thomsit UK 840 (6.9.2019)
Thomsit hat mit dem UK 840 einen Universalkleber entwickelt, der sich für die unterschiedlichsten elastischen und textilen Beläge eignet. weiter lesen
EPLF-Merkblatt „Unterlagsmaterialien“ aktualisiert (6.9.2019)
Nach der Veröffentlichung der EN 16354 hat der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller EPLF sein Technisches Merkblatt mit dem Titel „Unterlagsmaterialien unter Laminatfußbodenelementen - Prüfnormen und Kennzahlen“ aktualisiert. weiter lesen
Elastische Beläge umgestalten, anstatt sie neu zu verlegen (29.8.2019)
Bei stark abgenutzten und in die Jahre gekommenen elastischen Bodenbelägen kommt - konventionell gedacht - oftmals nur ein kompletter Bodenbelagswechsel in Frage. weiter lesen
Minimalismus pur: Flächenbündige Sockelleisten mit optionaler Beleuchtung (24.5.2019)
Der Trend zum Minimalismus und einer reduzierten Formensprache mündet mitunter in wandbündige Türen und Zargen, die optisch mit der Wand verschmelzen. Konsequent weitergedacht sollten dann wohl auch die Sockelleisten wandbündig sein. weiter lesen
Fliesenprofile in einem matten, schlichten Weiß neu von Blanke (1.11.2018)
Weißer geht‘s wohl kaum: Mit Whiteline bietet der Iserlohner Fliesenzubehörspezialist Blanke nun Profile und Roste mit matt weißer Oberfläche an. weiter lesen
Ausgezeichnet: Neuartiges Nut- und Verriegelungssystem für Feinsteinzeugfliesen von Emil (5.10.2018)
Die EmilGroup, Anbieter von Wohn- und Architekturkeramiken, präsentierte in Nürnberg mit PaveAndGo eine Weltneuheit, die das Verlegen von Fliesen im Außenbereich vereinfacht und mit einer GaLaBau-
Uzin Utz erhöht zum Januar 2019 die Preise (2.9.2018)
Uzin Utz hat angekündigt, mit Wirkung zum 1. Januar 2019 seine Preise an die aktuellen Marktbedingungen anpassen zu wollen. Philipp Utz, Mitglied des Vorstands, geht im Schnitt von einer Steigerung von 3 bis 5% für die Produkte aller Marken von Uzin Utz aus. weiter lesen
Bodensanierung: Zwischenschicht spart Altbelagabbruch (17.8.2018)
In der Fahrzeugvorbereitung eines namhaften Automobilherstellers werden die Fahrzeuge vor der Übergabe an ihre Käufer auf Hochglanz gebracht. Der Fußboden aus Rüttelklinker entpuppte sich jedoch im Laufe der Zeit mehr und mehr als Problem. weiter lesen
Neues TKB-Merkblatt 3 „Kleben von Elastomerbodenbelägen“ ersetzt 2009er Fassung (15.8.2018)
Das überarbeitete Merkblatt 3 der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) mit dem Titel „Kleben von Elastomerbelägen“ wurde überarbeitet und steht nun als 2018er Version zur Verfügung. Es ersetzt die Fassung aus dem Jahr 2009. weiter lesen
Sockelleisten - furniert auf Massivholzkern, digital bedruckt oder weiß (14.8.2018)
Oftmals sind es Kleinigkeiten, die über einen optisch gelungenen Gesamteindruck entscheiden. Eine dieser Kleinigkeiten ist der perfekte Abschluss eines Bodenbelags an der Wand. weiter lesen
SanReMo-Sockelleiste „Construct Reno“ aus eloxiertem Aluminium (14.8.2018)
Mit „Construct Reno“ bietet Dural eine Sockelleiste an, die sich im Rahmen einer Sanierung über vorhandene Leisten montieren lässt. Die Leiste besteht aus eloxiertem Aluminium und lässt sich mit verschiedenen Bodenbelägen kombinieren. weiter lesen
„4 x 4 der Bauchemie“ von Sopro zur neuen Innenraum-Abdichtungsnorm DIN 18534 (16.1.2018)
Nachdem die neue DIN 18534 in Kraft getreten ist, gilt es nun, die Neuregelungen in der Praxis umzusetzen - auch wenn viele Fragen noch offen sind. Dabei helfen will der aktuelle Sopro Technik Newsletter „4 x 4 der Bauchemie“ mit der Ausgabe „Noch ganz dicht?“ weiter lesen
IndorTec Flexbone VA: Gutjahrs Verbundentkopplung jetzt als 5-Meter-Rolle (27.7.2017)
Großformatige Fliesen liegen im Trend. Doch vor allem auf kritischen Untergründen können sich schnell Spannungen aufbauen. Um das zu verhindern, hat Gutjahr die Entkopplungsmatte IndorTec Flexbone VA entwickelt. weiter lesen
DryMode: Trockene Verlegetechnik für Bodenfliesen (nicht nur) auf Lindner Hohl- und Doppelböden (20.7.2017)
Mit DryMode bietet Lindner eine trockene Verlegetechnik für Fliesen an, die werkseitig mit einer Korkschicht ausgerüstet werden. Bei Umzügen oder Nutzungsänderungen lassen sich die Fliesen rückstandslos aufnehmen, ohne die Bausubstanz zu beschädigen. weiter lesen
Invisiplint: Systembedingt schlichte, flächenebene Fußleisten (21.7.2016)
Auf das Wesentliche reduziert: Das Invisible-Konzept von Argenta, einem Renson-Unternehmen, setzt auf einen schlichten Auftritt - auch bei der nahezu unsichtbaren Fußleiste Invisiplint. Das 2 mm dicke Aluminiumprofil gibt es in zwei Ausführungen. weiter lesen
24-seitige EMICODE-Broschüre als roter Faden für's grüne Bauen (10.4.2016)
Welche Baustoffe sind wirklich wohngesund und nachhaltig? Einen hilfreichen Beitrag für mehr Sicherheit bei der Auswahl emissionsarmer bauchemischer Produkte will die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte leisten. weiter lesen
Nora nTx: selbstklebender Kautschukboden verspricht reduzierte Ausfallzeiten und Kosten (21.5.2015)
Unter dem Label nTx bietet Nora Systems selbstklebende Kautschuk-Bodenbeläge an, mit denen sich Verlegezeiten bis zur Hälfte reduzieren lassen sollen. Die Trockenverklebung soll auf allen gängigen Untergründen funktionieren - auch auf bestehenden Belägen. weiter lesen
Fliesen-Fachverband veröffentlicht Checkliste, um guten Fliesenleger zu finden (9.10.2014)
Wie ein Planer, Gebäudebetreiber oder Bauherr in neun Schritten einen guten Handwerksbetrieb findet, stellt der Fachverband Fliesen und Naturstein (FFN) im ZDB mit eiÂner Checkliste dar. weiter lesen
Weltneuheit „Sigan Elements“: Designbeläge trocken, maßstabil, rückstandfrei verlegen (8.11.2013)
Mit Sigan Elements und Sigan Elements Plus bietet Uzin eine komplett neue Methode, Designbeläge schnell und maßstabil zu verlegen. Uzin hat dazu das Anwendungsspektrum der patentierten switchTec-Klebetechnologie weiterentwickelt und speziell auf die Anforderungen für PVC-
Neue switchTec-Klebetechnologie von Uzin für den sauberen und leisen Fußbodenwechsel (23.5.2013)
Frische Farben, neuer Style – warum nicht einfach mal den Boden wechseln? In Wohnungen, Shops oder Büros sind schnelle Belagswechsel ohne großen Aufwand immer gefragter. Deshalb hat Uzin die Produktpalette und das Anwendungsspektrum der patentierten switchTec-Klebetechnologie weiterentwickelt. weiter lesen
Korrosionsschäden an Heizungsrohren durch Bodenbelagsarbeiten (17.2.2012)
In Einzelfällen wurde nach Bodenbelagsarbeiten über
Korrosionsschäden an Heizungsrohren aus Stahl berichtet. Im schlimmsten Fall kam
es zum Rohrdurchbruch mit entsprechend teurem Wasserschaden. Der Schaden tritt
meist innerhalb weniger Monate nach den Bodenbelagsarbeiten auf. weiter lesen
Leitfaden "Kleben – aber richtig" vom Klebstoffverband und Fraunhofer Institut (22.8.2011)
Eine belastbare Klebung herzustellen, bedeutet mehr als nur den
richtigen Klebstoff auszuwählen. So sind beispielsweise Werkstoffeigenschaften,
Oberflächenbehandlung, ein klebgerechtes Design oder der Nachweis der
Gebrauchssicherheit wichtige Parameter, über die es zu entscheiden gilt. weiter lesen