Parkettkleber, -öl, -wachs und -lack im Parkett-Magazin
Richtige Klebtechnik für Parkett auf Fußbodenheizung (2.2.2022)
Im Gegensatz zur schwimmenden Verlegung von „Klick-Parkett“ sorgt eine Verklebung für eine bessere Fixierung des Holzbodens mit dem Estrich. Das sollte nicht unterschätzt werden, da Holz ein lebendiges Baumaterial ist, das auf wechselnde Temperaturen und schwankende Luftfeuchtigkeit reagiert. weiter lesen
Wasserbasierte Treppenlacke von Remmers (2.2.2022)
Remmers bietet u.a. mit den wasserbasierten Treppenlacken Aqua TL-422 und Aqua TL-412 einkomponentige Schichtlacke für die handwerkliche und semiindustrielle Holztreppenfertigung an. Das Portfolio reicht von der Grundierung bis zur Schlussbeschichtung von u.a. Möbeln und Holztreppen im Innenbereich. weiter lesen
Lösemittelfreie 1K-Parkettversiegelung Pall-X Zero 1K (2.2.2022)
Pallmann startet mit dem 1K-Parkettlack Pall-X Zero 1K in das neue Jahr. Dabei handelt es sich um die erste lösemittelfreie 1K-Versiegelung des Unternehmens. Sie ergänzt die bereits vorhandenen lösemittelfreien Produkte des Pall-X Zero Systems. weiter lesen
Erstbeschichtung mit Öl oder Lasur sowie strapazierfähige Holzboden-Versiegelung im Gori-System (2.2.2022)
Abnutzungserscheinungen bei Parkett und Dielen sind auf Dauer nur durch gute Pflege vermeidbar. Die richtige Beschichtung legt dabei die Basis; mit Lasur, Öl und Klarlack lassen sich Holzböden schützen und die Maserung attraktiv zur Geltung bringen. weiter lesen
Neuartige Parkett-Fußbodenheizung mit elektrisch leitfähiger Klebstoffschicht als Wärmeträger (7.1.2022)
Im Forschungsverbund EleiK haben vier Partner aus Forschung und Wirtschaft eine in Fertigparkettböden integrierte Fußbodenheizung entwickelt: Hierbei erzeugt ein elektrisch leitfähiger Klebstoff direkt unter der Holz-Nutzschicht die gewünschte Wärme. weiter lesen
Neues Klebstoffsortiment von Saint Gobain Weber für das bodenlegende Handwerk (2.9.2020)
Saint-Gobain Weber stellt sich im Klebstoffbereich neu auf und hat damit Boden- und Parkettleger sowie Objekteure im Blick, die von der Untergrundvorbereitung bis zur Verlegung gängiger Oberbeläge innerhalb eines abgestimmten Systems arbeiten wollen. weiter lesen
- Thomsits „Power-Range“: Acht Untergrund- und Klebeprodukte für nahezu jede Bodenverlegung (12.5.2020)
Neues System von Pallmann zum mehrfarbigen(!) Kolorieren und Gestalten von Parkettoberflächen (6.5.2020)
Pallmann entwickelt einerseits seit 20 Jahren seine 1K-Parkettversiegelung Pall-X 96 regelmäßig weiter. Andererseits präsentierten die Würzburger Anfang 2020 ein neuartiges System zum mehrfarbigen Kolorieren und Gestalten von strukturierten Parkettoberflächen. weiter lesen
Parkett laugen und seifen oder ölen und wachsen (5.9.2019)
Um Holzböden zu schützen und ihre angenehme Haptik zu erhalten, bietet die Auro Pflanzenchemie AG verschiedene umweltfreundliche und ressourcenschonende Veredelungs-Produkte an. weiter lesen
Neuer hart-elastischer Allround-Parkettkleber von Mapei (5.9.2019)
Ultrabond Eco S958 1K ist ein neuer lösemittelfreier Parkettklebstoff von Mapei, bei dem das Unternehmen auf silanmodifizierte Polymerklebstoffe (SMP) setzt. weiter lesen
Holzboden renovieren statt rausreißen (13.8.2018)
Alte Holzböden können mit jedem Wohntrend mitgehen - das verspricht Bona. Das schwedische Unternehmen hat ein Konzept entwickelt, das dazu inspirieren will, Holzböden zu renovieren, anstatt komplett zu erneuern: „Bona Inspiration“ besteht aus fünf stylischen Trends und 17 Looks. weiter lesen
Farbige Ölgrundierungen für Holzböden: Pallmann Color Collection (2.2.2018)
Mit der Pallmann Color Collection lassen sich Parkettböden an ganz persönliche Wohnstile anpassen. Aktuell werden 24 Farben angeboten, die in vier Stilwelten eingeordnet sind. weiter lesen
Bona Non-Stop - vorgestellt als „schnellste Grundierung aller Zeiten“ für Holzböden (27.7.2017)
Bona hat mit dem neuen Non-Stop-System eine besonders schnell trocknende High Solid-Spachtelgrundierung auf Silanbasis vorgestellt, die dank 100-prozentigem Festkörperanteil das Holz ohne Holzaufrauung sättigt. weiter lesen
Pall-X Pure: Neue 2K-Parkettversiegelung von Pallmann für eine naturbelassene Optik (13.3.2017)
Nach dem 2K-Parkettlack Pall-X 98 Gold und dem komplett lösemittelfreien 2K-Versiegelungssystem Pall-X Zero stellte Pallmann nun mit Pall-X Pure eine 2K-Parkettversiegelung, die mit einem Rohholzeffekt ganz auf Natürlichkeit setzt. weiter lesen
Live Pure von Boen: Holzböden als seien sie unbehandelt (28.1.2016)
Live Pure nennt sich eine neue Oberflächentechnologie, die Holzböden ein bemerkenswert natürliches, wie unbehandelt wirkendes Aussehen verleiht - ohne Kompromisse hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit, z.B. gegenüber Feuchtigkeit, eingehen zu müssen. weiter lesen
„Grey Wave“ im Stile natürlich gealterter Dielen (28.1.2016)
Beim Oberflächenschutz von Holzböden geht der Trend hin zu natürlichen Oberflächen. Dem folgt auch Mapei mit seinen Lack-, Öl- bzw. Öl-Wachs-Systemen und rundet mit der neuen Farbe „Grey Wave“ für Ultracoat OIL seine Farbpalette weiter ab. weiter lesen
SMP-Klebstoffe haben sich bei der Parkettklebung und in der Normung durchgesetzt (26.8.2015)
Seit 1999 werden elastische Parkettklebstoffe für die vollflächige Klebung von Parkett eingesetzt. Handelte es sich zunächst um 1-komponentige Polyurethanklebstoffe, so haben sich inzwsichen emissionsarme (Emicode EC1 R) Produkte auf Basis Silan-modifizierter Polymere durchgesetzt. weiter lesen
Treppenlackierung à la Rammers: wasserbasiert, einkomponentig, universell (23.6.2015)
Remmers hat die nächste Generation seines einkomponentigen Treppenlacks Aqua TL-412 auf den Markt gebracht. Sie ist auf eine einkomponentige Verarbeitung ausgelegt und benötigt keine Härterkomponente. weiter lesen
- Remmers lanciert neuen Treppenlack Aqua TL-412 (21.11.2015)
Neues Hartwachs-Siegel von Remmers verspricht natürliche Optik (19.2.2015)
Remmers hat mit dem HWS-112-Hartwachs-Siegel ein neues Hybridprodukt vorgestellt, das die Vorzüge geölter Oberflächen mit den Schutzeigenschaften einer Versiegelung kombinieren will. weiter lesen
„Europarquet“ soll Prüfmethoden für Oberflächen- und Verklebungsqualität entwickeln (20.5.2014)
Am 18. Februar 2014 startete in Dresden das Forschungsprojekt „Europarquet“. Damit sollen reproduzierbare und einheitliche Prüfmethoden in Bezug auf die Oberflächen- und Verklebungsqualität sowie die Klimabeständigkeit von mehrschichtigen Parkettböden entwickelt werden. weiter lesen
Forschungsprojekt „Parkettkleber“ untersucht Verhalten von Parkett bei Renovierungen (20.5.2014)
Am 1. März 2014 startete das Forschungsprojekt „Parkettkleber“, in dessen Fokus das Verhalten von Parkett bei Renovierungen mit wasserbasierten Beschichtungen steht. weiter lesen
Merkblatt: Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen für Bodenbelag- und Parkettarbeiten (20.5.2014)
Im Februar 2014 hat die Technische Kommission Bauklebstoffe im Industrieverband Klebstoffe eine aktualisierte Neuauflage des TKB-Merkblatts 8 „Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen für Bodenbelag- und Parkettarbeiten“ veröffentlicht. weiter lesen
Pallmann X-Light verspricht Parkettrenovierung incl. Versiegelung über Nacht (20.5.2014)
Bei manchen Objekten muss es schnell gehen mit den
Parkettarbeiten - so wie z.B. in Ladengeschäften oder öffentlichen Einrichtungen. Als Lösung dafür hat Pallmann das X-Light-System vorgestellt, das mit ultraviolettem Licht die Versiegelung aktiv aushärtet. weiter lesen
Fachbuchvorstellung: Schäden an Holzfußböden (16.5.2011)
Holzfußböden erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Sie bestehen aus einem natürlichen Baustoff und sind optisch ansprechend. Beim Planen und Verlegen entstehen jedoch häufig Schäden, wenn gegen technische Regeln verstoßen wird oder spezifische Eigenschaften des Holzes nicht beachtet werden. weiter lesen
- Fachbuchvorstellung: Fußbodenschäden im Bild (16.8.2010)
Parkett: Geölt ist nicht gleich geölt (23.11.2006)
Die Bodenbelagsbranche verspürt eine deutlich gestiegene Nachfrage nach hochwertigen Dielen für Haus oder Wohnung. Versehen mit einer geölten Oberfläche stehen die Böden für eine gemütlich-behagliche Wohnatmosphäre. Doch Vorsicht: Geölt ist nicht gleich geölt, warnt der Naturholzspezialist Hain aus Rott am Inn. weiter lesen
- Parkett, Holzboden - geölt oder versiegelt (3.9.2003)
Leinöllacke werden salonfähig - Maschinell veredeltes Parkett auf dem Markt (7.10.2003)
Auch stark strapazierbare Holzoberflächen können jetzt mit pflanzlichen Ölen veredelt werden. Linatur heißt das UV-härtende Leinöllacksystem, das die Naturhaus Naturfarben GmbH für hochwertige Holzmöbel und Bodenbeläge entwickelte. weiter lesen
Hohlstellen im Parkett reparieren: Parkett-Sanierung per Injektion (13.5.2003)
Die Situation ist alltäglich und bisher meist mit einer groß angelegten Sanierungsarbeit verbunden: hohl klingende Stellen im Parkettboden und nachgebende Parkettelemente. weiter lesen
Vollflächig geklebtes Parkett dämpft den Gehschall (5.3.2003)
Holz ist ein guter Tonerzeuger und -verstärker: Das Material schwingt mit und wird darum als optimaler Resonanzkörper zum Beispiel für Geigen und andere Streichinstrumente verwendet. Was beim Instrumentenbau gewünscht ist, kann im Eigenheim störende Auswirkungen haben. Zum Beispiel bei schwimmend verlegtem Parkett: Dabei wird ein zimmergroßes Brett konstruiert, das mit entsprechend guter Verstärkerwirkung jeden Schritt zu einem unangenehm lauten Geräusch macht. weiter lesen