Fußboden-Portal: Naturstein- oder Look-Like-Böden
Fliesen in Marmoroptik von Refin (2.9.2019)
Refins neue Kollektion Prestigio ist inspiriert von vier bedeutenden Marmorarten aus verschiedenen italienischen und europäischen Steinbrüchen. Die typischen Farbnuancen und ursprünglichen Maserungen des Gesteins werden manchmal ganz zart, manchmal sehr markant in der Fliesenkollektion zur Geltung gebracht. weiter lesen
Robustes Spaltgestein rutschfest und seidig glänzend (2.9.2019)
Mit dem Quarzit RocaNEX RX 35 bietet Rathscheck Schiefer exklusiv für Deutschland ein robustes Spaltgestein aus Norwegen an. Trotz des samtigen Glanzes handelt es sich bei den Quarzit um ein Spaltgestein, das bereits ohne Nachbereitung im natürlichen Zustand über eine sehr rutschfeste Oberfläche verfügt. weiter lesen
Digitale Naturstein-Infothek von Kiesel für iOS- und Android-Geräte (20.7.2017)
Kiesel hat eine Naturstein-App veröffentlicht. Sie richtet sich in erster Linie an Fliesen- und Natursteinleger sowie an Fachhändler. Doch auch Planer, Bauherren und interessierte Laien werden das Expertenwissen über die verschiedenen Gesteinsarten sehr schätzen. weiter lesen
Rathschecks neue Natursteinmarke RocaNEX auch für den Innenausbau (11.7.2017)
Rathscheck Schiefer bietet robustes Spaltgestein unter der neuen Markenbezeichnung RocaNEX nicht nur für den Garten- und Landschaftsbau, sondern auch für den Innenausbau als Wand- und Bodenbeläge an. weiter lesen
Petrae: Neue Fliesenkollektion von Ceramiche Refin im Naturstein-Look (22.7.2016)
Mit der neuen Kollektion Petrae bietet Ceramiche Refin Feinsteinzeugfliesen an, deren Dessins sich mit Maserungen und Farbigkeit an sechs natürlichen Steinen aus unterschiedlichen Regionen der Welt orientieren. weiter lesen
Abgeschaut: Feinsteinzeug von Ceramiche Refin mit natürlichem „Look and Feel“ (27.1.2016)
Für die neuen Kollektionen, die Ceramiche Refin auf der Cersaie 2015 vorstellen wollte, suchte das Unternehmen Materialien mit einem natürlichen „Look and Feel“. Das Ergebnis sind Oberflächen, die visuell und emotional auf Natürlichkeit setzen. weiter lesen
Qeurverweis: Sigla Walk: Begehbare Verglasungen nach DIN 18008-5 als Standardprodukt (25.8.2015)
Querverweis: Mit Sigla Walk bietet Flachglas Wernberg ein neues Standardprodukt für begehbare Verglasungen nach DIN 18008-5 an. Sigla Walk ersetzt die Produktlinien „Sigla Trep“ und „Sigla begehbar“, die nicht mehr angeboten werden. weiter lesen
LivingStyle: Rathschecks junger Blick auf das Urgestein Schiefer (26.5.2015)
Auf dem Dach und an der Fassade hat Schiefer aus der Eifel seine Qualitäten längst bewiesen. Jetzt entdecken Designer und Architekten diesen Schiefer auch für den Innenausbau und den Garten. Rathscheck gibt dem mit „LivingStyle“ eine Plattform. weiter lesen
Stone+tec verliert massiv Besucher (18.5.2015)
Nach rund 26.000 Besuchern 2011 und 20.000 Besuchern 2013 kamen 2015 laut Veranstalter nur noch 15.000 Besucher nach Nürnberg zur Stone+
Knauf ONE Pro: Gipsfaser-Bodenbelag mit Natursteinoptik für den gewerblichen Einsatz (2.1.2013)
Mit dem Bodenbelag Knauf ONE Pro führt das Satteldorfer Unternehmen
Knauf Integral erstmals einen dekorativen Oberbelag im Sortiment. Der
Werkstoffproduzent von GIFAtec für den hochwertigen Innenausbau setzt auf die
Verbindung von Gipsfaserwerkstoff mit Kork und moderner Digitaldrucktechnik. weiter lesen
Fachbuch über Schäden an Belägen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein (2.12.2011)
In fast jedem Gebäude finden Beläge und Bekleidungen aus
iPhone App mit mobilen Infos über Natursteinklassiker (13.11.2011)
Ab sofort ist mit "Traco App" eine kostenlose Naturstein-App für Architekten, Handwerker und Händler online. In der App findet man die wichtigsten Informationen über deutsche Natursteinklassiker wie Sandstein, Travertin, Muschelkalk aus den Steinbrüchen von Weimar, Gotha und Bad Langensalza. weiter lesen
Dem Glauben einen neuen (Schiefer-)Boden bereitet (16.8.2010)
Ihr junges Alter von gut 49 Jahren sieht man der Bonner Trinitatiskirche deutlich an. 1957 geweiht, zeichnet sich das Gebäude durch seine rechtwinklige Gliederung und reduzierte Formen- und Materialsprache aus. weiter lesen