Netzwerk Boden gibt Hilfestellung bei der Planung
(9.1.2024) Das Netzwerk Boden stellt einen Zusammenschluss aus Spezialisten aus Industrie und Handwerk dar. Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Bereichen wie Fußbodentechnik, Bodenbelag und Bauchemie. Es gibt u.a. Antworten auf Fragen zur Sanierung von Böden im Altbau, Besonderheiten von Bodenaufbauten in Tiefgaragen, Bodenbelägen in Ladenbau und Gastronomie sowie zu Möglichkeiten im Bereich der Nachhaltigkeit und CO₂-Ersparnis.
Die Leistungsgemeinschaft Netzwerk Boden vermittelt den Kontakt zwischen Architekten, geeigneten Fachfirmen und Herstellern. Über die Website sind rund 60 Mitglieder an 70 Standorten in Deutschland erreichbar. Kontaktdaten und Spezialgebiete sind hinterlegt, eine Suche nach Kompetenzbereichen ist möglich. Interessierte können gezielt eine Beratung bei Handwerks- oder Industriepartnern zum Thema Boden anfordern.
Informationen zu Bodenbelägen, Untergründen und Bodentechnik
„Unser Online-Auftritt erlaubt einen einfachen Zugang zu unterschiedlichen Informationen”, so Beat Ludin, Geschäftsführer von Netzwerk Boden.
Die Rubrik News/Wissen umfasst Informationen zu verschiedenen Belägen und Untergründen. In der Rubrik Bodentechnik sind Details zu bauphysikalischen Anforderungen, Unterkonstruktionen, Estrich, Schallschutz, Brandschutz oder Feuchteschutz enthalten. Informationen zu allen Arten von Bodenbelägen liefert die Rubrik Bodenbeläge.
Netzwerk-Referenzen geben Anregungen
Die Netzwerk Boden-Mitglieder arbeiten zusammen, tauschen bei Bedarf Know-how, Material, Maschinen und sogar Personal untereinander aus. Referenzen auf der Website zeigen Lösungsbeispiele der Netzwerk Boden-Mitglieder auf.
Ein Beispiel: Beim Umbau und der Sanierung einer Grundschule in Heroldstatt mit neuer Mensa und Bewegungsraum koordinierten Netzwerk Boden-Mitglieder und ott_Architekten aus Laichingen die Arbeiten rund um den Boden, wie Untergrundvorbereitung im System, die Verlegung des Linoleums mit Intarsien sowie Parkett in Eiche-Hochkantlamelle in Gängen, auf Treppen und im Speiseraum.
Weitere Informationen können per E-Mail an Netzwerk Boden GmbH angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Digitale Werkzeugkiste für das bodenlegende Handwerk: Uzin Utz launcht „go App” (10.12.2024)
- Branchenradar: Rückläufige Entwicklung bei Pflasterarbeiten (11.9.2024)
- Uzin Utz präsentiert mineralischen Belag Arturo Microcement auf der Architect@Work (8.7.2024)
- Fuma feiert 50-jähriges Firmenjubiläum (3.7.2024)
- Designboden von Project Floors in ungewöhnlicher Verlegungsart mit Fugenprofil (4.7.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Schnelle Belegreife mit neuem Uzin Dünnestrich (1.6.2023)
- PCI Augsburg GmbH: Übernahme durch Sika-Konzern abgeschlossen (8.5.2023)
- Perfekt unperfekt – handbearbeitete Ahnendiele vom Tegernseer Dielenwerk (8.3.2023)
- Grace Holzböden von Tarkett mit ultramatter und strapazierfähiger Oberfläche (8.3.2023)
- Studie belegt: Naturholzböden von Mafi befördern die menschliche Leistungsfähigkeit im Büro (8.3.2023)
- Iconik-Vinylböden von Tarkett mit 18 neuen und natürlichen Bodendesigns (7.3.2023)
- Kautschuk-Belag im Terrazzo-Stil (7.3.2023)
- Bodenaufbau: Neues Uzin Turbolight-System jetzt auf Gipsbasis mit 60% geringerem CO₂-Ausstoß (2.3.2023)
- ETA Zulassung für Fermacell Powerpanel TE für Bodenaufbauten in Nassräumen (2.3.2023)
- Triflex produziert eigenen Gefälleestrich - für z.B. Balkonsanierungen an nur einem Tag (2.3.2023)
- PCI Nanorapid – erster verformungsfähiger Fliesenkleber in CSA-Technologie (1.3.2023)
siehe zudem:
- Fußbodenaufbau im Innenausbau- und Fußboden-Magazin sowie Fußbodenheizung im Wärmetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Bodenaufbau und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de