Neue selbstverlaufende Spachtelmasse Periplan Flow von PCI
(12.7.2022) Die PCI Augsburg GmbH bringt mit Periplan Flow einen Fließspachtel mit bemerkenswerten Verlaufseigenschaften neu auf den Markt. Er wurde darauf ausgelegt, mit seiner glatten, porenarmen Oberfläche die passende Grundlage für alle nachfolgenden Oberbeläge zu schaffen. Dank der neu entwickelten CSA-Technologie verspricht Periplan Flow schnelle Abbinde- und lange Verarbeitungszeiten.
Mit Periplan Flow komplettiert PCI seine Periplan-Familie um einen Fließspachtel mit besonderen Verlaufseigenschaften: Er verläuft von selbst in jede Ecke, ohne jegliche Hilfsmittel und ohne zusätzliches, zeitaufwändiges Nacharbeiten mit Kelle oder Rakel, dafür mit einer langen Verarbeitungszeit von ca. 45 Minuten. So ermöglicht der leichte Verlauf einen überdurchschnittlich schnellen und kostengünstigen Baufortschritt.
Die selbstverlaufende Spachtelmasse ist als Bodenausgleich und zur Flächenreparatur für die meisten Untergründe im Innenbereich geeignet und kann unter allen Oberbelägen in Schichtdicken von 1 mm bis 20 mm (bauseitig ggf. auch höher) eingesetzt werden. Nach kurzer Trocknungszeit (begehbar nach ca. zwei Stunden) weist Periplan Flow eine außergewöhnlich glatte und porenarme Oberfläche auf. Dank der selbstentlüftenden Eigenschaften ist zudem nur noch ein Arbeitsgang notwendig, ein nachträgliches Anschleifen und Entlüften mit Stachelwalze entfällt.
Die zum Patent angemeldete CSA-Technologie trägt durch den Einsatz von Calcium-Sulfoaluminat-Zement (CSA-Zement) zu einem schnelleren Erstarren sowie zu einer höheren Frühfestigkeit bei, was den Baufortschritt ebenfalls beschleunigt. Im Vergleich zu herkömmlichen Zementen erfolgt der Herstellungsprozess bei deutlich geringeren Brenntemperaturen, wodurch weniger Energie verbraucht und die CO₂-Emission nachhaltig gesenkt wird.
Darüber hinaus ist Periplan Flow sehr emissionsarm und mit dem EMICODE EC1 Plus für mehr Wohngesundheit und geringere Raumluftbelastung ausgezeichnet.
Weitere Informationen zu Periplan
Flow können per
E-Mail an PCI angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Mapei hat sein Produktportfolio an Dispersionsgrundierungen neu aufgestellt und erweitert (8.3.2023)
- Bodenaufbau: Neues Uzin Turbolight-System jetzt auf Gipsbasis mit 60% geringerem CO₂-Ausstoß (2.3.2023)
- Neue, faserarmierte Ardex-Bodenspachtelmasse auf Basis des Revocem-Bindemittels (1.3.2023)
- Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ führt Merkblätter aus 15 Quellen zusammen (2.12.2022)
- Neue abdichtende und selbstverlaufende Bodenausgleichsmasse von Remmers: WP Flow (1.12.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Verbundabdichtung neu gedacht: MB FL 2K von Remmers vereint Abdichtung, Kleber und Fugenmörtel (12.7.2022)
- Thomsit startet Jahreskampagne und verspricht einfache Lösungen für schwierige Sanierungsfälle (8.3.2022)
- Selbstnivellierende Ausgleichsmasse für XXL-Fliesen neu von Weber (16.2.2022)
- Neue Nationalgalerie: Dankmalgerechte Bodenrenovierung und die Vermeidung sichtbarer Dehnfugen (16.2.2022)
- Schmucke Garagensanierung auf kritischem Untergrund (16.2.2022)
- Neue PCI-Broschüre zur sicheren Verlegung von Naturwerksteinen innen und außen (7.2.2022)
- Thomsit-Bodenspachtelmassen dank neuer Rezeptur schneller belegreif (12.5.2021)
- Reparaturmasse Uzin NC 182 um „reActivate-Effekt“ erweitert und damit wiederaufschlagbar (2.3.2021)
- Sopro Planer X: Standardwerk für Architekten und Verarbeiter in 10. Auflage erschienen (6.1.2021)
siehe zudem:
- Fußbodenaufbau, Fliesenverlegung im Innenausbau-Magazin, Bauchemie im Baustoffe-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge und Fußboden bei Baubuch / Amazon.de