Warm-Wand: Glunz kombiniert Holzbau mit Brandschutz
(23.4.2008; Dach+Holz-Bericht) Glunz präsentierte auf der Messe Dach+Holz International in Stuttgart Systemlösungen für den Holzbau. Ein Highlight war das Warm-Wand-System THD - ein Wärmedämmverbundsystem, das als Gebäudeabschlusswand die F90-B Brandschutzprüfung erfolgreich bestanden hat: Die Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig (MFPA) hat das gemeinsam mit Knauf Marmorit entwickelte Wärmedämmverbundsystem (WDVS) "Warm-Wand-System THD" in einem Testaufbau als Gebäudeabschlusswand auf seine Feuerbeständigkeit erfolgreich getestet.

Geprüft wurde eine tragende Wandkonstruktion mit einbindendem Deckenabschnitt in Holzständerbauweise; die beflammte Seite wurde mit der speziellen Holzfaserdämmplatte Agepan THD N+F für WDVS und dem Putz Marmorit SM 700 bekleidet. Das Resultat: Die getestete Konstruktion hielt den Anforderungen der europäischen Brandschutzklassifizierung an die Tragfähigkeit, den Raumabschluss und die Wärmedämmung für 90 Minuten stand. Die unabhängigen Gutachter der MFPA ordneten die Wandkonstruktion deshalb der Feuerwiderstandsklasse REI 90 zu und empfahlen, die Konstruktion auch in die deutsche Feuerwiderstandsklasse F90-B Gebäudeabschlusswand einzustufen.
Geprüfte Sicherheit in 300 Varianten
Planer und Verarbeiter sollten sich also auf die Qualität und Funktionalität des Warm-Wand Systems THD bei über 300 verschiedenen Varianten verlassen können: Es lassen sich demnach alle Dämmstoffe einsetzen und zwischen einer verputzten, hinterlüfteten oder einer Fassade aus Gipskarton wählen. Varianten mit blanker Fassade sind ebenfalls möglich. "Brandschutz und Holzbau passen sehr gut zusammen - die Prüfung zeigt, dass das Warm-Wand System THD eine hohe Sicherheit vor Brandausbreitung bietet", erläutert Hans-Robert Holzer, Marketing-Manager Agepan System, das Ergebnis.
Agepan THD: Zertifizierte High-Tech-Platte aus der Natur
Das
Warm-Wand System THD basiert auf der Agepan THD von Glunz. Die Agepan THD lässt
ein angenehmes und wohngesundes Raumklima erwarten - dies bestätigt das
natureplus-Siegel mit dem die Platte ausgezeichnet ist: Sie hilft demnach, die
Feuchtigkeit zu regulieren und schützt vor Hitze, Kälte und Lärm. Weiterer
Vorteil bei der Verarbeitung sei die hohe Widerstandsfähigkeit und Robustheit.
Überwiegend hergestellt aus dem Rohstoff Holz ist die Platte ein High-Tech-Produkt. Durch die spezielle Herstellung im Trockenverfahren hat die Agepan THD ein asymmetrisches Rohdichteprofil mit einer erhöhten Rohdichte an der Oberfläche: Die Platte ist somit druckfest und weist eine hohe Kantenfestigkeit auf. Da die Dämmplatte bis zu einer Stärke von 80 mm in einem Stück hergestellt wird, besteht keine Delaminierungsgefahr.
siehe auch für weitere Informationen:
- Glunz AG
- Knauf Gips KG
- Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig (MFPA)
- natureplus e.V.
- Brandschutz und WDVS - auf 32 Seiten (13.5.2010)
- Urban Wood wieder ab August (14.4.2009)
- Gipsfaserplatten für Holzrahmenbau mit eingebauter Dampfbremse (10.11.2008)
- Warm-Wand - Knaufs Wärmedämmverbundsystem (27.9.2008)
- Sandwichelemente ermöglichen 90.000 Euro-Rohbau für ein Jugendhaus (6.8.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Broschüre von Knauf: Sanierungsmaßnahmen sinnvoll planen (23.4.2008)
- Vakuumdämmung im Großformat (23.4.2008)
- WZI: Bauphysik für Laien und Fortgeschrittene auf 36 Seiten (21.4.2008)
- Luftschloss - Wie baut man Häuser aus EPS und Holz? (21.4.2008)
- Monolithische Ziegelhäuser erreichen Passivhaus-Standard (21.4.2008)
- Porenbeton präsentiert sich als Baustoff mit Klimaregulierung (21.4.2008)
- "Warm-Wand" mit Aufdoppelung bestehender WDVS-Fassaden (20.3.2008)
- WDVS-Online bei Brillux aufgewertet (20.3.2008)
- Erdbebensichere Gipsfaserplatte von Rigips (17.3.2008)
- Dokumentation über Aufstockung in Stahl-Leichtbauweise (17.3.2008)
- Holzfaser-WDVS direkt aufs Mauerwerk (15.3.2008)
- Ratgeber "Wärmedämmung" der Verbraucherzentrale BW (29.1.2008)
- Niedrigenergiehaus-taugliches Holzfaserdämmsystem im Massivbau (4.1.2008)
- Siebenstöckiges Holzhaus trotzt Erdbebensimulation (12.11.2007)
- Baurechtliche Grundlage für mehrgeschossige Holzbauten (21.10.2007)
- Kingspan TEK veröffentlicht Regeldetails für ihr Holzbausystem (30.4.2007)
siehe zudem:
- WDVS, Holzbaustoffe, Außenputz, Außenwand, Wärmedämmung und Fertighaus auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Mauerwerksbau