Neue Broschüre: Sanierungsmaßnahmen sicher und sinnvoll planen
(23.4.2008) Die kommenden Aufgaben und Herausforderungen der Bauwirtschaft liegen künftig vor allem im Bereich der Sanierung und Modernisierung. Klimaschutzprogramme von Bund und EU sowie steigende Energiepreise zwingen zu energieeffizienten Maßnahmen und die wachsenden Ansprüche von Eigentümern und Mietern zu modernen und flexiblen Raumkonzepten. Gefragt sind intelligente und effektive Systeme und Lösungen, die immer eine professionelle und kompetente Planung und Ausführung voraussetzen.

Mit der neuen Broschüre "Wärmeschutz und Modernisierung mit Knauf" erhalten Architekten, Fachplaner, Energieberater, Fachunternehmer und Bauherren eine Planungshilfe um Bauaufgaben speziell im Bereich der energetischen Modernisierung mit den wirkungsvollen Knauf-Systemen sicher und effizient zu lösen.
Die Inhalte der Broschüre sollen laut Knauf auf umfassenden wissenschaftlichen Untersuchungen basieren. Sie beschreibt Argumente und Maßnahmen für eine effiziente energetische Sanierung. Auf über 100 Seiten zeigt die Broschüre detailliert Systemlösungen für den Wärmeschutz mit Innen- und Außendämmmaßnahmen für Bauvorhaben bestimmter Baujahre und Gebäudetypen ebenso wie Modernisierungsvorschläge mit Knauf Systemen. Dargestellt werden Sanierlösungen für bestehende Bauteile mit wärme- und feuchteschutztechnischen Maßnahmen. Wie etwa das neu entwickelte Innendämmsystem InTherm, eine wärmebrückenfreie Systemlösung zur energetischen Optimierung im Bestand, die sich bauphysikalisch sicher umsetzen lässt.
Anhand übersichtlicher Tabellen gibt die Broschüre Auskunft über Mindestdämmdicken sowie die Notwendigkeit einer Dampfbremse bei der Sanierung bestehender Bauteile. Darüber hinaus erläutert sie detailliert die geltenden Anforderungen der EnEV und stellt abschließend aktuelle Förderprogramme näher vor.
Die Broschüre kann per E-Mail an info@knauf.de angefordert und ist auch online im PDF-Format abrufbar.
siehe auch für weitere Informationen:
- DBU sehr zufrieden mit "Haus sanieren - profitieren" (16.11.2009)
- Energetische Gebäudesanierung durch Innendämmung (12.10.2009)
- Begehbare Wärmedämmung für den Dachboden (18.8.2009)
- Unidek verfeinert Dachboden-Dämmelemente für die neue EnEV (22.7.2009)
- „Haus sanieren - profitieren“: Kostenloser Energie-Check sensibilisiert Eigentümer (12.7.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Vakuumdämmung im Großformat (23.4.2008)
- Warm-Wand: Glunz kombiniert Holzbau mit Brandschutz (23.4.2008)
- WZI: Bauphysik für Laien und Fortgeschrittene auf 36 Seiten (21.4.2008)
- Luftschloss - Wie baut man Häuser aus EPS und Holz? (21.4.2008)
- Monolithische Ziegelhäuser erreichen Passivhaus-Standard (21.4.2008)
- "Warm-Wand" mit Aufdoppelung bestehender WDVS-Fassaden (20.3.2008)
- WDVS-Online bei Brillux aufgewertet (20.3.2008)
- Holzfaser-WDVS direkt aufs Mauerwerk (15.3.2008)
- Ratgeber "Wärmedämmung" der Verbraucherzentrale BW (29.1.2008)
- Neue Wedi-Bauplatte mit Dampfbremse (15.1.2008)
- Mit Calciumsilikat-Platten gegen Schimmel (10.1.2008)
- Niedrigenergiehaus-taugliches Holzfaserdämmsystem im Massivbau (4.1.2008)
- Problemzonen im Altbau dünner gedämmt - mit Vakuum (12.12.2007)
- Premiere: Nanogel macht Kerndämmung mit 1,5 cm Dicke sinnvoll (20.2.2007)
siehe zudem:
- WDVS, Innendämmung, Wärmedämmung, Putz, Fassaden, Trockenbau und Innenausbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Mauerwerksbau