Rollladenkästen für KfW 60-, KfW 40- und Passivhäuser
(1.2.2008) Aufgrund der stetig steigenden Preise für Heizöl, Gas und Strom treten Energiespar- und
Passivhäuser immer stärker in den Fokus. Damit man beim Bau eines
Energiesparhauses Fördermittel der KfW-Bank erhält, ist die Einstufung des
Hauses nach dem Primärenergieverbrauch ausschlaggebend. Man unterscheidet hier
zwischen

KfW 60-Haus ist ein Wohngebäude mit einem Jahresprimärenergiebedarf von max. 60 kWh/m²a. Das ist in etwa die Hälfte des zulässigen Grenzwertes nach EnEV. Zusätzlich muss der spezifische Transmissionswärmeverlust den Wert nach EnEV um mind. 30% unterschreiten.
KfW 40-Haus ist ein Wohngebäude mit einem Jahresprimärenergiebedarf von unter 40 kWh/m²a. Zusätzlich muss der spezifische Transmissionswärmeverlust den Wert nach EnEV um mind. 45% unterschreiten.
Ein Passivhaus erfüllt die Vorgaben eines KfW 40-Hauses. Zusätzlich darf der Heizwärmebedarf QH nicht über 15 kWh/m²a liegen.
Um diesen ansteigenden energetischen Anforderungen im
Wohnungsbau gerecht werden zu können, hat die Firma Fasel neue Rollladenkästen entwickelt. Durch die
bemerkenswerte starke Dämmung eignen sich diese Rollladenkästen speziell für den
Einsatz
Sie sind in verschiedenen Ausführungen lieferbar.
- Typ SW 360 SK eignet sich für den Einsatz im Verblendmauerwerk
- Typ SV 370 SK (Bild oben) eignet sich für Wärmedämmverbundsysteme
- Bei Putzmauerwerk kann man zwischen den Typen SP 365 T und SP 365 SKL wählen.
- Für Außenjalousien gibt es die Typen SP 365 SKJ und SV 370 SKJ mit Wandstärken von bis zu 230 mm.
siehe auch für weitere Informationen:
- Marley ThermoSafe rüstet Revisionsöffnungen von Rollladenkästen auf (17.12.2011)
- ift-Forschungsprojekt "Luftdichtheit von Rollladenkästen" (15.2.2010)
- Beck+Heun hat Produktfamilie für Rollladenkasten-Sanierung erweitert (15.2.2010)
- Rokasan für Rollladenkästen verspricht bis zu 56% Heizkostenersparnis (21.10.2009)
- Roma-Rollladengesamtsystem für die Sanierung (11.9.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Roma kümmert sich um Soft Skills seiner Fachpartner (1.2.2008)
- Rollladenkästen mit neuartiger Werkstoffkombination (6.12.2007)
- Fenster mit Einschubrollläden schließen Energieschlupflöcher (6.12.2007)
- Comfort-Design plus: Neues Rollladensystem von Rehau (9.10.2007)
- Einbau, Aufsatz oder Vorbau? Rollläden für jedes Haus (9.10.2007)
- VEKA rundet Rollladenaufsatzkasten-Angebot ab (3.7.2007)
- Automatisierte Rollläden senken Heizenergiebedarf um bis zu 12% (28.5.2007)
- Neue Planermappe zur Fassadensteuerung von Somfy (10.5.2007)
- Neues Schalungselement für Vorbau-Rollladenkästen (9.5.2007)
siehe zudem:
- Rollladenkasten, Insektenschutz, Sonnenschutzanlagen, Fenster und Mauerwerk bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glasarchitektur, Fassade