Unabhängigkeitserklärung, Gewinnspiel, Weiterbildung in Sachen Wärmepumpe
(4.8.2008; Das Gewinnspiel ist nicht mehr aktuell!!) Am 1. August hat der Wärmepumpenhersteller Tecalor in Fulda sein erstes Weiterbildungszentrum für Handwerker eröffnet und bei der Gelegenheit eine neue Werbekampagne "Unabhängigkeitserklärung" vorgestellt.
Wärmepumpen ermöglichen schon seit Jahrzehnten eine
umweltschonende und nachhaltige Beheizung von Wohnräumen. Mittlerweile
entscheiden sich immer mehr Bauherren für die Nutzung natürlicher Wärmequellen
und installieren entsprechende Anlagen - siehe
Grafik "Strukturentwicklung Wärmeerzeuger" vom
Bundesindustrieverband Deutschland
Gewinnspiel: New York, New York!
Um die Vorteile der Wärmepumpentechnik aufzuzeigen, hat der Spezialist aus Holzminden eine Werbekampagne ins Leben gerufen, die Fachhandwerker bei der Akquise von Neukunden unterstützen soll - siehe Flyer rechts. Alle Interessierten werden aufgefordert, eine Unabhängigkeitserklärung zu unterzeichnen und mit einer kurzen Begründung für den persönlichen Abschied von fossilen Energien zu versehen. Um den Anreiz für eine Teilnahme zu verstärken, verlost Tecalor eine Reise für zwei Personen nach New York. Fachhandwerkspartner erhalten zudem Werbegeschenke, unter anderem Feuerzeuge in Form der Freiheitsstatue, Taschen und Musical-Karten.
Zur Erinnerung: Schon im letzten Jahr führte das Unternehmen erfolgreich die Kampagne "Entdecken Sie den Energieschatz in Ihrem Vorgarten!" durch - siehe Beitrag "Marketinginitiative bei Tecalor für Erdwärmepumpen" vom 6.9.2007.
Neue Perspektiven für die Weiterbildung von Fachhandwerkern
Als Knotenpunkt zwischen Hamburg, München, Köln und Berlin liegt die osthessische Stadt Fulda zentral (siehe Google-Maps). Auch wirtschaftlich geht von der Region eine Signalwirkung aus: Sie ist Branchenzentrum im Maschinen- und Anlagenbau und weist eine sehr geringe Arbeitslosigkeit auf. So passt der niedersächsische Wärmepumpenhersteller Tecalor aus Holzminden, der sich seit der Gründung 2001 zum Produktionsstandort Deutschland bekennt, bestens mit der Eröffnung seines ersten Weiterbildungszentrums für Handwerker ins Bild von Fulda.

Das Informations-, Technologie- und Gründerzentrum (ITZ) im denkmalgeschützten "Alten Schlachthof" bietet den Spezialisten für Wärmepumpen- und Lüftungstechnik auf 200 Quadratmetern ideale räumliche Voraussetzungen. Besonderer Wert wird bei den Fortbildungen auf einen hohen Praxisbezug gelegt. Diesen gewährleisten u.a. vier funktionstüchtige Tecalor-Anlagen:
-
die Luft/Wasser-Wärmepumpe TTL cool mit passiver Kühlung,
- das Kompaktgerät THZ 303 SOL mit Anbindung von Sonnenkollektoren,
- das Sole/Wasser-Kompaktgerät TTF eco sowie
- die Sole/Wasser-Wärmepumpe TTF.
Zur visuellen Veranschaulichung stehen die Lüftungsgeräte TVZ 170 plus, TTF 40 GM und TVZ 100, geeignet für Passivhäuser, bereit.
Neben kostenpflichtigen Grundlagen- und Geräteintensivschulungen, bei denen praktische Installationsübungen den Schwerpunkt darstellen, werden auch Weiterbildungen im Marketing angeboten. Diese dürften neben dem Fachhandwerkernetz, das zukünftig bundesweit 400 Partner umfassen soll, ebenso Architekten und Planer ansprechen. Zusätzlich bieten spezielle Seminare Informationen zu anderen Themenfeldern an, so zur Energieeinsparverordnung.
siehe auch für weitere Informationen:
- tecalor GmbH
- ITZ Fulda
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- Energiegewinner Tour 2008: Effiziente Heiztechnik vor Ort erleben (13.9.2008)
- Großes Interesse am "Industrial Heat Pump Village" (3.9.2008)
- Wärmepumpenanlagen: Jahresarbeitszahl mit Kurzverfahren berechnen (9.9.2008)
- Vaillant präsentiert neues Bohrverfahren für Wärmepumpen (2.9.2008)
- Neuer Thermoscreens-Türluftschleier nutzt Wärmepumpe (25.8.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Siemens-Luft/Wasser-Wärmepumpe: flüsterleise und kompakt (4.8.2008)
- Update Förderprogramme (3.8.2008)
- Warmwasser-Wärmepumpe als Alternative zur Solaranlage (16.7.2008)
- Neue Abluft-Wärmepumpe von Nibe nutzt auch die Außenluft (16.7.2008)
- Elco mit neuer Generation von Sole-/Wasser-Wasser-Wärmepumpe (16.7.2007)
- Online bei Buderus die optimale Wärmepumpe finden (16.7.2008)
- kombinierbar in einem Gerät: Solar mit Öl, Gas, Holz oder Wärmepumpe (16.7.2008)
- Neuer Haustechnik-Gesamtkatalog von Uponor (14.7.2008)
- BMU-Broschüre über erneuerbare Energien für Einsteiger (29.6.2008)
- "Praxis Wärmepumpe" neu im Solarpraxis Verlag erschienen (18.6.2008)
- Latentwärmespeicher verbindet Wärmepumpe mit Solarwärme (18.6.2008)
- Pflicht ab 2009: Wärme aus Erneuerbaren Energien (8.6.2008)
- Siemens-Wärmepumpe mit Lüftungsfunktion und Solaranbindung (2.6.2008)
- Neue kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpen mit 10 bzw. 12 kW (2.6.2008)
- Neues integrales Tecalor-Lüftungsgerät spricht Klartext (27.5.2008)
- Solargefütterte Erdwärmepumpe HPSol hat Praxistest bestanden (29.4.2008)
- Roths Solargeo nutzt solare und geothermische Energie (26.3.2008)
- Junkers steigt bei den Luftwärmepumpen ein (10.3.2008)
- Dimplex stellt interaktiven Betriebskostenrechner online (AECWEB.de; 19.2.2008)
- Projektbericht: Grundwasserwärmepumpe nutzt (auch) Abwärme (24.1.2008)
- Plädoyer: Wärmepumpe - ein Beitrag zum Klimaschutz (27.12.2007)
- Neues Planungshandbuch von Nibe (30.11.2007)
siehe zudem: