Online bei Buderus die optimale Wärmepumpe finden
(16.7.2008) Mit der neuen Internet-Software "Logasoft WP online" von Buderus sollen Fachhandwerker in nur fünf Schritten die optimal passende Wärmepumpe finden können. Dabei werden auch regionale klimatische Besonderheiten berücksichtigt, um individuelle Lösungen zu ermitteln. Mit der "Logasoft WP online" können die Geräte des aktuellen Produktprogramms von Buderus, einer Marke der Bosch Thermotechnik, ausgelegt und deren Wirtschaftlichkeit berechnet werden. Die Software ist sowohl für Neubau als auch für Modernisierungsvorhaben geeignet.

Zunächst wird der Standort eingegeben, dazu sind in dem Programm die Klimadaten von 80 deutschen Städten zwischen Hamburg und München hinterlegt. Anschließend gibt der Fachmann Gebäude- und Anlagenparameter wie zum Beispiel ...
- Zahl der Wohneinheiten und der Personen,
- Raumtemperatur,
- Heizlast oder
- Vorlauftemperatur ein.
Zur Berechnung lässt sich in der Vorauswahl die Art der Wärmepumpe oder gleich der bestimmte Typ festlegen. Die Software zeigt anschließend das geeignete Gerät an - wenn es der Fachmann nicht vorher schon manuell ausgewählt hat - und weist in jedem Fall den zu erwartenden Energieverbrauch, den Deckungsanteil, die monatliche Energienutzung sowie die jährlichen Gesamtkosten aus.
Mit einer automatisch generierten Materialliste sowie vorgeschlagenen Installationskosten kann der Fachmann die Investitionen festlegen und die Wirtschaftlichkeit des Wärmepumpensystems im Vergleich zu alternativen Heizsystemen kalkulieren. Bei einer Heizungsmodernisierung berechnet die Software außerdem die Energie- und Kosteneinsparung gegenüber der Altanlage. So können in der Beratung anhand konkreter Daten gleich die wirtschaftlichen Vorteile als Argument für die Modernisierung genannt werden. Die Ergebnisse werden in Grafiken und Hydrauliken dargestellt. Die Software kann im Internet aufgerufen werden über das Fachkunden-Login der Buderus-Homepage unter "Online Anwendungen".
siehe auch für weitere Informationen:
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Thermostatcheck, Pumpen, Modernisierung
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Luft/Wasser-Wärmepumpe von Brötje in 6 Leistungsklasssen (25.2.2009)
- Dimplex kündigt ganzes Paket an Neuentwicklungen an (25.2.2009)
- Fraunhofer-Feldtest belegt hohe Arbeitszahlen für Erdreichwärmepumpen (9.12.2008)
- Neues Projektierungshandbuch von Dimplex (9.12.2008)
- Warmes Wasser aus der (Raum)Luft (9.12.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Abluft-Wärmepumpe von Nibe nutzt auch die Außenluft (16.7.2008)
- Warmwasser-Wärmepumpe als Alternative zur Solaranlage (16.7.2007)
- Elco mit neuer Generation von Sole-/Wasser-Wasser-Wärmepumpe (16.7.2008)
- kombinierbar in einem Gerät: Solar mit Öl, Gas, Holz oder Wärmepumpe(16.7.2008)
- Neuer Haustechnik-Gesamtkatalog von Uponor (14.7.2008)
- BMU-Broschüre über erneuerbare Energien für Einsteiger (29.6.2008)
- "Praxis Wärmepumpe" neu im Solarpraxis Verlag erschienen (18.6.2008)
- Latentwärmespeicher verbindet Wärmepumpe mit Solarwärme (18.6.2008)
- Pflicht ab 2009: Wärme aus Erneuerbaren Energien (8.6.2008)
- Siemens-Wärmepumpe mit Lüftungsfunktion und Solaranbindung (2.6.2008)
- Neue kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpen mit 10 bzw. 12 kW (2.6.2008)
- Luft-Erdwärmetauscher Awadukt Thermo erneut ausgezeichnet (2.6.2008)
- Typberatung einmal anders: Heizsystem-Navigator von Buderus (1.5.2008)
- Solargefütterte Erdwärmepumpe HPSol hat Praxistest bestanden (29.4.2008)
- Luft/Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Lüftung und Solaranbindung (26.3.2008)
- Bosch Thermotechnik veröffentlicht Marktreport 2007 (10.3.2008)
- Wärmepumpen von Danfoss mit Split-Bauweise (10.3.2008)
- Junkers steigt bei den Luftwärmepumpen ein (10.3.2008)
- Neues dena-Handbuch zu energieeffizienten Wärmepumpensystemen (29.2.2008)
- Dimplex stellt interaktiven Betriebskostenrechner online (AECWEB.de; 19.2.2008)
- Plädoyer: Wärmepumpe - ein Beitrag zum Klimaschutz (27.12.2007)
- Planungshandbuch von Nibe (30.11.2007)
- Stiftung Warentest: Optimale Energiebilanz bei Wärmepumpen nur mit Flächenheizungen (27.9.2007)
siehe zudem:
- Wärmepumpen, Solaranlagen und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, Solaranlage bei Amazon