Solargefütterte Erdwärmepumpe HPSol hat Praxistest bestanden
(29.4.2008) Im letzten Jahr stellte Schüco eine solargestützte Wärmepumpe vor; jetzt liegen die ersten Auswertungen aus der Praxis vor:
- Eine vierköpfige Familie,
- ein KfW 60-Haus im Neubaugebiet und
- eine Wärmepumpe HPSol als Heizsystem ...
... so sah der "Versuchsaufbau" der Schüco Techniker aus, die das System ein Jahr lang auf Herz und Nieren prüften. Das Haus wird allein von der solarunterstützten HPSol 5 beheizt, die mit ihrer aktiven Erdreichkopplung für eine dauerhafte Regeneration des Temperaturniveaus in der Erde sorgt - siehe Beitrag "Mit Solarthermie 'füttern', mit Erdwärmepumpe 'ernten'" vom 21.3.2007. Die dazugehörige Solaranlage besteht aus vier so genannten Tieftemperaturkollektoren, die auch bei geringen Temperaturen genügend Sonnenenergie einfangen:

Die in den letzten zwölf Monaten gewonnenen Daten überraschten die Entwickler: So konnte die Regeneration der Temperatur des Erdreichs zweifelsfrei erwiesen werden. Die Temperatur im Bereich der Erdsonde liegt nach der Heizperiode sogar auf demselben Niveau wie zuvor. Gegenüber einer Wärmepumpe ohne Solaranlage habe die HPSol zusätzlich 20 Prozent weniger Betriebsstunden ausgewiesen - das bedeutet kürzere Laufzeiten, weniger Kompressorstarts und damit eine längere Lebensdauer. Pro Jahr soll das System von Schüco damit 30 Prozent der Energiekosten einsparen können, die eine konventionelle Wärmepumpe benötigt - und zwar dauerhaft aufgrund der Erdreichregeneration.
Übrigens: Laut Schüco betragen die Heizkosten der vierköpfigen Familie, seitdem die HPSol arbeitet, nur noch rund 300 Euro - allerdings pro Jahr; nicht pro Monat.
siehe auch für weitere Informationen:
- Schüco International KG
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Pumpen, Modernisierung
- Nachrüstbare, passiv arbeitende Kühlstation für Sole-Wärmepumpe von Bosch (25.8.2022)
- BINE-Projektinfo: Erdsonden-Wärmespeicher in solares Wärmenetz integriert (12.4.2013)
- Erste Unternehmen mit RAL-Gütezeichen Erdwärmesonden (3.12.2010)
- Erdsonden, Energiepfähle und Bodenabsorber im Betrieb (1.9.2010)
- DBU fördert Projekte zur Kälteerzeugung aus Solarenergie (22.7.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Lobbyarbeit: "Nicht jede Wärmepumpe trägt zum Klimaschutz bei" (29.4.2008)
- 20.000 Solarheizungen im ersten Quartal in Deutschland installiert (29.4.2008)
- WDR markt: Solaranlagenhersteller verschweigen Probleme (29.4.2008)
- Solaranlagen sind (fast immer) grunderwerbsteuerpflichtig (29.4.2008)
- Update: Zuschüsse vom Staat (27.4.2008)
- Roths Solargeo nutzt solare und geothermische Energie (26.3.2008)
- Luft/Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Lüftung und Solaranbindung (26.3.2008)
- Die sommerkühle Winterheizung (26.3.2008)
- Bosch Thermotechnik veröffentlicht Marktreport 2007 (10.3.2008)
- Wärmepumpen von Danfoss mit Split-Bauweise (10.3.2008)
- Junkers steigt bei den Luftwärmepumpen ein (10.3.2008)
- Schüco auf dem Weg zum dezentralen Energiemanagement (10.3.2008)
- Neue Solar-Flachkollektoren von Vaillant (10.3.2008)
- Neues dena-Handbuch zu energieeffizienten Wärmepumpensystemen (29.2.2008)
- Österreich: Heizkessel floppen, Wärmepumpen boomen (29.2.2008)
- test: 10 von 12 Solaranlagen "sehr gut" oder "gut" (29.2.2008)
- Dimplex stellt interaktiven Betriebskostenrechner online (AECWEB.de; 19.2.2008)
- Projektbericht: Grundwasserwärmepumpe nutzt (auch) Abwärme (24.1.2008)
- Barrieren bei der Verbreitung gebäudeintegrierter Solartechnik (4.12.2007)
- Neue Planungshilfe von der dena für Fachakteure (27.12.2007)
- Plädoyer: Wärmepumpe - ein Beitrag zum Klimaschutz (27.12.2007)
- Neues Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmemarkt 2008 (16.12.2007)
- Neues Planungshandbuch von Nibe (30.11.2007)
- Neue Buderus Sole/Wasser-Wärmepumpe (30.11.2007)
- Gebäude - ästhetischer Energiesammler statt dröge Energieschleuder (31.7.2007)
siehe zudem:
- Wärmepumpe, Solaranlagen, Warmwasserspeicher und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung, Solartechnik, erneuerbare Energien, Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Amazon