Luft/Wasser-Wärmepumpen in Split-Bauweise
Schickere Außenmodule, breiteres Leistungsspektrum: Remko erweitert Wärmepumpen-Serie WKF (21.1.2022)
Remkos Wärmepumpen-Serie WKF hat Zuwachs erhalten - u.a. optisch aufgewertete Außenmodule in der Farbe Graphit. Zudem umfasst die Modellreihe des Single/Duo-Split-Systems von Remko jetzt den Bereich von 1 bis zu 32 kW. weiter lesen
Neue Sequenzerbox von Kaut für Luft/Luft-Wärmepumpen-Kaskaden von Panasonic (20.1.2022)
Angesichts der steigenden Nachfrage nach kaskadierten Luft/Wasser- und Luft/Luft-Wärmepumpen hat die Alfred Kaut GmbH ihre Sequenzerbox weiterentwickelt. weiter lesen
Buderus kombiniert Öl-Brennwertkessel und Wärmepumpe in einem Hybridsystem (5.1.2022)
Speziell für die Modernisierung von Heizungsanlagen hat Buderus das Öl-Brennwert-Hybridsystem Logano plus KBH195i entwickelt. Es kombiniert fossile mit regenerativer Energie und nutzt dabei dank smarter Regelung bevorzugt klimaschonende Umweltenergie. weiter lesen
i-FX2-W: Volle Drehzahlkontrolle für Kaltwassersätze und Wärmepumpen à la Mitsubishi Electric (1.9.2021)
Mitsubishi Electric hat für die i-FX2-W-Serie neue wassergekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen mit zwei drehzahlgeregelten Schraubenverdichtern vorgestellt. Damit können durchgängig Low-GWP-Systeme angeboten werden. weiter lesen
Daikins neue R-32 Mini-Kaltwassersätze ersetzen Vorgänger mit R-410A (1.9.2021)
Daikin hat seine R-32 Produktpalette „Bluevolution“ um die R-32 Mini-Kaltwassersatz-Baureihe erweitert. Die kompakten, luftgekühlten Geräte sind sowohl in einer reinen Kühl- (EWAA-DA) als auch in Wärmepumpen-Ausführungen (EWYA-DA) erhältlich. weiter lesen
Lüftungsintegralgeräte von Stiebel Eltron erleichtern höchste BEG-Förderstufe (25.8.2021)
Mit Luft-Wärme-Zentralen wie der aktuellen LWZ 8 CS will Stiebel Eltron gleich mehrere Anforderungen an eine moderne Haustechnik abdecken: Das Multifunktionsgerät kann nicht nur heizen, Warmwasser bereiten und lüften, sondern auf Wunsch auch kühlen. weiter lesen
Luft/Wasser-Wärmepumpe mit bis zu 38 kW Leistung neu von Buderus (30.4.2021)
Mit der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW286 A erweitert Buderus sein Angebot im Bereich regenerativer Wärmeerzeuger nach oben: Die Wärmepumpe ist in den drei Leistungsgrößen 17, 22 und 38 kW (bei A-7/W35) für Juli 2021 angekündigt. weiter lesen
Neue Wärmepumpe smart mit alter Heizungsanlage verbinden - per Hydraulikmodul (28.4.2021)
Mit dem Hydraulikmodul Hybrid HMH von Stiebel Eltron können bestehende Heizungsanlagen um eine Wärmepumpe ergänzt und damit für die Zukunft ertüchtigt werden. Das Hydraulikmodul fungiert dabei als Schnittstelle zwischen den beiden Wärmesystemen. weiter lesen
- mehr zum Thema Hybridwärmepumpen
- Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe Elga Ace von Remeha für hybride Heizungsanlagen (28.4.2021)
Neues kompaktes Innengerät für Aquarea Split-Wärmepumpen von Panasonic in Kühlschrankgröße (28.4.2021)
Mit dem neuen Kompakt-Kombi-Hydromodul für die Aquarea Split-Wärmepumpen der J-Serie fasst Panasonic praktisch die gesamte Inneninstallation für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung auf einer Stellfläche von 0,36 m² zusammen. weiter lesen
Neue Wärmepumpen-Generation von Viessmann mit Monoblock- und Split-Geräten (28.4.2021)
Viessmann hat eine neue Generation der Vitocal Luft/Wasser-Wärmepumpen vorgestellt, bei der R290 (Propan) oder R32 als Kältemittel zum Einsatz kommt. Die neue Generation umfasst sowohl Monoblock- als auch Split-Systeme. weiter lesen
Professionelle 5er Mehrsparten-Hauseinführungen für Häuser mit Wärmepumpen-Außengerät (12.8.2020)
Bei den bislang üblichen Gasheizungen reichte eine Mehrsparten-Hauseinführung mit vier getrennten Zugängen für Gas, Frischwasser, Strom und Kommunikation aus. Inzwischen haben aber Wärmepumpen im Neubau die Oberhand. weiter lesen
Buderus launcht neue, extra leise Luft-Wasser-Wärmepumpen-Generation (11.8.2020)
Buderus hat mit der Logatherm WLW196i eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpen-Generation entwickelt. Zunächst stehen kleinere Leistungsgrößen für den Neubau im Katalog. weiter lesen
Boschs neue Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Schallumlenkung und einem SCOP <5,1 (11.8.2020)
Bosch hat bei der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7400i AW viel Entwicklungsarbeit in die Schalldämmung gesteckt. Dabei herausgekommen sind ein integrierter Schalldiffusor mit aktiver Schallumlenkung sowie ein schalloptimierter Kältekreis. weiter lesen
Mitsubishi Electric setzt bei neuer Ecodan Split- und Monoblock-Wärmepumpen-Generation auf R32 (11.8.2020)
Mitsubishi Electric hat sowohl seine Split- als auch die Monoblock-Wärmepumpen umfassend überarbeitet - wodurch die Anwendungsvielfalt des Ecodan-Programms erheblich ausgeweitet wurde. weiter lesen
Windhager verheiratet Wärmepumpe mit Pelletkessel (5.3.2020)
Windhager hat mit dem BioWIN2 Touch Hybrid ein Pellet-/Wärmepumpen-Hybridsystem für die Heizungsmodernisierung angekündigt - und begründet diese eher ungewöhnliche Kombination von Heiztechniken damit, dass viele Hausbesitzer ihr Heizsystem zwar gerne auf eine Wärmepumpe umstellen möchten, aber... weiter lesen
Wärmepumpe VRV IV C+ neu von Daikin für besonders kalte Regionen (12.8.2019)
Extreme Wetterbedingungen gibt es zunehmend nicht nur auf der Plus-Seite des Thermometers, sondern auch auf im Minus-Bereich: Kältere Winterperioden treten weltweit immer häufiger auf. Auf diese klimatischen Veränderungen reagiert Daikin mit der VRV IV C+. weiter lesen
Glen Dimplex erweitert Wärmepumpen-Reihe System M um zentrales Lüftungsmodul (6.8.2019)
GDTS hat für 2020 ein hochintegriertes, zentrales Lüftungsmodul angekündigt: System M Air ergänzt die Wärmepumpen aus der System M-Reihe und versetzt GDTS in die Lage, Heizen, Kühlen, Warmwasserbereitung und Lüften aus einer Hand anbieten zu können. weiter lesen
Panasonics neue Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen mit R32 (11.7.2019)
Panasonic stellte die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea J-Serie vor. Alle Geräte werden mit dem umweltverträglicheren Kältemittel R32 betrieben, das dank des vergleichsweise geringen GWPs von 675 bereits die Vorgaben der F-Gase-Verordnung erfüllt, weiter lesen
Ein Wärmepumpen-System für Puristen: System M Pure von Dimpex (7.12.2018)
Die 2017 debütierten und mehrfach ausgezeichneten System M-
Neue Schalldämmgehäuse für Wärmepumpen von Rotex (7.12.2018)
Wenn immer dichter gebaut wird, steigen die Anforderungen an den nachbarschaftlichen (und eigenen) Schallschutz - das gilt auch für die Außengeräte von Wärmepumpen. Darum bietet Rotex ab sofort Schalldämmgehäuse in drei verschiedenen Ausführungen an. weiter lesen
- Neue Design-Schallschutzhaube aus EPP-Polypropylen für Wärmepumpen und Klimageräte (31.3.2017)
- Quiet & Safe: Mitsubishi Electric lanciert Einhausungs-System für Ecodan-Wärmepumpen (22.4.2016)
Erste Luft-Luft-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R32 auf den europäischen Markt (6.1.2014)
Im November 2013 hat Daikin mit der Ururu Sarara die erste Luft-Luft-Wärmepumpe auf dem europäischen Markt eingeführt, die mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 befüllt ist. Zudem handelt es sich um ein Wärmepumpensystem, das die Funktionen Kühlen, Heizen, Luftreinigung, Frischluftzufuhr, Luftbefeuchtung und -entfeuchtung in einem Gerät kombiniert. weiter lesen
WWK electronic: Neue Warmwasser-Wärmepumpen-Generation von Stiebel-Eltron (2.7.2013)
Mit einer neuen Warmwasser-Wärmepumpen-Generation rundet Stiebel-Eltron sein Produktportfolio in diesem Bereich ab. Die WWK electronic wird in zwei Größen angeboten: mit 300-Liter-Speichervolumen und für kleinere Haushalte oder als Problemlöser für beengte Platzverhältnisse in deutlich niedrigerer Ausführung mit 220-Liter-Speichervolumen. weiter lesen
Luft-Wärme-Zentrale von Stiebel Eltron ist eine „Passivhaus geeignete Komponente“ (26.7.2012)
Die Luft-Wärme-Zentrale LWZ 304 SOL von Stiebel Eltron ist als „Passivhaus geeignete Komponente“ zertifiziert worden. Die vom Passivhaus-