Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe Elga Ace von Remeha für hybride Heizungsanlagen
(28.4.2021) Remeha stellte auf der ISH digital mit Elga Ace eine neue Hybrid-Wärmepumpe vor. Das Gerät zum Heizen sowie Kühlen leistet je nach Ausführung 4 oder 6 kW - passend für z.B. Einfamilienhäuser.
Die kompakte elektrische Luft/Wasser-Wärmepumpe ist für den Einsatz in hybriden Systemen konzipiert und nur mit einem Spitzenlastkessel zu betreiben. Damit bietet sich die Elga Ace für Modernisierungen an, wenn nicht sofort die ganze Heizanlage ausgetauscht werden soll. Neben Bestandskesseln ist ein Betrieb auch mit den hauseigenen Brennwertgeräten Tzerra Ace und Calenta Ace möglich - beide Geräte haben übrigens eine Wasserstoffzertifizierung; siehe Beitrag dazu vom 13.1.2020.
Die Elga Ace besteht aus einer Außeneinheit und einer wandhängenden Inneneinheit, in der alle nötigen Komponenten zur Wärmeproduktion integriert sind. Die Maße der Inneneinheit sind mit 268 x 637 x 220 mm (BxHxT) bemerkenswert kompakt. Das Außengerät lässt sich flexibel positionieren. Der maximale Abstand zwischen den Innen- und Außenkomponenten liegt bei 30 m (6 kW) bzw. 20 m (4 kW). Für eine vereinfachte Installation ist die Außeneinheit mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt.
Um den Schutz der Nachbarn in puncto Lärm vollumfänglich zu gewährleisten, verfügt die Anlage über einen „Low Noise“ Modus, mit dem die Geräuschbildung bei lediglich 39 dB (2 m Entfernung) liegt. Damit sollte der Einsatz selbst in beengtem Baugebiet möglich sein.
Weitere Informationen zur Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe Elga Ace können per
E-Mail an Remeha angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Hybrid-Set von Tecalor für die wirtschaftliche Teil-Sanierung langgedienter Heizungsanlagen (21.1.2022)
- Condens 5300i WMA: Neues Gas-Brennwertgerät von Bosch offen für hybride Heizungsanlagen (4.1.2022)
- Neue Wärmepumpe smart mit alter Heizungsanlage verbinden - per Hydraulikmodul (28.4.2021)
- Neues kompaktes Innengerät für Aquarea Split-Wärmepumpen von Panasonic in Kühlschrankgröße (28.4.2021)
- Neue Wärmepumpen-Generation von Viessmann mit Monoblock- und Split-Geräten (28.4.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Preisliste zum Wärmepumpenprogramm von Mitsubishi Electric (28.4.2021)
- Brötje kombiniert Brennwertkessel WGB mit Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Mono-P (15.4.2021)
- Buderus kündigt neuen Allrounder unter den Gas-Brennwert-Hybridsystemen an: Logamax plus GBH172iT (15.4.2021)
- Buderus launcht neue, extra leise Luft-Wasser-Wärmepumpen-Generation (11.8.2020)
- Boschs neue Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Schallumlenkung und einem SCOP <5,1 (11.8.2020)
- Neue Luft-Wasser-Wärmepumpen von Tecalor mit hohen Vorlauftemperaturen und Kühlfunktion (11.8.2020)
- Vaillant startet Verkauf der aroTHERM plus-Wärmepumpen (11.8.2020)
- Mitsubishi Electric setzt bei neuer Ecodan Split- und Monoblock-Wärmepumpen-Generation auf R32 (11.8.2020)
siehe zudem:
- Hersteller / Anbieter von Wärmepumpen im Wärmetechnik- und alternative Energien-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen bei Baubuch / Amazon.de